FC Rottenburg 1946 e. V.
72108 Rottenburg am Neckar
NUSSBAUM+
Fußball

SV Croatia Reutlingen – FC Rottenburg 2:2

Infos zum Spiel Mannschaft: Herren 1. Mannschaft Spielzeit: Saison 2024/25 Wettbewerb: Landesliga Staffel 3 Württemberg, 21. Spieltag Datum:...
Kapitän Leon Oeschger: Einmal mehr "Man of the Match". Torschütze zum 1:0 und Vorlagengeber zum 2:1.
Kapitän Leon Oeschger: Einmal mehr "Man of the Match". Torschütze zum 1:0 und Vorlagengeber zum 2:1.Foto: Ralph Kunze

Infos zum Spiel

Mannschaft: Herren 1. Mannschaft

Spielzeit: Saison 2024/25

Wettbewerb: Landesliga Staffel 3 Württemberg, 21. Spieltag

Datum: Sonntag, 06.04.2025 | 15 Uhr

Spielort: Dietweg-Sportanlage Reutlingen (Kunstrasenplatz)

Kleine Siegesserie gerissen, 6 Punkte verteidigt

Nach intensivem Kampf muss sich der Tabellenführer FC Rottenburg im Landesliga-Derby beim SV Croatia Reutlingen auf dem Kunstrasenplatz an der Sportanlage am Dietweg vor ca. 150 Zuschauern mit einem 2:2 (0:1) begnügen. Bei schönem, aber kaltem Frühlingswetter erzielten für den FCR Leon Oeschger per direkt verwandelten Freistoß (16.) und Lukas Behr mit einem wuchtigen Kopfball (68.) die Tore für die Mutschler-Truppe. Nach diesem interessanten Spieltag bleibt es für die Roten bei 6 Punkten Vorsprung auf den jetzt neuen Verfolger VfL Nagold, der die SG Empfingen (3:3 in Schwenningen) auf den 3. Platz verdrängte. Die SGE und der VfL kommen jetzt gemeinsam auf 44 Punkte, der FCR steht mit 50 Punkten weiter an der Tabellenspitze.

Nach einem ausgeglichenen Spiel hat sich der FC Rottenburg gegen den Tabellenachten und fünftstärkste Rückrundenteam, Croatia Reutlingen, mit einem 2:2 zufriedengeben müssen. Es entwickelte sich von Beginn an ein von beiden Teams intensiv geführtes Spiel, bei dem die Anzahl an hochkarätigen Torchancen über die gesamte Spielzeit überschaubar war. Da beide Abwehrreihen auch nach der Pause gut standen, kam meist nur bei Standard-Situationen oder Kontern Torgefahr auf. So fiel für den FCR nach einer starken Phase im Spiel auch die Gästeführung durch Leon Oeschgers direkt verwandelten Freistoß. Der Kapitän narrte die gesamte Abwehr und schlenzte die Kugel für die Gastgeber überraschend ins lange Torwarteck.

Reutlingen gab sich aber nicht geschlagen, schaffte kurz nach der Pause nach einem Konter den Ausgleichstreffer durch den in der Pause eingewechselten Dennis Pascolo. Nach dem Ausgleich rappelte sich der Tabellenführer auf und kam wieder zu einigen guten Chancen, eine davon nutzte Behr nach einer herrlichen Oeschger-Ecke per Kopfball à la Hirschka zur erneuten Führung. Doch kurz vor Schluss musste der FC nach einer echt chaotischen Situation im Strafraum des FCR den bitteren Ausgleich durch den unbekümmerten ehemaligen Tübinger Mert Asma hinnehmen.

Der letzte Rottenburger Sieg in der Landesliga beim SV Croatia war beim 3:2 vor genau 9 Jahren. Der insgesamt letzte Sieg allerdings in Reutlingen war das überragende 5:1 im Jahr 2017 in der Bezirksliga, als man die Kroaten im eigenen Stadion mit 5:1 abfertigte. Beim letzten Aufeinandertreffen zwischen den beiden Teams behielt Croatia in seinem Meisterjahr die Oberhand und warf den FCR in der Saison 2022/23 im Bezirkspokal mit 3:1 aus dem Wettbewerb. Ansonsten gab es für den FCR in Reutlingen meist nicht viel zu holen. Beim letzten Punktspiel in der Bezirksliga trennte man sich ebenfalls „schiedlich friedlich“ mit 1:1. Man wusste also, dass es zum Dietweg nach Reutlingen keinen gewöhnlichen Ausflug geben wird. Man war gewarnt, stellte sich der schwierigen Aufgabe, bereitete sich auch dementsprechend intensiv darauf vor, ging zwei Mal in Führung wie vor 2 Jahren und stand am Ende doch wieder mit fast leeren Händen da – das ist es eben bei nur einem Punkt. Die Heimfahrt nach Rottenburg war nachdenklich und man fragte sich, warum man nach dem 2:1 nicht einfach das Spiel gegen aggressive Reutlinger verwaltete und die 3 Punkte mitnahm. Doch so einfach funktioniert Fußball nicht. Da brauchte man am Samstag nur nach Schwenningen zu schauen. Da führte unser ärgster Verfolger SG Empfingen schon mit 3:0, war sich seiner Situation bewusst und im Kopf schon der Sieger. Doch „Ein Spiel dauert 90 Minuten“, sagte damals schon der berühmte Sepp Herberger. Fußball kann ein grausamer Sport sein.

Rottenburger Freistoß-Spezialisten

Doch nun hinein ins Spiel: Das Derby begann wie erwartet hitzig und konzentriert von beiden Mannschaften. Beide Mannschaften schienen sich gegenseitig gut studiert zu haben, beide spielten zunächst hohes Pressing. Der FCR kam so in der 3. Minute trotzdem zu seiner ersten Torchance. Nach einer traumhaften Kombination kam Jakob Bader zum ersten Abschluss, allerdings am Tor vorbei. Der FCR war in der Anfangsphase optisch überlegen, war auch so die spielbestimmende Mannschaft, Croatia kam nur gelegentlich vor das Rottenburger, wurde meist von der Rottenburger Defensive um Hirschka und Votentsev, aber auch von Häfner aufgehalten.

Es war die 16. Minute, als der FCR dann zu seiner ersten guten Torchance kam. Ein Kopfball von Jan Baur am 2. Pfosten wurde zur ersten Topchance, doch der gut und souverän leitende Schiedsrichter Dominik Englmann aus Waiblingen erkannte leider auf Foulspiel.

Zwei Minuten später dann der große Jubel auf Seiten der Rottenburger Anhängerschaft. Jakob Bader wollte über links in den Strafraum eindringen, wurde dabei aber regelwidrig gestoppt. Freistoß für den FCR links direkt an der Strafraummarkierung. Kapitän Leon Oeschger legte sich die Kugel zurecht, schaute sich das Gerangel im Strafraum an, visierte mit seinem Blick das offene kurze Eck an, lief an und schlenzte die Kugel für alle überraschend ins lange Torwarteck. Genial ausgeführt und genial getroffen. 1:0 für den FCR und das völlig verdient.

In der 20. Minute dann der erste Torschuss für den SVC, doch FCR-Keeper Julian Häfner war zur Stelle. Eine Minute später (21.) die nächste Riesenchance für den FCR. Daniel Angerer setzte sich über den rechten Flügel kommend klasse durch und brachte die Kugel in Bedrängnis flach ins Zentrum, dort verpasste Julian Kiesecker am 2. Pfosten nur um Zentimeter die Kugel und so das 0:2. Schade, was für eine Chance.

Nach einem Reutlinger Freistoß, der flach am Tor vorbeiging, dann die nächste Rottenburger Chance. Behr und Rohrer brillieren mit perfektem und direktem Doppelpassspiel, Oeschger wird dabei mitgenommen und angespielt. Der dribbelte in den Sechszehner und blieb an der Reutlinger Abwehr hängen (26.) – da war einer zu viel. Auch hier schade, schon die Vorbereitung hätte ein Tor verdient.

Die letzte Viertelstunde blieb dann ohne Höhepunkte und nennenswerte Torchancen, denn zu konzentriert agierten die Teams, keiner wollte in die Falle der anderen geraten. Dennoch war und blieb es absolut spannend. Der Schiri pfiff dann auch fast pünktlich zur Pause.

Behr nahm Hirschka den Job weg, der Spielertrainer bedankte sich trotzdem

Croatia kam wie umgewandelt aus der Pause und presste den FCR in der eigenen Hälfte fest. Ein starker Beginn für Reutlingen in die zweite Halbzeit. Der FC war erst mal beeindruckt und brauchte eine Zeit lang, um sich zu befreien. Das gelang ihnen in der 50. Minute beeindruckend, denn Moritz Rohrer traf die Latte. Mann was für eine Szene.

Die Antwort von Croatia kam prompt. In der 52. Minute antworteten sie mit einem Konter über die rechte Seite, doch dieser verpuffte. Eine Minute später klappte es dann doch. Nach einem erneuten schnell durchgeführten Konter über die rechte Seite, der FCR vernachlässigte in dieser Phase seine Defensive - gelang es dem eingewechselten Routinier Dennis Pascolo, mit einem Torschuss ins lange Eck zum 1:1 (55.) auszugleichen. Da war man sich dann kurz uneinig und wurde bestraft. Dieser Treffer hatte sich nach der starken Anfangsphase der Reutlinger schließlich angekündigt.

In der 56. Minute kam der FCR zu einer Reihe an Chancen durch verschiedene Spieler in Rot. FCR-Trainer Marc Mutschler erkannte nun die Chance, um erstmals zu wechseln. Mit den beiden Stürmern Lennis Eberle und Anton Jansen kam für Jan Baur und Daniel Angerer frisches und junges Blut ins Spiel (59.). Der FCR hatte nun starke Momente und kam so zu weiteren Top-Chancen, u. a. durch Behr, der wurde von Eberle per Steckpass genial bedient.

Lukas Behr war es dann doch höchstpersönlich, der diese vergebene Chance wettmachte und zum 2:1-Führungstreffer (68.) beitrug. Eine Oeschger-Ecke, die wieder mal genial in den Sechzehner kam, verwertete - nein nicht René Hirschka - sondern Behr am 2. Pfosten, der am 5er-Eck hochsprang und in der Manier von Hirschka wuchtig ins Reutlinger Tor köpfte. Geil, Geil, Geil, einfach nur geil, wie unsere Jungs ihre Standards verwerten. Dieser Kopfballtreffer ist für Behr eher auch ein Novum, da er seine Buden eher mit dem Fuß erzielt.

Eine Minute später brachte Mutschler mit Raphael Langer (69.), den alle in der Startelf vermuteten, ja Mutschler ist immer für eine Überraschung gut und deshalb auch so erfolgreich, sowie Oleh Stepanenko (71.) für Bader und Rohrer ins Geschehen.

Nach gut 75 Minuten entzündete sich die hitzige Atmosphäre dann endgültig. Zwei Spieler hatten sich plötzlich so in der Wolle, dass es kurzum zu einer Rudelbildung kam. Keiner hatte es so richtig mitbekommen, da der Ball schon ganz woanders war. Doch Schiedsrichter Dominik Englmann blieb cool und beruhigte beide Parteien. Nun wurde es nur noch ruppig, vor allem von außen. Da legte sich der Reutlinger Trainer verbal mit dem Schiri und den Assistenten an, so dass Croatia-Coach Sentürk die Gelbe Karte sah (dies geschah aber erst in der Nachspielzeit). So wollte der Schiri wieder Ruhe ins Spiel bringen. Aber nun, Croatia gegen FCR, wer schon öfters bei dieser Begegnung dabei war, der weiß, dass es hitzig enden würde, wie auch am Sonntag, also alles normal. Derby eben. Nach dem Spiel gab man sich wieder die Hände.

Dann folgte die kuriose Szene in der 81. Minute. Nach einem Reutlinger Freistoß konnte Nick Heberle zunächst per Kopf souverän zur Ecke klären, diese entpuppte sich dann als Vorläufer zum entscheidenden Verlauf. Dieser Eckball kam in den Strafraum, danach probierte man alles, um die Kugel aus der Gefahrenzone zu bringen. Dies gelang nach ein paar Versuchen leider nicht, so dass der Ball bei Mert Asma landete und der von der Strafraumkante einfach mal abzog und zum 2:2-Ausgleich traf. Bitter für den FCR, da die Kugel durch so viele Beinpaare ihren Weg fand. Ja nun, da gehört dann auch ein wenig Glück dazu. So war es dann nun, es stand 2:2.

Manuel Weber kam in der 83. Minute für Votentsev ins Spiel. Bei Weber weiß man, dass er zu außergewöhnlichen Aktionen und Alleingängen fähig ist und darauf baute man nun in den letzten 10 Minuten. Es war die 86. Minute, als Eberle leider, leider nur den Pfosten traf, nachdem er nach einer Flanke im Strafraum an den Ball kam. Schade – das wäre es sicherlich gewesen. Hätte hätte Fahrradkette.

In der ersten Minute der Nachspielzeit dann noch einmal eine kuriose Szene. Nachdem Oeschger am rechten Strafraumeck in diesen eindrang, wurde er vom Reutlinger Keeper heftigst, auch mit hohem Bein, angegangen. Der Schiri pfiff zwar, doch gab er leider nur Freistoß auf der Linie. Schaut man sich unsere Bilder an, war die Szene klar innerhalb und wenn der Schiri pfeift, muss er Strafstoß geben. Große Aufregung deshalb bei den Rottenburger Anhängern bis hin zur Bank. Doch leider blieb der trotz allem gut leitende Schiedsrichter bei seiner Meinung. Oeschger brachte die Kugel dieses Mal leider nicht in die Gefahrenzone, sondern am Tor vorbei. Es blieb nach vier Minuten Nachspielzeit beim letztlich gerechten 2:2.

Fazit

Am Ende steht trotz allem ein leistungsgerechtes Unentschieden gegen starke Kroaten auf dem Zettel. Wir haben gegen Meinungen anderer einen Punkt gewonnen und keine zwei verloren. Wir konnten den Vorsprung zum Zweiten nämlich bei 6 Punkten stabilisieren. Dies sollte alles kein Beinbruch sein - ärgerlich war es natürlich schon. Ja nun, die kleine aber auch schon beeindruckende Siegesserie von 7 Siegen in Folge ist gerissen, dennoch bleibt man auch im 12. Punktspiel in Folge und in diesem Jahr ungeschlagen. Auch die Auswärtsserie bleibt bestehen. Man führt die Auswärtstabelle weiter mit zehn ungeschlagenen Spielen an. Da sind noch einige Serien, die es weiter gilt zu verteidigen. Jetzt geht es am kommenden Sonntag gegen den Drittletzten, SV Wittendorf, und dann zum Tabellenelften, TSV Harthausen/Scher. Ohne großen Druck aufzubauen: Da sollten 6 Punkte her, um sich seinen Traum von der Landesliga-Meisterschaft zu erfüllen.

Croatia-Coach Ferudun Sentürk: “Meine Jungs haben Moral bewiesen, indem sie gegen den Tabellenführer zwei Mal einen Rückstand aufholen, damit bin ich sehr zufrieden.“

Stimmen zum Spiel

Marc Mutschler, Trainer FC Rottenburg

Es war der Kampf, den wir erwartet haben. Wir konnten phasenweise dominieren, vor allem waren wir bei jeder Standardsituation gefährlich. Ärgerlicherweise haben wir aus dem Spielverlauf nicht viele Chancen kreiert, aber im Gegenzug auch nicht viel zugelassen. Spielerisch war es schwer gegen aggressive Kroaten durchzukommen, sie waren bissig und sich nicht zu schade, extra Meter zu gehen. Dennoch können wir mit der Leistung zufrieden sein, da wir einen weiteren Punkt gewonnen haben! Nun müssen wir unsere Hausaufgaben im April bewältigen.

Fakten und Zahlen zum Spiel

So spielte der FC Rottenburg:

Julian Häfner - Stanislav Votentsev (84. Weber), René Hirschka, Jan Baur (59. Eberle), Lukas Behr, Leon Oeschger (C), Nick Heberle, Jakob Bader (69. Langer), Moritz Rohrer (71. Stepanenko), Daniel Angerer (59. Jansen), Julian M. Kiesecker

Auswechselbank FC Rottenburg:

Maximilian Blesch, Fazli Krasniqi - Raphael Langer, Dario Bedic, Anton Jansen, Lennis Eberle, Maximilian Biesinger, Manuel Weber, Oleh Stepanenko

Trainer- und Betreuerstab:

Trainer Marc Mutschler, Co-Spielertrainer René Hirschka, Betreuer Karl Ellsässer

Tore:

0:1 Leon Oeschger (16.)

1:1 Dennis Pascolo (55.)

1:2 Lukas Behr (68.)

2:2 Mert Noah Asma (81.)

Schiedsrichter:

Dominik Englmann (TSV Neustadt, Schiedsrichtergruppe Waiblingen)

Verwarnungen:

Gelbe Karten: 4/2

Besondere Vorkommnisse:

Ferudun Sentürk (Trainer SV Croatia Reutlingen) sieht in der 90.+1 Minute die Gelbe Karte wegen Meckerns.

Zuschauer:

ca. 150

Erscheinung
Amtsblatt der Stadt Rottenburg am Neckar, Ausgabe Kernstadt, Kiebingen
NUSSBAUM+
Ausgabe 15/2025

Orte

Rottenburg am Neckar

Kategorien

Fußball
Sport
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto