„Und jetzt abrollen!“, gab Vorstandsmitglied Thomas Schmidt den Kindern das Kommando für die Enthüllung des Banners, das künftig weithin sichtbar beim Sportplatz in Ohmenhausen aufgehängt ist. Die Württembergische Sportjugend (WSJ) vergibt unter bestimmten Voraussetzungen dieses Banner an Vereine, die ein Jugendschutzkonzept entwickelt haben und dies auch konsequent umsetzen.
Etwa 20 Kinder waren mit ihren Familien gekommen, um gemeinsam mit ihren Trainern und anderen Vereinsmitgliedern an diesem wichtigen Termin teilzunehmen. Thomas Schmidt gab einen kurzen Rückblick über die Entstehung und Erarbeitung des Konzepts, von der ersten Kontaktaufnahme zu Marc Louia (inzwischen leider verstorben) vom Projekt N.E.I.N. und der Unterstützung durch den Verein Wirbelwind e.V., der Ausarbeitung des Jugendschutzkonzeptes sowie die Umsetzung in die Praxis.
Als Vertreter des Verbandes war Kay Bäumger mit seinen zwei Kindern aus Ludwigsburg angereist. Er betonte die Wichtigkeit eines Jugendschutzkonzeptes und berichtete, dass bislang lediglich 45 von über 5.000 Sportvereinen in Württemberg diese Auszeichnung erhalten haben und der SVO im gesamten Kreis Reutlingen der einzige ist.
Die Schutzbeauftragte des SVO, Iris Altenhof, erläuterte Ziele und deren Umsetzung: Die Kinder sollen in ihrer sportlichen und individuellen Entwicklung unterstützt und gefördert werden. Dafür bietet ihnen der Verein einen geschützten Raum, in dem jegliche Form von Gewalt, ganz gleich, ob in verbaler, körperlicher, psychischer oder sexualisierter Art, abgelehnt und sanktioniert wird. Eltern sollen ihre Kinder mit Vertrauen in die verschiedenen Trainingsstunden bringen und sie dort gut aufgehoben wissen. Alle Trainer sind für diese Thematik durch regelmäßige Schulungen sensibilisiert. Die Vorlage des erweiterten Führungszeugnisses bildet den gesetzlichen Rahmen.
Iris Altenhof rief den Kindern zu: „Hier kümmert man sich um euch.“ Durch Verteilen eines Flyers im Hosentaschenformat hat nun jedes Kind über einen QR-Code den Zugang zum Schutzkonzept und vor allem die Nummer des Hilfetelefons. Damit können sie sich jederzeit Rat und Hilfe bei der Schutzbeauftragten holen (dieses Angebot gilt natürlich auch für die Eltern und Trainer).
Den Kindern wurde als Dankeschön für ihre Unterstützung eine Rote und ein Getränk ausgegeben und alle zusammen konnten im anschließenden Kreisligaspiel gegen TSV Dettingen/Erms einen 5:2-Sieg des SVO bejubeln.
Der SVO positioniert sich durch diese Aktion eindeutig nach außen mit der Botschaft: Keine Chance für Übergriffe – hier ist Kinderschutzgebiet!