FC Neckarzimmern – SVA 3:0 (1:0)
Wesch, P. Ebel, Göhrig, Molnar, Gärtner, Ernst, Asani, M. Ebel, Welz, P. Korn (60. Kesetovic), Tessmer
Tore: 1:0 Qunaj (14.), 2:0 Salwey (78.), 3:0 Kühnle (90.)
Bereits in der 14. Spielminute machte der Tabellendritte die Kräfteverhältnisse deutlich. Infolge einer Flanke und Kopfballablage musste Qunaj den Ball aus kurzer Distanz nur noch zum 1:0 über die Linie schieben. Ansonsten verteidigte der SVA im Kollektiv aber stark und ließ gegen spielerisch deutlich überlegene Gastgeber wenig zu. Alles, was dennoch seinen Weg Richtung Tor fand, vereitelte der starke Wesch im SVA-Tor. Gleichzeitig blieben eigene Torchancen aber Mangelware. So sollten Tessmer und Ernst nach 49 Spielminuten die einzige ernsthafte Chance auf den Ausgleich haben. Alleine aufs Tor laufend, legte Tessmer den Ball quer auf den mitgelaufenen Ernst, dessen Abschluss vom herauseilenden Gästekeeper aber pariert werden konnte. Nur eine Minute später hielt Wesch den knappen Rückstand mit einer starken Parade gegen Qunaj fest, musste sich in der 78. Spielminute dann aber doch geschlagen geben. Weil sich zwei SVA-Verteidiger gegenseitig behinderten, konnte Salwey unbedrängt zum 2:0 einschießen. Der sich hierdurch selbst aufgegebene SVA ließ den Gastgebern in den Schlussminuten zu viel Raum und musste so mit Schlusspfiff durch Kühnle noch das 3:0 hinnehmen.
So., 27.04.25 SVA – SV Neckarburken 15:00 Uhr
So., 04.05.25 SV Wagenschwend – SVA 15:00 Uhr
18. Spieltag, B-Klasse Mosbach:
TSV Schwarzach II – SVAII/FC Hunok 1:3 (0:0)
So., 27.04.25 SVAII/FC Hunok – SpG Billigheim II/Allfeld II/... 12:30 Uhr
So., 04.05.25 VfK Diedesheim II – SVAII/FC Hunok 13:00 Uhr
Der SVA bedankt sich recht herzlich bei der Gemeinde Aglasterhausen für die Anschaffung eines modernen Rasenmähroboters des Herstellers FJDynamics. Dank dieser großzügigen Investition ist künftig eine dauerhaft gleichmäßige und hochwertige Mähqualität auf unserem Sportplatz gewährleistet – also beste Trainings- und Spielvoraussetzungen für unsere kleinen und großen Fußballer. Zudem wird dadurch der Bauhof entlastet und durch den Einsatz des umweltfreundlichen Gerätes aktiv zum Schutz unserer Natur beigetragen.