Redaktion NUSSBAUM
76703 Kraichtal

„Swingin' WiWa-Festival“ 2025

„Wichtiges, kulturelles Event auf hohem Niveau“ Das vom Kulturförderverein Kurpfalz präsentierte Städtefestival „Swingin' WiWa“ geht mit 35...
Bühnenkünstler, Orga-Team und Bürgermeister bei der Vorstellung zu „Swingin' WiWa“ 2025.
Bühnenkünstler, Orga-Team und Bürgermeister bei der Vorstellung zu „Swingin' WiWa“ 2025.Foto: hjo

„Wichtiges, kulturelles Event auf hohem Niveau“

Das vom Kulturförderverein Kurpfalz präsentierte Städtefestival „Swingin' WiWa“ geht mit 35 Live-Acts vom 14. März bis zum 11. Mai in sechs Gemeinden der Rhein-Neckar-Region über die Bühne. Auch Künstler aus Kraichtal sind hier am Start.

Das bei Alt und Jung beliebte Musik-Festival „Swingin' WiWa“ geht in die nächste Runde. In der Zeit vom 14. März bis zum 11. Mai werden bei der 20. Auflage nicht weniger als 35 Live-Musik-Acts in wunderbaren Spielstätten im Doppelzentrum Wiesloch-Walldorf, St. Leon-Rot, Dielheim und Nußloch auftreten, wie Edgar Berlinghof, Vorsitzender des Kulturfördervereins Kurpfalz, zusammen mit seinem Projektteam Carmen Dorgerloh, Nicole Schröder, Wilfried Bürgel und Daniel Berlinghof bei einer Pressekonferenz verkündete. Am Start sind in verschiedenen Gruppen auch einige Künstler aus Kraichtal.

Regionale Musikszene zu Gast

Erstmals wird in Kronau ein Konzert über die Bühne gehen, wenn am 30. April in der Event-Location „Plicana“ am A5-Quartier die vom Festival nicht wegzudenkende Formation „KJ Dallaway and Friends“ beim Groove in den Mai ihre Visitenkarte abgibt. Neben Bandchef Kirt Dallaway, der mit Trompetenklängen auf einen beschwingten Frühlingsanfang einstimmte, waren auch weitere Bühnenkünstler wie Jürgen Höing, der am 10. April mit „Ballads & Barrels“ im Mühlengasthof „Zum weißen Rössel“ in Dielheim auftritt, bei der Programmvorstellung zu Gast. Ebenso Olli Roth, der mit alten Weggefährten und Überraschungsgästen am 5. April in der Festhalle Nußloch sein 50-jähriges Bühnenjubiläum feiert, oder Florian Gallant, der am 28. März mit seiner Band „Galantry“ im Walldorfer Autohaus Pietsch die Gäste verzaubern und sein neues Album vorstellen wird, schaute vorbei. Am 17. Mai steigt die offizielle CD-Release-Party im Palatin Wiesloch.

Musikalische Mischung gefunden

Auch im Jahr 2025 ist man beim SWIWA-Organisationsteam sicher, das Rezept und die richtige musikalische Mischung gefunden zu haben. Das Team stellt ein Programm aus den Bereichen Rock, Pop, Blues, Jazz, Salsa, Reggae, Soul sowie Singer/Songwriting auf sehr hohem Niveau auf die Beine – zu moderaten Eintrittspreisen oder oftmals sogar bei freiem Eintritt. Den Startschuss markiert am Freitag, dem 14. März, um 19.30 Uhr das bekannte Duo „Used“ aus Hockenheim und zum Festival-Abschluss gastiert am Sonntag, 11. Mai, um 17 Uhr im Winzerrast Wiesloch Indra Wahl mit ihrer Formation „Wahlweise“. Dazwischen gibt es jede Menge Musik auf die Ohren, wenn im Billardclub St. Leon-Rot jeden Mittwoch die „KFV-Jam-Session“ bei der offenen Bühne und wechselnden Gästen die Post abgeht.

Große Highlights und neue Gesichter

Zwei große Highlights kann man bereits in der ersten Woche des Konzertreigens erleben. Am Sonntag, dem 16. März, steht im Staufersaal des Palatins Wiesloch mit „The Queen Kings“ um Leadsänger Sascha Krebs „eine der besten Queen-Tribute-Bands Europas“ auf der Bühne, wie Eddie Berlinghof hervorhob. Und das Harres in St. Leon-Rot wird am Freitag, dem 21. März, zum Schauplatz des fiktiven Saturday Night Train mit der vielköpfigen Gruppe „The Shades Of Soul“, die ein Feuerwerk der Extraklasse verspricht.

Natürlich sind weitere bekannte Namen wie „Kist“ (15. März, St. Leon-Rot), „Tres Hombres“ (29. März, Rock- und Popverein Wiesloch), „Cool Breeze“ (3. April, Walldorf) oder die „Gypsy Dukes“ (4. April, Frauenweiler) am Start. Aber auch neue Gesichter wie Ray Mahumane & Rino Galiano (26. April, Walldorf) oder „Acoustic Secret“ (2. Mai in Walldorf) geben Kostproben ihres Könnens. Nicht zu vergessen ist Rocksängerin Marion La Marche, die am 11. April im Wieslocher Stadtteil Schatthausen ihr Programm „Zwei Mann und La Mancha“ zum Besten gibt.

Positive Stimmung und Optimismus

Auch die Bürgermeister und Schirmherren der teilnehmenden Kommunen hoffen, dass es zum Frühlingsanfang nicht nur Musikfans in die teilnehmenden Gemeinden zieht, sondern „alle Menschen, die sich in lockerer, angenehmer Atmosphäre treffen wollen“. Dielheims Bürgermeister Thomas Glasbrenner, der sich im Namen aller Kollegen sowohl beim Projektteam als auch bei den auftretenden Künstlern bedankte: „Wir hoffen, dass diese musikalische Reise noch einige Jahre weitergehen kann.“

Und Wieslochs Oberbürgermeister Dirk Elkemann, der von einer 20-jährigen SWIWA-Erfolgsgeschichte sprach, freut sich bereits auf die ersten, anstehenden Events in der Frühlingssonne und sagte: „Diese tolle, immer größer werdende Konzertreihe steht für Qualität und bietet eine wunderbare Mischung für jeden Geschmack.“ Dies unterstrichen auch Matthias Renschler, Bürgermeister der Stadt Walldorf, und Nußlochs Verwaltungschef Joachim Förster.

„Wir freuen uns wie Bolle“

Auch die Festival-Macher sind positiv gestimmt und optimistisch, dass alle Konzerte in der Jubiläumsrunde wie geplant stattfinden können. „Wir freuen uns wie Bolle auf unser Festival“, hieß es. Andy Widder hatte am Rande noch auf das anstehende Newcomer-Festival für Nachwuchskünstler, das am Samstag, dem 22. März, in der Kulturhalle Dielheim seine Premiere erlebt, hingewiesen. Ebenso in der Vorschau auf den beliebten „Rock’n’Roll-Weekender“ vom 7. bis 9. Juni in der Astoria-Halle Walldorf. Alle Infos zum 20. SWIWA-Festival sowie Tickets im Vorverkaufund das vollständige Programm gibt es auf www.swingin-wiwa.de. (hjo)

Erscheinung
Kraichtalbote
Ausgabe 08/2025

Orte

Kraichtal
von Redaktion NUSSBAUMRedaktion NUSSBAUM
19.02.2025
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto