Am Freitag öffnete das JTG seine Tür für zahlreiche angehende FünftklässlerInnen und deren Eltern. Nach der feierlichen Begrüßung im Musikraum durch Schulleiter Marcus Dunke, Abteilungsleiterin Kerstin Scholz, den Elternbeiratsvorsitzenden Holger Ceskutti und den Schülervertretern Linus Neubeck, Mathis Frankenbach und Celine Brem erkundeten die Kinder bei einem Rundgang über das Gelände die neue Schule und probierten sich an vielen Mitmachstationen aus. Gleichzeitig wurden die Eltern umfassend über unser Gymnasium informiert, denn unsere Schule kann mit einigen Vorteilen und Neuerungen aufwarten: Das JTG ist wieder G9-Gymnasium. Das bedeutet, dass die neuen Fünftklässler erst in Klasse 13 Abitur machen, also 9 statt 8 Jahre an der weiterführenden Schule unterrichtet werden, was Stress für die Kinder reduzieren und die Leistungen verbessern soll. Zudem sind wir zertifizierte WSB-Schule mit Sportprofil. Das heißt, dass wir neben einem Sprachzug und einem naturwissenschaftlichen auch Sport als Hauptfach anbieten. Hierfür verfügen wir neuerdings über einen beeindruckenden Bike-Pool von 15 Mountainbikes, die für das Sportprofil genutzt werden. Besonders machen uns aber auch unsere Kooperationen mit dem Deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrt, der experimenta in Heilbronn, der Kreissparkasse Heilbronn und der Volksbank Möckmühl. Für diejenigen, die sich für Französisch entscheiden werden, haben wir außerdem etwas ganz Besonders im Angebot, denn seit dem Schuljahr 23/24 pflegen wir eine Partnerschaft mit Amiens. Der Austausch fand Anfang Februar nun schon zum zweiten Mal statt und dabei wurde sogar ein Abstecher nach Paris gemacht. Doch auch das italienische Cherasco besuchen wir jedes Jahr und nehmen im Gegenzug Gastkinder aus Italien auf. Nach diesen ganzen Eindrücken und Informationen traf man sich in der Mensa, wo für das leibliche Wohl gesorgt wurde, denn es gab Würstchen, Pommes, Grünkern-Burger und ein großes Salatbuffet – alles bereitgestellt von den Schülerinnen und Schülern des JTG. Während man in der Mensa ins Gespräch kam, konnten die Kinder das Schulhaus auf eigene Faust erkunden, denn bei einem Schulhausquiz mussten sie verschiedene Stationen finden und erhielten bei erfolgreicher Teilnahme einen kleinen Preis. Auch beim Glücksrad konnte man tolle Dinge gewinnen und so ging niemand hungrig oder mit leeren Händen nach Hause. Ein herzlicher Dank geht an alle Schülerinnen und Schüler des JTG und die Eltern, die zu dem Erfolg dieses Tages beigetragen haben, sowie an den Förderverein, der die Veranstaltung unterstützt hat. Nun freuen wir uns, viele Kinder, die wir am Freitag kennengelernt haben, nach den Sommerferien wiederzusehen.
(L. Ebeling Soto)