Georg-Kropp-Schule
71543 Wüstenrot
Bildung

Tag der offenen Tür

Am 22. Februar 2025 öffnete die Georg-Kropp-Schule in Wüstenrot ihre Türen für Interessierte, Eltern und zukünftige Schüler. Die Veranstaltung,...
Foto: Georg-Kropp-Schule

Am 22. Februar 2025 öffnete die Georg-Kropp-Schule in Wüstenrot ihre Türen für Interessierte, Eltern und zukünftige Schüler. Die Veranstaltung, die in diesem Jahr unter dem Motto einer interaktiven Schatzsuche stand, bot einen umfassenden Einblick in das vielfältige Bildungsangebot der Schule und vermittelte einen authentischen Eindruck des Schulalltags.

Der Tag begann um 10.00 Uhr mit einer herzlichen musikalischen Begrüßung durch den Sekundarstufenchor. Nach seiner Begrüßung schickte Schulleiter Peter Wetter im Auftrag des Schulgespenstes Georg die Kinder auf eine interaktive Schatzsuche an verschiedenen Stationen durch das Schulhaus. An diesen Stationen konnten sie Aufgaben wie einen Test zur Sinneswahrnehmung absolvieren, handwerkliche Tätigkeiten wie Sägen und Hämmern durchführen, einen Stromkreis bauen und viele weitere spannende Herausforderungen meistern. Begleitet wurden die Kinder dabei von älteren Schülerinnen und Schülern der Sekundarstufe.

Während die Kinder schon auf Schatzsuche waren, stellte Rektor Peter Wetter den Eltern und weiteren Besuchern die Besonderheiten der Gemeinschaftsschule in Wüstenrot vor. Danach ging es für sie zum Rundgang durch die einzelnen Stationen in der Schule.

Die verschiedenen Fachbereiche präsentierten ihre Angebote auf abwechslungsreiche und interaktive Weise:

Die Bereiche Sprachen, Alltag Ernährung Soziales (AES), Technik, Digitaler Bildungscampus, Informationstechnische Grundbildung (ITG), Makerspace, Naturwissenschaften, Foto-AG und Sport-Profil stellten ihre Arbeitsfelder und Projekte vor. Dabei kamen moderne Techniken und kreative Konzepte zum Einsatz, um den Besuchern einen lebendigen Eindruck der Unterrichtsinhalte zu vermitteln.

Im Bereich der digitalen Bildung konnten Besucher den Einsatz moderner Technik im Unterricht erleben. Mithilfe von iPads konnten sie interaktive Aufgaben lösen, während das beliebte Quiz-Tool Kahoot für spielerisches Lernen sorgte. Diese digitalen Methoden veranschaulichten, wie innovative Lernformen an der GKS in den Unterricht integriert werden.

Neben den interaktiven Stationen wurden auch weitere Highlights geboten, wie ein Roboterparcours, der technikbegeisterte Besucher in seinen Bann zog, sowie ein Lasercut-Bereich, der den Einsatz moderner Technologien demonstrierte. Ergänzt wurde das Angebot durch einen Bewegungsparcours in der Sporthalle und die Möglichkeit, frisch zubereitete Crêpes zu genießen. Die Schüler der Foto-AG waren mit Kameras unterwegs und hielten die besonderen Momente des Tages fest. Zusätzlich gab es eine Ausstellung früherer Foto-AG-Projekte, die einen Einblick in vergangene kreative Arbeiten gab.

Für das leibliche Wohl sorgte der Förderverein, der den Besuchern leckere Brezeln und Berliner anbot. Zudem informierten Infostände der Schulsozialarbeit und des Jugendtreffs über zusätzliche Unterstützungsangebote und Freizeitmöglichkeiten an der Schule.

Ein besonderes Highlight des Tages war die Mitwirkung ehemaliger Schüler, die von ihren positiven Erfahrungen an der Georg-Kropp-Schule erzählen konnten. Ihre Berichte vermittelten authentische Einblicke in das Schulleben und unterstrichen den familiären, unterstützenden Geist der Institution.

Insgesamt bot der Tag der offenen Tür nicht nur ein umfangreiches Informations- und Erlebnisprogramm, sondern demonstrierte auch eindrucksvoll den innovativen und gemeinschaftlichen Ansatz der Georg-Kropp-Schule, der den Grundstein für eine zukunftsweisende Bildung legt.

Erscheinung
Sulmtal.de das extrablatt im Weinsberger Tal - fusioniert mit der Sulmtaler Woche
Ausgabe 10/2025

Orte

Lehrensteinsfeld
Löwenstein
Obersulm
Weinsberg

Kategorien

Bildung
Panorama
Schulen
von Georg-Kropp-SchuleRedaktion NUSSBAUM
06.03.2025
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto