Robert-Bosch-Gymnasium
70839 Gerlingen
NUSSBAUM+
Bildung

Tag der offenen Tür am 13.02.2025

Herzliche Einladung: Informieren Sie sich über das RBG! Fünftklässler gesucht! Für die interessierten Eltern Gerlinger Viertklässler öffnet das...
Foto: Sbs

Herzliche Einladung: Informieren Sie sich über das RBG!

Fünftklässler gesucht! Für die interessierten Eltern Gerlinger Viertklässler öffnet das RBG am Donnerstag, 13.02.2025, von 16:45 – 18:30 Uhr seine Türen. Die Kinder und ihre Eltern können das Gymnasium und seine Anforderungen und Angebote kennenlernen. Die Fächer stellen sich vor auf dem „Markt der Möglichkeiten“, es gibt eine Schulhausrallye und eine Begrüßungs- und Informationsveranstaltung mit der Schulleitung.

Details zur Anmeldung für die neuen fünften Klassen ab Sommer 2025 finden Sie auf unserer Homepage www.rbg-g.de.

Von Fusionsreaktoren über Supercomputer bis hin zur Weltraumerforschung

Die NwT-Schüler der Klassenstufe 10 waren vom 27.1. – 29.1.25 wieder auf wissenschaftlicher Erkundungstour. In München wurden unterschiedliche Forschungseinrichtungen besucht. Organisiert wurde die Exkursion von Anja Beuchle und Kristina Gimber.

Erstes Ziel der Fahrt war das Max-Planck-Institut für Plasmaphysik (IPP). Hier wird seit den 60er-Jahren an der Kernfusion geforscht. Die Gerlinger Besucher erhielten zunächst einen sehr spannenden Vortrag über die Grundlagen der Kernfusion und deren mögliche technische Realisierung in Form eines Kernfusionskraftwerkes. Im Anschluss konnten wir die Experimentierhalle selbst besichtigen.

Am 2. Tag besichtigte die Gruppe zunächst das Leibniz-Rechenzentrum der Bayerischen Akademie der Wissenschaften (LRZ) und dessen Supercomputer. Auch hier konnte die Gruppe nach einem sehr interessanten Vortrag über die Verwendung und Einsatzmöglichkeiten eines Supercomputers, diesen auf einem Rundgang live besichtigen. Am Nachmittag konnten die SchülerInnen in Kleingruppen selbständig das Deutsche Museum erkunden.
Letzter Programmpunkt am 3. Tag war die Besichtigung der ESO (european southern observatory), der europäischen Südsternwarte. Die ESO betreibt Teleskope in Chile. Der Rundgang durch die Ausstellung wurde mit einer Planetariumsvorführung abgerundet. Jeder kann sich übrigens bei der ESO mit interessanten Forschungsideen für eine Teleskopnutzung in Chile bewerben – vielleicht wolltet ihr ja schon immer einmal in die Sterne schauen und eine weltbewegende Idee überprüfen.

Gruppenbild vor dem ESO
Gruppenbild vor dem ESO.Foto: Sbs
Erscheinung
Gerlinger Anzeiger
NUSSBAUM+
Ausgabe 06/2025

Orte

Gerlingen

Kategorien

Bildung
Panorama
Schulen
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto