Am Stadteingang von Künzelsau wird gebaut/am 10. Mai 2025 ab 13.00 Uhr
Baustellenführung für Kinder und Jugendliche, Infos für Erwachsene am Tag der Städtebauförderung
Wer hat schon mal eine Abwasserleitung gebaut oder Betonpflaster verlegt? Wer wollte schon immer mal Bagger fahren? Wie sieht ein Kanal von innen aus und wie wird dieser gereinigt? Was liegt eigentlich alles unter einer Straße? Und woher bekommt die Feuerwehr das Wasser für den Löscheinsatz?
All das und noch viel mehr wird am Samstag, 10. Mai 2025 möglich, denn die Stadtverwaltung Künzelsau öffnet ihre Baustelle im Sanierungsgebiet „Stadteingang“, Stuttgarter Straße für Schulkinder von der 1. bis zur 13. Klasse.
Gemeinsam mit den Firmen Leonhard Weiss und Schön Rohr- und Kanalservice sowie der Freiwilligen Feuerwehr Künzelsau und den KünWerken gibt es von 13.00 bis 16.00 Uhr tolle Aktionen zum Mitmachen. Treffpunkt ist in der Max-Eyth-Straße in Künzelsau, Zufahrt Parkhaus Kaufland.
Die erfahrenen Bauprofis zeigen, was in den letzten Monaten alles auf der Baustelle passiert ist und wie sie das gemacht haben. Unter fachkundiger Anleitung kann dabei jede und jeder selbst ausprobieren, wie das geht.
Die Baustellenführungen findet bei jedem Wetter statt – angepasste Kleidung und Schuhwerk sind von Vorteil. Vor Ort wird es auch eine kleine Verpflegung für Groß und Klein geben.
Bis 5. Mai anmelden
Damit die einzelnen Stationen gut geplant und vorbereitet werden können, bitten die Organisatoren bis Montag, 5. Mai 2025 um eine Anmeldung der Kinder und Jugendlichen für die Führung unter: www.kuenzelsau.de/veranstaltungen
Auch die Erwachsenen sind willkommen
Während die Kinder- und Jugendlichen auf der Baustelle unterwegs sind, gibt es für die Erwachsenen ein eigenes Parallelprogramm mit vielen Informationen zu den umfangreichen Baumaßnahmen, die das neue Quartier „Stadteingang“ gestalten: Bei Kaffee und Leckereien gibt das Team des Stadtbauamts Einblick in den aktuellen Planungsstand und wie es in den kommenden Jahren weitergehen wird.
Land fördert/mehr Infos
Gefördert wird die Sanierungsmaßnahme durch das Land Baden-Württemberg und den Bund. Weitere Informationen zu diesem Projekt sind auch zu finden auf der städtischen Bürgerbeteiligungsplattform: mitmachen.kuenzelsau.de
Infobox
Das Sanierungsgebiet „Stadteingang“ umfasst eine Fläche von 8,7 Hektar. Derzeit finden die Vorabmaßnahmen zur Erschließung der Flächen statt. Hierbei werden Kanäle, Wasser-, Gas-, Wärme-, Strom- und Breitbandleitungen verlegt und der Straßenbau hergestellt. Im Anschluss daran entsteht die Mobilitätsdrehscheibe ELSA (Parkhaus) auf einer Grundfläche von rund 1.750 Quadratmetern. Auf einer Bruttogeschossfläche von rund 11.700 Quadratmetern entstehen etwa 250 Parkplätze. Als weitere Nutzungen vorgesehen sind eine Fahrradgarage, gegebenenfalls mit Bike-Verleih und -Werkstatt, sowie Car-Sharing-Angebote und Lademöglichkeiten für E-Mobilität. Darüber hinaus werden im Quartier die Neubauten des Kreishauses entstehen, Wohn- und Geschäftshäuser sowie die Stadtachse von der Bergbahnstation bis zum Rathaus.