Stadtverwaltung Tuttlingen
78532 Tuttlingen
Aus den Rathäusern

Tag der Städtebauförderung: Infos zur Donau, ein Stadtstrand und Stand-Up-Paddling

Was tut sich rund um Bahnhof, Donauufer und Sonnenbuckel? Das kann man beim „Tag der Städtebauförderung“ am Samstag, 10. Mai, erfahren. Abgerundet...

Was tut sich rund um Bahnhof, Donauufer und Sonnenbuckel? Das kann man beim „Tag der Städtebauförderung“ am Samstag, 10. Mai, erfahren. Abgerundet wird der Tuttlinger Beitrag zum bundesweiten Aktionstag durch ein abwechslungsreiches Rahmenprogramm. Sogar Stand-Up-Paddling auf der Donau gehört dazu.

Bundesweit stellen Städte und Gemeinden am 10. Mai aktuelle Projekte vor. In Tuttlingen wird das Sanierungsgebiet „Sonnenbuckel/Weimarstraße“ im Mittelpunkt stehen – schließlich liegen in diesem weit gestreckten Bereich mit dem Bahnhof und dem Donauufer gleich mehrere der aktuellen Großprojekte. Und auch der Veranstaltungsort selbst ist interessant: Das Evangelische Gemeindehaus in der Gartenstraße 1, das von der Stadt ab 2026 zum Haus der Musik umgebaut wird.

Infos zu all diesen Projekten gibt es von 10 bis 15 Uhr in den Räumlichkeiten des Gemeindehauses. Mitarbeitende der Stadtverwaltung stehen für Fragen zur Verfügung. Ein abwechslungsreiches Rahmenprogramm begleitet den Veranstaltungstag in der Gartenstraße: Diese verwandelt sich mit viel Sand in einen Stadtstrand, für die Kleinsten gibt es exklusive Sandförmchen, für die etwas Größeren temporäre Tattoos und Spiele im Donau-Mobil. Die Ortsgruppe Tuttlingen der DLRG lädt außerdem zu Spielen und Stand-Up-Paddling auf der Donau ein. Für Verpflegung sorgt ein Foodtruck.

Ab 13.30 Uhr bietet der Leiter des Donau-Projekts, Michael Hensch, einen geführten Donauspaziergang mit Einblicken in die aktuelle Donauraumentwicklung an. Treffpunkt ist am Tuttlinger Bahnhof am Ende der Bahngleisunterführung am neuen Durchbruch zur Donau. Der Spaziergang endet um 14.30 Uhr am Evangelischen Gemeindehaus. Dort geht es von 15 bis 17 Uhr mit Fachvorträgen zur modernen Stadtentwicklung weiter. Der Vortrag des Architekten Andreas Kipar, „Aus der Region ins Quartier – kultivierte Nachhaltigkeit“, wurde von der Architektenkammer Baden-Württemberg als Fortbildung anerkannt (Anerkennungs-/Registrier-Nr.: 2025-168561-0001).

Weitere Details gibt es auf tuttlingen.de/tds. Dort kann man sich auch für den Spaziergang und die Vorträge anmelden. Für Rückfragen stehen wir und außerdem Samena Hermann unter sanierung@tuttlingen.de oder 07461-99 354 zur Verfügung.

Erscheinung
Möhringer Stadtnachrichten mit Eßlinger Mitteilungen
NUSSBAUM+
Ausgabe 16/2025

Orte

Tuttlingen

Kategorien

Aus den Rathäusern
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto