Förderverein Römisches Bad e. V.
78573 Wurmlingen
NUSSBAUM+
Soziales

„Tag des offenen Denkmals“ am 08. September

Führungen im Römischen Bad Am Sonntag ist nicht nur Wurmlinger Dorffest, sondern landesweit auch Tag des offenen Denkmals. Die Gemeinde Wurmlingen...
Unter dem Schutzhaus in Wurmlingen mit vielen anschaulichen Erläuterungen und Exponaten kann Geschichte beeindruckend erlebt werden.
Unter dem Schutzhaus in Wurmlingen mit vielen anschaulichen Erläuterungen und Exponaten kann Geschichte beeindruckend erlebt werden.

Führungen im Römischen Bad

Am Sonntag ist nicht nur Wurmlinger Dorffest, sondern landesweit auch Tag des offenen Denkmals. Die Gemeinde Wurmlingen beteiligt sich an diesem Tag ebenfalls und gibt Gelegenheit, das Römische Bad zu besichtigen und dort Führungen mitzumachen. Geöffnet ist unser Schutzhaus am Sonntag, von 11.00 – 17.00 Uhr. Stündlich werden auf Wunsch Führungen angeboten, die von Mitgliedern des Fördervereins abgehalten werden.

Zu sehen sind neben den Resten des römischen Badgebäudes selbst bekanntlich verschiedene Originalfunde aus der Grabung als Leihgabe des Archäologischen Landesmuseums. Von besonderer Bedeutung und Schönheit sind dabei die Vase als sog. Schlangentopf und die streifenbemalte Flasche. Aber auch die Ziegel mit dem eingeritzten Alphabet oder der Hundepfote sind einzigartige Originalfundstücke, die hier am Ort ihrer Ausgrabung die Geschichte noch viel anschaulicher und ganz konkret erlebbar machen.

Aber auch die Zeit der Alamannen findet im Schutzhaus seinen Platz und die Repliken des Wurmlinger Goldblattkreuzes oder der Speerspitze mit Runen sind hierbei ganz besonders schöne Ausstellungsstücke.

Gemeinde und Förderverein „Römisches Bad“ freuen sich, wenn von der Besichtigungsmöglichkeit wieder rege Gebrauch gemacht würde.

Erscheinung
Wurmlinger Ortsnachrichten
NUSSBAUM+
Ausgabe 36/2024

Orte

Wurmlingen

Kategorien

Panorama
Soziales
von Förderverein Römisches Bad e. V.
05.09.2024
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto