Tag des Schwäbischen Waldes 2024 – Teil 2: Aktiv unterwegs
Am 15. September 2024 laden rund 30 Veranstaltungen dazu ein, den Wissensdurst zu stillen, die Landschaft zu verkosten oder die Füße zu vertreten – wer letzterem nachgehen möchte, dem wird das „Wanderland Schwäbischer Wald“ gerecht. Unter anderem laden der einzigartige Mühlen-WanderMarathon mit den WaldMeistern, eine Familienwanderung „Von großen und kleinen Abenteuern“ und weitere geführte Wanderungen ein, den Wald per pedes zu entdecken.
Aktiv unterwegs - Veranstaltungen:
Allmersbach im Tal:
Groß und Klein entdecken den Wald
Eine familiengerechte und kinderwagentaugliche Wanderung durch Wald, Wiese und Streuobstwiese. Mit vielen Spielen und Naturaufgaben für die Kleinsten wird es ein spannender Vormittag im Grünen. Auf die erwachsenen Teilnehmenden warten viele Informationen zu den Funktionen des Waldes sowie eine kleine Kräuterkunde. Zum Abschluss besteht die Möglichkeit, im Kneippbecken die müden Füße zu regenerieren.
Treffpunkt: 10.00 Uhr, Parkplatz SportErlebnisPark in Allmersbach im Tal, Gemeinde Allmersbach im Tal in Kooperation mit Naturparkführerin und Streuobstpädagogin Petra Klinger
Führung durch den ErlebnisStationenPfad Heutensbach
Geführte Wanderungen auf einer Teilstrecke des ErlebnisStationenPfads Heutensbach mit Wissenswertem und Kuriositäten aus der Dorfgeschichte Heutensbachs sowie seiner Bewohner und Bewohnerinnen. Der Pfad ist mit seinen ErlebnisStationen auch für Familien mit Kindern geeignet.
Treffpunkt: 14.00 und 16.00 Uhr, Altes Rathaus Heutensbach in Allmersbach im Tal-Heutensbach, Dorfgemeinschaft Heutensbach e.V.
Aspach:
Wanderung auf dem Aspacher WeinWanderWeg
Bei dieser ca. 3-stündigen Wanderung auf dem „Wein-WanderWeg Aspach“ über Wiesen und durch idyllische Wälder kann man den Weinbau in all seiner Vielseitigkeit kennenlernen. Man kommt vorbei an schön gelegenen Aussichtspunkten, von denen man einen wunderbaren Blick in die Backnanger Bucht hat. An verschiedenen Stellen erfährt man Wissenswertes über den Weinbau Gestern und Heute.
Am Ende der Wanderung besteht die Möglichkeit der Einkehr im Wengertschützenhäusle in Allmersbach am Weinberg.
Treffpunkt: 10.00 Uhr, Kelter Kleinaspach, Schwäbischer Albverein OG Backnang
Auenwald:
Deutschlands höchster Mammutbaum
Entlang des Warzenbachs führt die abwechslungsreiche Tour vorbei an idyllischen Wiesen in den Naturpark Schwäbisch-Fränkischer Wald. Dort befinden sich versteckt – mitten im Wald mehrere heimische Baumriesen – die Mammutbäume, unter anderem auch der höchste von Deutschland. Dabei erfahren die Teilnehmenden mehr über die kuriose Geschichte der Baumgiganten in Baden-Württemberg sowie deren Besonderheiten. Zurück geht es an Streuobstwiesen vorbei mit schönen Ausblicken.
Für diese Veranstaltung wird eine Anmeldung benötigt (per E-Mail baum-2020@web.de) Treffpunkt: 10.00 Uhr, Parkplatz beim Sportplatz in der Steinbacher Straße, Naturparkführerin Michaela Genthner
Gaildorf:
Der Fee auf der Spur
Individuelles Wanderabenteuer für Familien auf den „FeenSpuren“ am Kirgel. Entlang des 6,4 km langen Rundweges laden zahlreiche Rätselstationen zum Mitraten ein. Echte „Höhepunkte“ der Tour sind der Aussichtsplatz am „Druckele“ und der Kernerturm.
Treffpunkt: ab 10.00 Uhr, Wanderparkplatz Kirgel (Zufahrt über Kernerstraße)
Murrhardt:
Von großen und von kleinen Abenteuern – Märchenspaziergang für die ganze Familie
Wenn das Mäusemädchen die Sonne heiraten will und ein Schneider auf dem Wind ins Abenteuer fliegt, dann ist Märchenzeit im Wald.
Beim gemütlichen Spaziergang durch Wald und Wiesen kann man sich von Märchen und Geschichten aus aller Welt verzaubern lassen – ein Erlebnis für die Kleinen, ein Genuss für die Großen.
Für diese Veranstaltung wird eine Anmeldung benötigt (online unter www.murrhardt.de/tdsw), Märchenerzählerin Petra Weller in Zusammenarbeit mit der Stadt Murrhardt
Oppenweiler:
Führung Schlossgarten und Wasserschloss
Die Naturparkführerin Michaela Köhler erzählt Spannendes und Wissenswertes über den Schlossgarten und das achteckige Wasserschloss.
Treffpunkt: 11.00 Uhr, Rathausbrücke Oppenweiler, Gemeinde Oppenweiler
Welzheim:
Mühlen-WanderMarathon mit den WaldMeistern
Eine Besonderheit am Tag des Schwäbischen Waldes ist der Mühlen-WanderMarathon mit den beiden WaldMeistern
Prof. Dr. Manfred Krauter und Walter Hieber.
Die Strecke führt durch herrliche Landschaft vorbei an idyllisch gelegenen Mühlen. Für jede Kondition ist etwas Passendes dabei: Die Wandernden können zwischen der Marathon- (42 km), der Halbmarathon- (21 km) und der
Familienstrecke (7 km) wählen. Mit Startnummer, Karte und GPX-Track wird das sportliche Wandern auf sehr gut ausgeschilderten Wegen zum reinen Vergnügen.
Für diese Veranstaltung wird eine Anmeldung benötigt (per E-Mail hieber@die-naturparkfuehrer.de)
Als Download steht das Programmheft auf www.schwaebischerwald.com kostenlos zur Verfügung oder kann gegen eine Portopauschale von 2 € bestellt werden.
Weitere Informationen: www.schwaebischerwald.com