Die Alten Kameraden besuchten Heidelberg
(Bericht von Jürgen Entenmann)
Am Mittwoch, den 15.05.2024 trafen sich 7 Alte Kameraden im Lammhof. Um 8:00 Uhr ging die Fahrt über die A8 und die A5 nach Heidelberg. Hier stellte Franz sein Fahrzeug um 10:30 Uhr im Parkhaus ab. Nun schlenderten wir durch die gut besuchte Einkaufsmeile bis zur Bergbahn, die uns hinauf zum Schloss brachte. Majestätisch thront das Heidelberger Schloss über dem Neckartal.
Schloss Heidelberg ist seit dem 19. Jahrhundert der Inbegriff deutscher Romantik für Touristen aus der ganzen Welt. Die beeindruckende Ruine zieht jährlich rund eine Million Gäste an. Im 16. und 17. Jahrhundert war Heidelberg eines der prächtigsten Schlösser Europas.
Nachdem wir die Touristenattraktion ausgiebig besichtigt hatten, unter anderem das Apothekenmuseum und den Weinkeller, bestiegen wir wieder die Bahn und fuhren zum Ausgangspunkt zurück. Danach kehrte die Ausflugsgemeinde aus dem Brezelmarktort zu Mittag ein und stillte den Durst und den Hunger. Nach einem kurzen Spaziergang begaben wir uns um 15:10 Uhr wieder auf die Rückfahrt. In Aspach in der Besenstube “Zur Grünfläche”, die wir unverhofft entdeckten, ließen wir bei Schlachtplatte, Leberkäse und Vesperteller den wunderschönen Tagesausflug ausklingen. Gegen 20:30 Uhr fand der Trip der Alten Kameraden sein Ende.
Diese 7 Personen waren in Heidelberg dabei (im Bild von links nach rechts): Franz Siegl, Jürgen Entenmann, Eberhard Linke, Kurt Schweitz, Ottmar Klaiber, Günter Quast, Hildebert Koenig