Liebe Wanderfreunde,
ich möchte mit euch folgende Tageswanderung am 11. Mai (Muttertag) unternehmen.
Die Tour „Wasser-, Wald- und Wiesenpfad“ ist im Landkreis Calw ein zertifizierter Premiumweg, welcher durch seine facettenreichen Eindrücke einen Genuss beim Wandern bietet.
Für diese Wanderung wird eine mittlere Kondition benötigt, da die Streckenlänge von 14 km und eine Gesamthöhe von ca. 400 m zurückgelegt werden.
Tourverlauf: Wir treffen uns auf dem Fleckenparkplatz so pünktlich, dass wir um 08.06 Uhr mit dem Linienbus 763 nach Calw aufbrechen können. In Calw (Busbahnhof) werden wir uns zum Stadtgarten aufmachen, vorbei an Fachwerkhäusern und bergauf zu unserem Ausgangspunkt des WWW-Pfades. Entlang des Weges stehen uralte Fichten und Buchen und nach einer kurzen Wegstrecke erreichen wir den mächtigen Gimpelstein. Ein Blick auf Calw und weiter geht es bergauf auf einem Waldpfad zum nächsten Ziel, dem Schafott, einer schaurigen Stelle im Calwer Wald.
Das Highlight der Wanderung ist ohne Zweifel der Weg durch das Rötelbachtal, ein Weg bergab durch allerschönste Natur. Danach geht es auf einem Forstweg weiter, bis wir kurz vor Kentheim auf einen alpinen Steig abbiegen und bergauf zum mächtigen Stubenfelsen aus Buntsandstein wandern.
Nach ca. 200 Hm geht es weiter zum kleinen Ort Lützenhardt und weiter zum Wanderheim Zavelstein. Hier werden wir im Biergarten eine größere Rast machen und uns für den weiteren Weg stärken.
Nun geht es durch Wald und Wiesen weiter zum Calwer Teilort Speßhardt, vorbei an Obstbaumwiesen.
Im Wald gehen wir weiter vorbei am Wildschweingehege in Richtung Ausgangspunkt.
Schautafeln, die uns einen informativen Eindruck über die alten Waldberufe vermitteln, säumen den leicht bergab führenden Wanderweg.
In Calw können wir die Wanderung bei einem Eis ausklingen lassen und per Linienbus die Heimfahrt antreten.Gechingen werden wir gegen 18 Uhr erreichen.
Streckenlänge: ca. 15 km
Höhendifferenz: ca. 400 m Aufstiege, ca. 400 m Abstiege
Wegbeschaffenheit: ca. 40 % naturnah, ca. 45 % befestigt, ca. 15 % asphaltiert, Kinderwagen nicht geeignet
Kosten: ca. 8 € pro Person für die Busfahrt (hin und zurück); Kinder und Jugendliche bis 17 Jahre sind frei.
Anmeldung: Erwünschtbis zum 08.05.2025 beiWanderführer Siggi Lauxmann, Tel. 4663 bzw. 015228717799 oder per E-Mail siggi@lauxmann-online.de
Gäste und Freunde sind wie immer herzlich willkommen.