Katholische Seelsorgeeinheit
71263 Weil der Stadt
Kirche & Religion

Taizé Gebet als ökumenisches Friedensgebet

Am 8. Mai 2025 jährt sich zum 80. Mal das Ende des Zweiten Weltkriegs. Ein barbarischer Vernichtungskrieg wurde an diesem Tag mit der Kapitulationserklärung...

Am 8. Mai 2025 jährt sich zum 80. Mal das Ende des Zweiten Weltkriegs. Ein barbarischer Vernichtungskrieg wurde an diesem Tag mit der Kapitulationserklärung des Deutschen Reiches beendet. Für uns ein Anlass, im Rahmen eines ökumenischen Friedensgebetes um Frieden und Freiheit in Europa zu beten. Die Taizélieder werden dieses Mal musikalisch von einem kleinen Instrumentalensemble begleitet. Der frühere Prior von Taizé, Roger Schutz, hatte sich unter hohem persönlichen Einsatz für Frieden und Versöhnung eingesetzt. Zuerst versteckte er unter Lebensgefahr verfolgte Juden, nach Kriegsende unterstützte er drangsalierte deutsche Kriegsgefangene. Achtung: wir beginnen dieses Mal um 20 Uhr im Chorraum der St. Peter und Paul-Kirche in Weil der Stadt. Die Leitung haben Pfarrerin Eva Ulmer und Pastoralreferent Joachim Scheu. Verbünden wir uns Christen und Menschen guten Willens, um gemeinsam für Frieden und Freiheit zu beten.

Anhang
Dokument
Erscheinung
Simmozheim Aktuell
NUSSBAUM+
Ausgabe 18/2025

Orte

Simmozheim

Kategorien

Kirche & Religion
Panorama
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto