Es ist kein Konzert, es ist keine Lesung und es ist keine Talkshow – und doch hat es etwas von all dem – dafür stehen die Teilnehmer dieses unterhaltsamen Abends mit und über Musik.
Hier trifft sich eine ganz besondere Runde – quasi ein Import: Martin„Ludi“ Ettrich – Gitarrist der deutschen Rocklegende Birth Control – kommt mit Freunden und Weggefährten nach Bruchsal: Martin moderiert in Mülheim/Ruhr eine ähnliche Talkshow (Ludis Talkbox) und hat diese Runde dort schon einmal zusammengebracht. Er bringt folgende taufrischen musikalischen Veteranen mit: Peter Föller (Sänger bei Birth Control), Detlef Wiederhöft (Bassist und Produzent, Bröselmaschine – die legendäre Band von Peter Bursch) und Walter Westrupp, dereinst Teil des Duos „Witthüser und Westrupp“.
Diese Urgesteine wissen jede Menge über Rockmusik in Deutschland der 60s, 70s, und 80s. Sie sind Augen- und Ohrenzeugen. Walter Westrupp trat mit Witthüser & Westrupp beim chaotischen Fehmarn-Festival 1970 direkt vor Jimi Hendrix auf. Detlef Wiederhöft arbeitete in den Studios von Conny Plank und Dieter Dierks für zum Beispiel die Scorpions und Rory Gallagher, und sorgte im Ü-Wagen für den guten Ton bei den WDR-Rockpalast-Live-Übertragungen. Peter Föller arbeitete in den70ern in den Dierks-Studios an verschiedenen Alben mit der Band Birth Control und mit dem damaligen Produzenten von Genesis, David Hitchcock, im Studio von Conny Plank.
Wie immer: Infos, Talk und Anekdoten aus erster Hand. Und zusammen musiziert wird natürlich auch. Was dabei entsteht, gibt es nur einmal. Hier und jetzt, live und in Farbe.
Moderation: Thomas Zimmer und Martin Ettrich
Einlass: circa 30 Minuten vor Konzertbeginn, freie Sitzplatzwahl, keine Sitzplatzreservierung möglich!
Vorverkauf (nur online): 15 Euro; ermäßigt: 13 Euro (www.jazzclub-bruchsal.de)
(PayPal, Kreditkarte, Apple Pay)
Abendkasse: 3 Euro Zuschlag (nur Barzahlung)
17. Bruchsaler Jam-Session – Eintritt frei
Am 7. Februar lädt der Jazz-Club Bruchsal zur nächsten Jam-Session ein. Wieder werden Musiker und Musikerinnen erwartet, die aus dem umfangreichen Repertoire des American Jazz Book singen und spielen, worauf sie gerade Lust haben.
Das Antoine-Spranger-Session-Trio bildet mit Piano/Bass/Drums die harmonische und rhythmische Grundlage für ein kreatives Zusammenspiel mit Gästen, die gerne jazzen und jammen.