Auch wenn der Frühling anfangs zu trocken war, die Natur zeigt, was sie kann. Überall grünt und blüht es. Und auch im heimischen Garten, auf dem Balkon oder auf der Fensterbank sprießt es. Aber jeder, der aus Samen eigene Pflanzen zieht, kennt das: Manche gehen so gut an, dass man plötzlich zu viele hat. Was tun? Zum Wegwerfen sind sie doch zu schade. Und was machen mit der Blume, die man eigentlich gar nicht mehr möchte? Auch hier ist Wegwerfen – schon im Sinne der Nachhaltigkeit – die schlechteste Option. Denn gleichzeitig hätte man ja gerne auch mal was Neues. Eine andere Tomatensorte vielleicht? In dem Fall sind Sie bei der Pflanzentauschbörse richtig. Nach dem großen Erfolg im letzten Jahr laden wir Sie zur 2. Leimener Pflanzentauschbörse am Samstag, dem 3. Mai, von 14 – 16 Uhr bei Bortz GartenGut in der Julius-Becker-Straße 2 ein.
So funktioniert's: Sie bringen Ihre überzählige Pflanze, Blume, Staude mit und suchen sich aus dem Angebot der anderen Pflanzenfreunde etwas aus. Wer keine Pflanzen zum Tauschen bringen kann, darf sich gegen Spende Pflanzen aussuchen. Und daran denken: Sämtliche Pflanzen müssen mit Namen versehen sein, z. B. Tomate Ochsenherz, Elfenblume oder Hibiscus. Der NABU wird auch wieder vor Ort sein und bienenfreundliche Stauden anbieten. Wir freuen uns auf Ihren Besuch.
Und noch ein Hinweis: Wenn Sie auf der Pflanzentauschbörse eine Staude mitgenommen haben und Tipps zur richtigen Pflege brauchen oder sich überhaupt für Zier- oder Nutzpflanzen, Gartenarbeit, Naturschutz im Garten etc. interessieren, sind Sie bei der GartenLiebe richtig, einem Treffen, das an jedem ersten Dienstag eines Monats stattfindet und bei dem man sich mit Gleichgesinnten austauscht. Der nächste Termin für diesen Stammtisch ist Dienstag, der 6. Mai, um 19.30 Uhr im QUER in der Rathausstraße 15a. Wir laden Sie herzlich ein!