(Ruit, Talwiesen 1), Geschäftszeiten: Dienstag 9.30 - 11.30 Uhr, Donnerstag 16 - 19 Uhr und Freitag 9.30 - 11.30 Uhr, Telefon 415425, Fax: 4412171, E-Mail: info@tbruit.de. Internet: www.tbruit.de
Am 14. März hat die ordentliche Mitgliederversammlung 2025 in den Talwiesenstuben stattgefunden.
Der 1. Vorsitzende Peter Frömke begrüßte gut 30 Anwesende und berichtete über die Belastungen im zurückliegenden Geschäftsjahr durch die weiterhin anhaltende Sperrung der Straßenverbindung zwischen Ruit und dem Vereinsheim, weiter steigende Lasten auf der Kostenseite und die Schließung des STB-Leistungszentrums Trampolin in Ruit. Trotzdem konnte der Sportbetrieb im gewohnten Rahmen aufrechterhalten und sogar um eine neue Fußball-Jugendspielgemeinschaft mit dem TSV Scharnhausen und eine neue Gruppe im Erwachsenentanz ausgeweitet werden. Und es gab wieder erfreuliche sportliche Erfolge wie die Ausrichtung der BW Synchronmeisterschaften im Trampolin in Ruit oder den Titel als württembergischer Vereinsmeister im Trampolin.
Die Mitgliederzahl blieb 2024 nahezu konstant (plus 7). Größte Abteilungen sind Turnen (1.014), Fußball (529), Schwimmen (281) und Handball (215). Aufgrund der Beitragsanhebung 2024 und erhöhter Spenden- und Sponsoringeinnahmen wurde im Vorjahr wieder ein kleiner Überschuss von 1.700 Euro erwirtschaftet. Für 2025 erwartet der Verein bei unveränderten Mitgliedsbeiträgen ein knapp ausgeglichenes Jahresergebnis. Für Lastschriftteilnehmer/innen ist die Abbuchung der Beiträge für den 28. März vorgesehen.
Im Amt bestätigt wurde Peter Frömke als 1. Vorsitzender (für ein Jahr). Verabschiedet wurden auf eigenen Wunsch alle weiteren Vorstandsmitglieder, Katrin Schall als Sportvorständin und Yves Dreger als Verwaltungsvorstand. Als Nachfolger wurden Luca Diehl beziehungsweise Sebastian Dorn gewonnen, die ihre Ämter als Gesamtjugendleiter beziehungsweise Geschäftsführer parallel beibehalten werden. Das Amt des Finanzvorstandes blieb erneut unbesetzt, ebenso die Ämter Jugendsprecher und Seniorenwart. Im Amt bestätigt wurden außerdem Julia Keck als Schriftführerin (für ein Jahr), Martin Zaiser als Kassenprüfer und alle Mitglieder des Ehrenrates.
Im Hinblick auf die nochmals verminderte Personenzahl in der Vereinsführung beschloss die Versammlung auf Antrag des bisherigen Vorstandes eine Satzungsänderung dahingehend, dass den verbliebenen drei Vorstandsmitgliedern Einzelvertretungsbefugnis verliehen wird.
Der Verein dankt den verabschiedeten Vorstandsmitgliedern sehr herzlich für ihr langjähriges Engagement und bedauert ihr Ausscheiden. Katrin Schall und Yves Dreger werden dem TBR als stellvertretende Abteilungsleiterin Schwimmen beziehungsweise als Administrator erhalten bleiben. Den neu beziehungsweise wiedergewählten Ehrenamtlichen wünscht der TBR allen erdenklichen Erfolg.
Beide Doppel gingen zu Beginn an die SG. In den Einzeln führten die Jungs lange mit 4:2 und 5:3. Am Ende glich Neuffen zum 5:5 aus. Schade, da man das ganze Spiel über geführt hatte, reichte es auswärts zum Schluss nur zu einem Unentschieden. Bei 20:20 Sätzen war es letztendlich doch eine gerechte Punkteteilung.
Es spielten: Alexandros (1/1), Alfred (1/1), Dario (0/1), David G. (1/1)
Nach schwachem Start steigerte sich die Vierte und holte in einem fulminanten Endspurt doch noch beide Punkte. Zu Beginn lief es nicht, nach den Doppeln lag man 1:2 zurück. Das vordere Paarkreuz hatte es schwer, doch am Ende gingen alle Spiele verloren. Dafür trumpfte die Mitte mit Daniel und Roby auf und holte ihrerseits alle 4 Einzel. Auch das hintere Paarkreuz mit Aaron und Frank gewann 3 der 4 Einzel, somit stand es 8:7 vor dem Schlussdoppel. Nun kam es auf Jürgen und Christian an, die zwar ihre Einzel alle verloren hatten, hier im Schlussdoppel aber richtig auf Touren kamen. Am Ende hatten sie im 5. Satz die 2 Bälle mehr gewonnen, die es braucht, um gegen unbequeme Gäste zu bestehen. Es spielten: Jürgen (0/1), Christian (0/1), Daniel (2/0), Roby (2/1), Aaron (1/0), Frank (2/1)
Diese findet am Dienstag, 1. April um 19 Uhr in den Talwiesen statt. Tagesordnung: 1. Begrüßung 2. Berichte 3. Orga (unter anderem Verlängerung der Spielgemeinschaft) 4. Ehrungen 5. Entlastungen 6. Neuwahlen 7. Anträge 8. Sonstiges
Mittwoch 18 – 19.30 Uhr Jugend
Mittwoch 19.30 – 21.45 Uhr Aktive
Freitag 19 – 21.45 Uhr Jugend und Aktive
www.trampolin-tbruit.de
Mit dem 2. deutlichen Sieg im 2. Wettkampf hat sich die 1. Mannschaft des TB Ruit frühzeitig für das Finale der Württembergischen Schülerliga Ende Mai qualifiziert. Am vergangenen Wochenende gastierte man in Stuttgart-Feuerbach. Die 1. Mannschaft trat fast in Bestbesetzung an und wurde ihrer Favoritenrolle von Beginn an gerecht. Mit jeder Übung wurde der Vorsprung ausgebaut, wobei es in der Pflicht noch recht knapp war. In den Kürübungen machten sich dann die höheren Schwierigkeitswerte im Vergleich zu der Konkurrenz bemerkbar und die Athleten vergrößerten den Vorsprung zunächst um 6 und im abschließenden Durchgang um weitere 10 Punkte. Das i-Tüpfelchen waren die neuen persönlichen Kürbestwerte einiger Athleten. Die 3. Mannschaft, die ebenfalls in der Gruppe Nord 1 antritt, musste sich dieses Mal in allen Durchgängen den anderen Mannschaften geschlagen geben. Für sie blieb am Ende nur der 4. Platz hinter Sindelfingen 2, Burgberg und dem TBR1. Der abschließende Wettkampftag findet erst Mitte Mai in Ruit statt.
Die Gruppe Nord 2 trug den 2. Wettkampftag ebenfalls in Feuerbach aus. Nachdem beim 1. Wettkampf überraschend der TBR2 den Sieg einfuhr, wollten die Sportler den Favoriten vom VfL Sindelfingen nochmal ein Schnippchen schlagen. In Bestbesetzung ging die 2. Mannschaft an den Start und zeigte sehr starke Leistungen. Der VfL gewann zwar den Pflichtdurchgang, ging aber nur 2 Punkte in Front. Im Kürdurchgang zeichnete sich ein ähnliches Bild ab. Die Ruiter zeigten stabile Übungen und setzten die Favoriten unter Druck. Diese riefen nicht ihre Bestleistungen ab, machten aber dennoch weitere 3 Punkte gut. Die Spannung blieb hoch. In den letzten Kürübungen zeigten die 6 Mädels dann, was möglich ist, denn sie turnten tatsächlich die höchsten Punkte dieses Durchgangs. Es reichte zwar nicht mehr für den Tagessieg, aber ein Achtungserfolg war es allemal. Die Mannschaft belegt nach 2 Wettkampftagen u.a. durch diesen Durchgangspunkt in der Zwischentabelle den 1. Platz. Am abschließenden Wettkampf ist daher tatsächlich noch der der Einzug ins Finale möglich.
Die Mannschaftsaufstellungen und detaillierten Ergebnisse sind auf der Homepage der Trampolinabteilung zu finden.
Am 29./30. März finden in Ruit die diesjährigen Württembergischen Meisterschaften statt. Am Samstag werden die Einzelentscheidungen ausgetragen. Am Sonntag gehen dann die Vereinsmannschaften an den Start. Der TB Ruit ist in heimischer Halle mit einigen Sportlern und Mannschaften vertreten. Die Athleten freuen sich auf Unterstützung von den Rängen. Der Förderverein sorgt wieder für das leibliche Wohl, mit Kaffee und Kuchen und auch Herzhaftem. Die Wettkämpfe starten gegen 110 Uhr, die Finalveranstaltungen sind auf zirka 15.30 Uhr festgesetzt.