(Ruit, Talwiesen 1), Geschäftszeiten: Dienstag 9.30 - 11.30 Uhr, Donnerstag 16 - 19 Uhr und Freitag 9.30 - 11.30 Uhr, Telefon 415425, Fax: 4412171, E-Mail: info@tbruit.de. Internet: www.tbruit.de
Am 31. März haben die Netze BW einen neuen Bauabschnitt begonnen. Im Zuge einer Vollsperrung in Scharnhausen aufgrund von Gasleitungsarbeiten sind die Talwiesen aus südlicher Richtung mit Kraftfahrzeugen nicht mehr erreichbar. Die Anbindung erfolgt jetzt von Norden her aus Ruit über die Scharnhauser Straße. Die Dauer der Arbeiten ist mit 7 Wochen angegeben. Der TB Ruit bittet seine Mitglieder und die Gäste der Talwiesenstuben um Verständnis für die weiterhin erschwerte Erreichbarkeit.
Die nächste Sitzung des Vereinsausschusses findet am Dienstag, 8. April, um 19 Uhr in den Talwiesenstuben statt. Alle Ausschussmitglieder haben die Einladung mit der Tagesordnung direkt zugesandt erhalten.
Abteilungsleitung, Sponsoring, Marketing: abteilungsleitung@tbruit-fussball.com
Jugend: jugendleitung@tbruit-jugendfussball.de
Aktive Herren: erste-mannschaft@tbruit-fussball.com und Instagram „tbruitaktive“, zweite-mannschaft@tbruit-fussball.com
Senioren/AH: senioren@tbruit-fussball.com
Informationen zum Handball finden Sie auch im Internet: www.HSG-Ostfildern.de.
7 Jano-Spieler bei der HBW-Sichtung – Bezirk Esslingen-Teck verteidigt den Titel beim Bezirksvergleichsturnier des Handballverbandes Württemberg (HVW) für den Jahrgang 2012 in Bittenfeld
Zum letzten Mal kämpften die 8 Bezirke des HVW um den Turniersieg, bevor im nächsten Jahr der Baden-Württembergische Handball-Verband (BWHV) dieses Turnier austragen wird. Mittendrin der Bezirk Esslingen-Teck mit dem Trainerduo Timo Fritz und Alexander Stöhr. Die erlebten mit den Spielern Mika Elger, Finn Mülherr, Oskar Saur, Luca Schaupp, Nils Fleckenstein, Joel Kögler und Julian Mielich einen entspannten Sonntag. Mit einem 27:10 gegen die Jungs aus Heilbronn-Franken und einem 25:16 gegen die Mannschaft des Bezirks Achalm-Nagold fuhr man in der Vorrunde deutliche Siege ein. Das Spiel gegen den Bezirk Stauferland mit Spielern von Frisch Auf Göppingen sollte die entscheidende Partie um den Einzug in das Finale sein. Bis zum Stande von 15:15 hatte Stauferland die Nasenspitze immer leicht vorn. 4 Minuten vor Schluss übernahmen die Jungs des Bezirkes Esslingen-Teck das Kommando und gewannen am Ende mit 21:17 dann doch noch recht deutlich. Im Finale warteten die Jungs des Bezirkes Rems-Stuttgart. Bereits zu Beginn setzte sich Esslingen-Teck deutlich ab. Dieser Vorsprung reichte, um nach nur 15 Minuten Spielzeit und einem Endstand von 19:15 ausgelassen über den Turniersieg zu jubeln. An diesem großartigen Erfolg hatten unsere Jano-Jungs einen maßgeblichen Anteil. Fazit nach 2 Jahren Bezirksfördergruppe: Die Jungs waren in puncto Spielfähigkeit, stark im Eins-gegen Eins, einer hohen Effektivität im Torabschluss und Lust auf eine offensive Abwehr mit Abstand die beste Mannschaft des Handballverbandes Württemberg. Als Teil der Top 5 des Bezirks Esslingen-Teck dürfen sich Mika, Finn, Oskar, Luca und Nils auf eine Einladung zum Talenttag freuen, Joel und Julian auf eine Einladung zum HBW-Stützpunkt. Herzlichen Glückwunsch! Wir sind stolz auf unseren Nachwuchs!
Das Team des Otto-Hahn-Gymnasiums Nellingen gewinnt im Landesfinale gegen Göppingen und qualifiziert sich zum Bundesfinale! „Berlin, Berlin, wir fahren nach Berlin“! Das hieß es für 14 Jano-Jungs nach dem erfolgreichen letzten Tagessieg im Landesfinale gegen das Mörike-Gymnasium aus Göppingen. Als Landessieger geht es für unsere Jungs nämlich nun vom 18. bis 22. Mai zum Bundesfinale nach Berlin. Wir sind sehr stolz als Kooperationspartner für diese Leistung und wünschen den Jungs viel Spaß und Erfolg auf dieser Reise. Trainiert wurde das Team von unseren B-Jugendlichen Benjamin Schempp und Jannik Ziegler. Für das OHG-Team spielten: Jonathan Sachs, Jan Wichary, Ben Illi, Hannes Neglein, Leonard Leuze, Lewin Rank, Manuel Läutzins, Pascal Raisch, Michel Kostron, Max Jenner (Team Esslingen), Maximilian Thurm, Mika Elger, Tim Bauer.
Zu unserem nächsten Stammtisch treffen wir uns am Freitag, 4. April, ab 11. 30 Uhr in unserem Vereinsheim in den Talwiesen.
Einen überraschenden Auswärtssieg beim ungeschlagenen Tabellenführer fuhr die Vierte ein. Den Grundstein legte man mit 3 gewonnenen Eingangsdoppeln. Die erste Einzelrunde verlief ebenfalls mit 4:2-Erfolgen positiv. 7:2 für die SG hieß es nun. Nach der Niederlage von Jürgen im Spitzeneinzel machten Christian und Daniel den Sack endgültig zu. Daniel war dabei bester SG-Spieler, der ungeschlagen blieb und 3 Punkte zum Sieg beisteuerte. Aber auch ein toller Erfolg des Teams, das nun gleichzeitig den 3. Platz in der Tabelle gesichert hat.
Es spielten: Jürgen (0/1), Christian (1/1), Daniel (2/1), Roby (1/1), Aaron (1/1), Frank (1/1)
Mittwoch 18 – 19.30 Uhr Jugend
Mittwoch 19.30 – 21.45 Uhr Aktive
Freitag 19 – 21.45 Uhr Jugend und Aktive
www.trampolin-tbruit.de
Die Trampolinabteilung war gemeinsam mit dem Förderverein Trampolin einmal mehr Ausrichter der Württ. Meisterschaften in der Sporthalle Ruit. 14 Sportler aus Ruit traten in verschiedenen Altersklassen zu den Titelkämpfen an. Für einige Sportler ging es zudem darum, die Qualifikationsnorm für die Deutschen Meisterschaften zu erreichen. Letzteres gelang leider nur Johanna Kruslin, die sich ab sofort auf die nationalen Titelkämpfe konzentrieren kann. Die anderen Ruiter schrammten teilweise sehr knapp an den Normen vorbei. Das macht jedoch Hoffnung auf den nächsten Quali-Wettkampf.
Bei den Jüngsten turnten sich Lara Toebe, Sophie Lang und Erice Trif ins Finale. Lara krönte die Leistung mit dem 3. Platz. Eine Klasse darüber ging es für Lillien Scheibler, Lina Mühlbauer und Philipp Salmen darum, ihre neuen Übungen zu präsentieren. Alle drei qualifizierten sich für das Finale. Lina turnte eine persönliche Bestleistung und gewann den Titel, Lillien platzierte sich auf dem 3. Platz. Philipp zeigte ebenfalls eine starke Übung und wurde Vizemeister. Bei den 13-14-Jährigen zeigte Tamara tolle Übungen und gewann ebenfalls die Silbermedaille. Bei den 15-16-Jährigen ging der Titel souverän an die Bundeskaderathletin Maya Seidner, Lydia Clemens erreichte den 2. Platz. Valeria Limonova verzeichnete im Vorkampf einen Abbruch und verpasste daher den Einzug ins Finale. Jannick Scheibler zeigte eine seiner besten Leistungen seit langem. Er errang damit den 2. Platz. In der Altersklasse 17+ entwickelte sich der Wettkampf zu einer engen Kiste. Johanna Kruslin turnte nach erreichter Quali-Norm im Finale frei auf. Magdalena Roos hielt aber dagegen. Am Ende trennte die beide nur 0,07 Punkte zu Gunsten von Johanna, die sich den Titel holte. 3 Titel, 5 Vizetitel und 2 Bronzemedaillen sind die erfolgreiche Bilanz der Trampoliner aus Ruit bei den diesjährigen Württ. Einzelmeisterschaften.
Einen Tag nach den Einzeldisziplinen ging es um die Titel der Württ. Mannschaftsmeister. Der TBR hatte in allen 3 Klassen Mannschaften mit Titelambitionen gemeldet. Leider wurde der Wettkampf durch eine schwere Verletzung einer Ruiter Athletin überschattet, die sie sich am Ende ihrer Übung auf dem Trampolin zuzog. Infolge der Verletzung entschieden die Verantwortlichen des Verbandes und der Vereine, den Wettkampf abzubrechen. Die bis dahin erturnten Ergebnisse wurden als Basis zur Vergabe der Medaillen gewertet, allerdings wurde auf die Siegerehrung verzichtet. Die gesamte Trampolinfamilie und insbesondere die Ruiter Abteilung wünscht ihr schnelle Genesung.
Die detaillierten Ergebnisse sind auf unserer Webseite nachzulesen.
Nur eine Woche nach den Württ. Meisterschaften geht es im badischen Gernsbach um die Titel der Baden-Württembergischen Meister. An 2 Tagen wird am Samstag zunächst die Medaillen im Einzel und sonntags dann im Synchron ausgeturnt. Für die Ruiter Athleten geht es auch bei diesem Wettkampf um die Qualifikation zu den Deutschen Einzelmeisterschaften. Der TBR schickt 11 Sportler ins Rennen um die Einzel-Medaillen. In 5 Paaren sind Ruiter Sportler im Synchronwettkampf gemeldet.