Nach dem Aufstieg aus der Württembergliga wollen sich die Herren 30 des TCO auch in der Regionalliga behaupten – mit Teamgeist, Erfahrung und der Unterstützung der Fans.
Mit einer makellosen 6:0-Serie gelang dem Team um Steffen Class, Torben Traub, Christoph Jahn, Julian Heckel und Daniel Pütter der Sprung in die höchste Spielklasse für Baden-Württemberg, Hessen, Rheinland-Pfalz und das Saarland. Verstärkt wird die Mannschaft durch Mario Kieck, Benjamin Buck und Torben Faigle. Das Ziel ist klar: Klassenerhalt.
Neben Oberstenfeld kämpfen Donaueschingen, Konstanz, Frankfurt, Kronberg, Bad Ems, Ludwigshafen und Neunkirchen in der Achtergruppe um Punkte.
Teamkapitän Steffen Class blickt gespannt auf den Saisonstart:
„Schon im ersten Heimspiel gegen Kronberg am 4. Mai müssen wir Vollgas geben. Das ist eine erfahrene Mannschaft mit einigen Hochkarätern. Wir hoffen, dass wieder viele tennisbegeisterte Zuschauer kommen. Auch die Heimspiele am 11. Mai gegen Ludwigshafen, am 18. Mai gegen Konstanz und am 25. Mai gegen Frankfurt finden in Oberstenfeld statt. Unser Ziel: die etablierten Teams ärgern. Wichtig ist aber vor allem, als Einheit aufzutreten. Unser Plus: Wir sind auch abseits des Platzes echte Freunde – das kann entscheidend sein.“
Die Mannschaft setzt auf Kontinuität und will den Klassenerhalt aus eigener Kraft schaffen. Bei Bedarf könnten Herren-1-Spieler Julian Schöller, Patrick Kienzle sowie Trainer Bogdan Ivascu punktuell unterstützen. Ob Aufstiegsheld Goran Popovic erneut aus Belgrad anreist, bleibt offen – die Hoffnung lebt.
Der Zusammenhalt zeigt sich auch in der Treue zum Club: Steffen Class geht in seine 22. Saison für den TCO, Torben Traub und Christoph Jahn in ihre 19., Julian Heckel in die 17. und Daniel Pütter in die 15. Saison. Bei den Herren 30 zählen nicht nur Leistung und Ehrgeiz – sondern vor allem Teamgeist.