Viele Herzen höher schlagen, ließ das Team der Sozialarbeit Heiligenzimmern am vergangenen Sonntag. Diesmal fand der Seniorennachmittag in der Turnhalle statt und dies nicht ohne Grund.
Viel Platz brauchten die Akteure, die an diesem Nachmittag eingeladen waren und zum Programm beitrugen.
Das Deko-Team hat sich etwas Besonderes einfallen lassen und überwiegend aus Naturmaterialien und Blumen ein wahres Meer an Frühlingsfarben auf die Tische gezaubert.
Nachdem die Gäste bewirtet waren, begrüßte das Team den Kindergarten St. Patricius, der mit 17 Kindern und 8 Erzieherinnen einen tollen Auftritt gestaltete.
Bei einer Liedergeschichte über Frau Holle und dem Wichteltanz, schlugen die Herzen der Zuschauer höher. Bei dem Einen oder Anderen stand da vorne das Enkelkind oder sogar das Urenkelchen, das mit etwas Lampenfieber das Publikum begeisterte.
Mit selbst gemalten Plakaten und sogar Instrumenten zauberten die Kleinen eine wundervolle Stimmung in die Halle.
Ortsvorsteher Klaus May begrüßte anschließend die Gäste und brachte sie in Hinsicht auf den Ort auf den neuesten Stand und hatte zur Überraschung aller sogar ein Frühjahrsgedicht auf Lager.
Weiter ging es dann mit der großen Tanzgarde, die sich für diesen Nachmittag extra noch einmal in Schale geworfen hatte. -Von der Kartoffel bis zur Pommes- lautete das Motto unter dem die Gruppe ihren Tanz präsentierte. Staunend beobachteten die Gäste die vielen Rhythmuswechsel, Hebefiguren und die Geschichte vom Feld in die Fritteuse.
Genügend Zeit fand sich anschließend noch zum Austausch und gemütlichem Beisammensein.