Eichendorff-Gymnasium Ettlingen
76275 Ettlingen
NUSSBAUM+
Bildung

Team vom Eichendorff-Gymnasium räumt ab

Am 15. März war es wieder so weit: Die Fakultät für Mathematik des KIT richtete den traditionellen Tag der Mathematik aus, ein Aufgabenwettbewerb...

Am 15. März war es wieder so weit: Die Fakultät für Mathematik des KIT richtete den traditionellen Tag der Mathematik aus, ein Aufgabenwettbewerb für Schülerinnen und Schüler der letzten beiden Klassen. 160 Schülerinnen und Schüler von 24 Schulen aus Karlsruhe und Umgebung versammelten sich im Hörsaal des
Chemiegebäudes, darunter auch das Team des Eichendorff-Gymnasiums in Begleitung von Frau Vollmer.

In der 1. Phase des Gruppenwettbewerbs beschäftigten sich 39 Teams, bestehend aus jeweils drei bis fünf Schülerinnen und Schülern, 45 Minuten lang mit vier Aufgaben, die sich mit ihrem Schulwissen und Kreativität lösen ließen. Nach dem überraschenden Erfolg des letzten Jahres waren die Erwartungen von Alexander Hoffmann (J2), Maximilian Taylor (J1) und Jannik Wenger (J1) groß. Zusätzlich verstärkt wurde das Team des Eichendorff-Gymnasiums noch von David Geissler (J1).

Im Anschluss folgte der Einzelwettbewerb, in dem nun jeder für sich 4 kniffelige Aufgaben bearbeiten musste. Nach einem Blick auf die große Tafel des Hörsaals hatten wir Gewissheit. Das Team fünf bis eins des EG für die Endrunde qualifiziert und lag gemeinsam mit einem weiteren Team mit 30 von 36 Punkten vorn. Nun galt es, auch im Speed-Wettbewerb zu punkten. Das ehrgeizige Team ging strategisch geschickt in Stellung und gab zu allen 9 Aufgaben Lösungen ab.

Während die letzten Ergebnisse ausgewertet und die Urkunden vorbereitet wurden, konnten sich die Teilnehmer in einem Vortrag über Berufsfelder und Berufschancen in der Mathematik informieren.

Mit Spannung erwarteten unsere Jungs und Frau Vollmer die Bekanntgabe der Ergebnisse und die Siegerehrung. Mit einem zweiten Platz konnten sie sich gegenüber dem Vorjahr sogar noch verbessern. Mit 4 Punkten Vorsprung mussten sie sich nur dem weiblichen Powerteam vom Markgrafengymnasium Durlach geschlagen geben. Aber mit 32 von 32 Punkten verblüffte Alexander Hoffmann sogar die Ausrichter und konnte einen souveränen ersten Platz im Einzelwettbewerb erreichen. Zudem konnte Jannik Wenger mit einem beachtlichen 6. Platz einen weiteren Erfolg verbuchen.

Herzliche Glückwünsche an Alexander, Jannik, Maximilian und David für diese großartige Leistung!

Erscheinung
Amtsblatt der Stadt Bad Herrenalb
NUSSBAUM+
Ausgabe 13/2025

Orte

Bad Herrenalb

Kategorien

Bildung
Panorama
Schulen
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto