Stellen Sie sich vor, Sie fahren nach Hause – plötzlich sehen Sie, wie das Auto vor Ihnen ins Schleudern gerät und gegen einen Baum prallt! Was tun?
- Sichern Sie die Unfallstelle ab!
Warnblinkanlage einschalten, Warnweste überziehen, Warndreieck aufstellen.
- Lebensrettende Sofortmaßnahmen!
Kontrollieren Sie Bewusstsein, Atmung und Puls des Verletzten. Aber nachdem Sie regelmäßig alle paar Jahre an einem Erste-Hilfe-Kurs teilnehmen, wissen Sie, was zu tun ist.
- Notruf!
Rufen Sie den Rettungsdienst über 112 – je nach dem, ob der Verletzte eingeklemmt ist und aus seinem Auto befreit werden muss, kommt die Feuerwehr so automatisch mit dazu, denn nur sie hat das erforderliche Rettungsgerät.
- Erste Hilfe!
Betreuen Sie den Verletzten bis zum Eintreffen der Rettungskräfte.
Wir empfehlen Ihnen auf jeden Fall, mindestens an einem Kurs für Lebensrettende Sofortmaßnahmen teilzunehmen, besser jedoch ist der „echte“ Erste-Hilfe-Kurs. Er berücksichtigt auch alltägliche Notfälle, wie Unfälle zu Hause oder bei der Arbeit, zum Beispiel Stürze, Verbrennungen, Herzinfarkt oder Schlaganfall.
Für beide Kurse gilt, dass sie im Abstand von einigen Jahren wiederholt werden sollten – denn nur so können Sie das einmal erlernte im Notfall richtig anwenden.
Diese Kurse werden ständig von verschiedenen Hilfsorganisationen angeboten – auch hier in Waldenbuch!