Anlässlich des Deutsch-Französischen Tags am 22. Januar schrieb das Institut français auch in diesem Jahr wieder den Internet-Teamwettbewerb aus, der darauf abzielt, das Wissen über Frankreich, Europa und die Frankophonie zu erweitern und das Interesse an der französischen Sprache zu fördern. 2025 haben sich mehr als 3.350 Gruppen mit insgesamt mehr als 56.000 Schülerinnen und Schülern in ganz Deutschland angemeldet, was ein deutlicher Zuwachs im Vergleich zu den letzten Jahren bedeutet – darunter natürlich auch zwei unserer Lerngruppen.
Hochmotiviert machten sich beide Klassen, die zum ersten Mal am Wettbewerb teilnahmen, in Teams an die vielfältigen Aufgaben, die von französischer Musik und Küche bis hin zu Geschichte und aktuellen Entwicklungen reichten. Besonders im Fokus standen in diesem Jahr die Themen Nachhaltigkeit und Künstliche Intelligenz, was den Schülerinnen und Schülern neue Perspektiven eröffnete.
Die Teilnahme am Wettbewerb bot eine schöne Abwechslung zum regulären Unterricht und förderte den Teamgeist sowie die Medienkompetenz der Schülerinnen und Schüler. Sie lernten nicht nur Wissenswertes über Frankreich, sondern verbesserten auch ihre Recherchefähigkeiten und den Umgang mit digitalen Medien.
Beide teilnehmenden Klassen konnten sich jeweils im oberen Drittel in ihren Altersstufen behaupten. Die Klasse 9 schob sich in die Top 20, während die fünfte Klasse sich sehr über einen tollen 13. Platz in einem Teilnehmerfeld von 63 Klassen freut. Unabhängig davon haben die Schülerinnen und Schüler wertvolle Erfahrungen gesammelt und einen Einblick in die französische Kultur und Sprache erhalten. Der Internet-Teamwettbewerb hat einmal mehr gezeigt, wie interaktive und digitale Lernformate das Interesse an Fremdsprachen und anderen Kulturen wecken können.
Die Begeisterung war so groß, dass bereits jetzt der Wunsch einer erneuten Teilnahme geäußert wurde. Die Ziele für nächstes Jahr sind gesetzt und die Motivation dementsprechend hoch! (CW)