evang.pfarramt.doerzbach@posteo.de
Pfarrer Markus Speer, markus.speer@elkw.de
Freitag, 21.3.
10.00 Uhr Gottesdienst im Seniorenzentrum am Goldbach mit Pfarrer Kuhbach
Samstag, 22.3.
13.30 Uhr Abfahrt der Konfirmanden in Hohebach zum Jugendtag Heart Beat nach Künzelsau
14.30 Uhr bis 16.00 Uhr Bücherei in Hohebach geöffnet
Sonntag, 23.3. – Palmsonntag
„Der Menschensohn muss erhöht werden, damit alle, die an ihn glauben, das ewige Leben haben.“ (Johannes 3,14,15)
10.00 Uhr Familiengottesdienst in Hohebach in der Kirche mit der Jungschar, der Kinderkirche und Pfarrer Speer, musikalisch umrahmt mit Sanne und Bruno. Anschließend Ständerling
Das Opfer ist für die eigene Kirchengemeinde bestimmt.
Montag, 24.3.
19.30 Uhr Autorenlesung im Gemeindehaus in Hohebach mit Hans G. Hirsch
Donnerstag, 28.3. – Gründonnerstag
19.30 Uhr Gottesdienst zum Gründonnerstag mit Abendmahl und den Konfirmanden aus Dörzbach und Hohebach mit Pfarrer Speer in Hohebach. Musikalisch umrahmt vom Posaunenchor Hohebach.
Freitag, 29.3. – Karfreitag
10.00 Uhr Seniorenandacht mit Kreuzweg im Seniorenzentrum am Goldbach mit Frau Schmeißer
10.00 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl in Dörzbach mit Pfarrer Speer. Musikalisch umrahmt vom Chorpunkt.
15.00 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl in Hohebach mit Pfarrer Speer.
Das Opfer an Karfreitag ist Pflichtopfer für: „Hoffnung für Osteuropa“
15.00 Uhr Kinderkreuzweg im Saal der Kath. Kirche Dörzbach
Autorenlesung in Hohebach
Am Montag, dem 25. März 2024 liest Hans G. Hirsch im ev. Gemeindehaus Hohebach aus seinem neuen Buch „Reschensee – Geflutet mit Tränen“.
Die Veranstaltung beginnt um 19.30 Uhr. Der Eintritt ist frei.
Mit der Stauung des Reschensees im Sommer 1950 versanken das gesamte Dorf Graun und ein Großteil des Dorfes Reschen in den Fluten. Mehr als 1.000 Betroffene wurden durch das von staatlicher Willkür geprägte Bauprojekt ihrer Existenz beraubt.
Für Touristen, die das Vinschgau in Südtirol besuchen oder über den Reschenpass fahren, ist der mahnend aus dem Reschensee herausragende Kirchturm eine Attraktion. Doch bei den Menschen, die die Flutung ihres damaligen Zuhauses noch miterlebten oder bei deren Angehörigen, steigt noch heute die Wut empor, wenn sie auf das letzte Überbleibsel von ihrer ehemaligen Heimat blicken.
Der neue Roman von Hans G. Hirsch beschreibt in einer sehr persönlichen Erzählung das Leben und Schicksal einer Familie und eines Ehepaars in Graun, die zusehen mussten, wie ihre Häuser vor ihren Augen in den Fluten versunken sind.