Do hosch was zu gugge!
Die Altstadt von Heidelberg nach Zerstörungen am Ende des 17. Jahrhunderts in barockem Stil und mittelalterlichem Grundriss gestalteter Stadtkern wieder aufgebaut. Im Gegensatz zu den meisten deutschen Großstädten blieb die Altstadt von Luftkriegsschäden im Zweiten Weltkrieg verschont. Am Vormittag schlendern wir durch die wunderschönen Gassen und genießen die mittelalterliche Romantik der Stadt.
Wir wandern auf einer 3 km langen Route zwischen Altstadt und Neckar, zwischen dem Karlstorbahnhof und dem Bismarckplatz. Zum Bestaunen vorbei an den Besichtigungshighlights wie der Alten Brücke, dem Kornmarkt, der Alten Universität oder auch wunderschönen Seitengassen in der vielleicht romantischsten Stadt Deutschlands.
Ein Besuch der alten Brücke gehört zu den letzten bedeutenden Beispielen der klassischen Brückenbaukunst, bevor die Verwendung von Gusseisen für Brücken zum Standard wurde.
Die Heiliggeistkirche aus Sandsteinquadern nahm das ganze 15. Jahrhundert in Anspruch. Der Innenraum gehört zu den eindrucksvollsten spätgotischen Kirchenräumen Süddeutschlands.
Während des Rundgangs wurde uns die Geschichte, aber auch das moderne Leben der Stadt näher gebracht. Unsere Tour durch die verwinkelten Gassen vorbei an der ältesten Universität Deutschlands und dem „Hotel zum Ritter“, dem ältesten noch erhaltenen Haus Heidelbergs.
Danke an Herrn Jürgen Gruß für diese wunderschöne Reise.