TC BW Schwetzingen e. V.
68723 Schwetzingen
Tennis

Tennis: TC Blau-Weiss

Erfreuliche Mitgliederentwicklung, besonders im Jugendbereich Die Vorsitzende Janine Breyer begrüßte neben Ehrenmitglied Wolfgang Gekeler weitere interessierte...
Die Vorsitzende Janine Breyer bedankt sich für die langjährige Treue zum Verein bei Kerstin Nötting, Karl-Heinz Renkert und Christine Schwab und überreicht eine Dankurkunde.
Die Vorsitzende Janine Breyer bedankt sich für die langjährige Treue zum Verein bei Kerstin Nötting, Karl-Heinz Renkert und Christine Schwab und überreicht eine Dankurkunde.Foto: Arndt

Erfreuliche Mitgliederentwicklung, besonders im Jugendbereich

Die Vorsitzende Janine Breyer begrüßte neben Ehrenmitglied Wolfgang Gekeler weitere interessierte Mitglieder zur Jahreshauptversammlung des TC Blau-Weiss. Gleich zu Beginn war es ihr eine Freude, Kerstin Nötting und Christine Schwab für 50-jährige Mitgliedschaft zu ehren; Karl-Heinz Renkert, einst selbst aktives Mitglied, konnte gar auf sechs Jahrzehnte Mitgliedschaft zurückblicken. In Abwesenheit geehrt wurden Dr. Hans-Joachim Encke und Jürgen Frank, jeweils 50 Jahre, und Dr. Michael Hübner für 25 Jahre Treue zum Verein. Für die verstorbenen Mitglieder Eva-Maria Hohl und Christoph Sieradzki verneigten sich die Teilnehmenden mit einer Schweigeminute.

In ihrem Jahresbericht sprach Janine Breyer von einer stabilen Mitgliederzahl, auch wenn ein paar wenige Kinder wegen der fehlenden Tennishalle an umliegende Vereine abgewandert seien. Momentan verzeichnet der Club 363 Mitglieder, davon 131 Jugendliche und Kinder. Als Vorsitzende ziehe sie eine erfolgreiche Bilanz, auch unter erschwerten Bedingungen, denn zahlreiche Reparaturen und Baumaßnahmen hätten sie und den Vorstand gefordert: so zum Beispiel der Ausfall der Sprinkleranlage, deren Reparatur sich als langwierig und schwierig herausstellte. Doch bis zu Saisoneröffnung sollten alle Probleme beseitigt sein. Auch die Sperrung des Spielplatzes sollte bis dahin aufgehoben sein, wenn sich ausreichend Eltern finden, die mithelfen, ihn wieder herzurichten.

Förderverein aufgelöst

„Die Auflösung des Fördervereins konnte leider nicht verhindert werden, da keine neuen Vorstände gefunden werden konnte“, so Breyer. Die bisherige Vorsitzende Isabelle Haug appellierte an den Hauptverein, die Aktivitäten für die Jugend und die erfolgreiche Tombola zum Sommerfest fortzuführen. In ihrem Rückblick sprach Breyer außerdem von allesamt sehr gut besuchten Veranstaltungen, auch bei der Premiere des Wintergrillens fanden sich zahlreiche Gäste, trotz eisiger Temperaturen, ein. Breyer dankte ihrem motivierten Vorstandsteam für die geleistete Mitarbeit.

Abschied

Sportwart Dr. Henning Hoffschulz sprach von einer guten Struktur in allen Spielklassen, er sieht den TC im sportlichen Bereich, sowohl bei den Aktiven, als auch in den Altersklassen, gut aufgestellt. Jugendwart Murat Ispek sieht eine gute Durchmischung aller Jahrgänge und eine erfreuliche Entwicklung im Kleinkinder-Tennis, nicht zuletzt durch das Eltern-Kind Tennis. Für Schatzmeister Oliver Faulhaber gab es aufgrund der gestiegenen Energiekosten und insgesamt höherer Preise einen Haushalt, bei dem der Club mit einem ‚blauen Auge‘ davongekommen sei. „Es ist unverzichtbar, die Mitgliedsbeträge, die Pacht als auch die Anzeigenpreise zu erhöhen, um wieder höhere Einnahmen zu generieren“, so der Schatzmeister. Ausdrücklich dankte er allen Spendern und Sponsoren, ohne deren Unterstützung, es unmöglich wäre, den Betrieb auf diesem Niveau am Laufen zu halten.

Vor der Wahl des neuen Vorstandes wurden Dr. Marcus Abel, Murat Ispek und Christine Schwab aus der Vorstandschaft verabschiedet. Dr. Abel war zunächst Breitensportwart, wechselte dann aber in das Amt des Beirats, wo er sich besonders im IT-Bereich einbrachte; Murat Ispek war als Jugendwart tätig und wird künftig als Sponsorenbeauftragter tätig sein. Christine Schwab war über 20 Jahre ehrenamtlich tätig, zunächst als Beirätin, Schriftführerin, Pressewartin und Redakteurin des vereinsinternen Clubmagazins. Janine Breyer bedankte sich bei dem Trio für die stets loyale und konstruktive Zusammenarbeit.

Neuwahlen

Die Wahl des Vorstandes ging zügig voran: 1. Vorsitzende Janine Breyer, 2. Vorsitzende Antje Hoffschulz, Schatzmeister Oliver Faulhaber, Sportwart Dr. Henning Hoffschulz, Beiräte Anke Reinert, Wilko Dann und Guido Eichmann (neu im Amt), Schriftführerin Elke Shenoy wurden gewählt, als neue Jugendwartinnen wurden Julia Mauge und Katrin Kronemayer begrüßt. Das Amt des Pressewarts bleibt unbesetzt. Die Nachwahl des Ehrenrates fand einstimmig statt. Als neue Kassenprüfer wurden Dr. Rüdiger Arndt und Uli Schilp gewählt, Walter Imhof stand nicht mehr zur Wahl.

Anpassung der Beiträge

Die zuvor an die Mitglieder versandten Listen mit den Anhebungen der Beiträge wurden von Antje Hoffschulz nochmals detailliert erklärt, wobei es im Kinder- und Jugendbereich zu keinen merklichen Änderungen kommt und insgesamt der Beitrag nur um 15 Prozent angehoben wird. Zu Diskussionsbedarf führte die Tatsache, dass künftig keine Aufnahmegebühr mehr erhoben wird. „Nach meinen Recherchen sind wir einer der wenigen Clubs, die diese noch erheben“, so Hoffschulz. Nach einer Abstimmung wurde der Vorschlag, die Gebühr beizubehalten, bei einer Gegenstimme und fünf Enthaltungen abgelehnt. Die Anpassung der Mitgliedsbeiträge ab 2025 wurde indes von der Versammlung einstimmig genehmigt.

Geplante Tennishalle

Die Janine Breyer informierte die Mitglieder über den aktuellen Stand zum Bau einer Tennishalle. „Wir stehen im regen Austausch mit Bürgermeister Steffan. Falls die Stadt das Grundstück der benachbarten Firma Frankl & Kirchner kaufen wird, haben wir die Möglichkeit es auf Erbpacht von der Stadt zu erwerben und wären dann in der Lage eine Tennishalle zu errichten. Der Vorstand sieht sich in der Verantwortung und sieht auch die Notwendigkeit, um das Abwandern unserer Jugend zu verhindern“. Abschließend stellte sich Antje Hoffschulz als neue Kinderschutzbeauftragte des Clubs vor, seit dem Jugendstärkungsgesetz von 2021 ist dies für jeden Verein erforderlich, da damit auch die Förderung der Kinder und Jugendlichen der Stadt abhängig ist. Mit einem Blumengebinde bedankten sich abschließend die Vorsitzende und der Schatzmeister bei der Pächterfamilie Claudio, Meggie und Elisa De Luca für die gute Zusammenarbeit. (chs)

Erscheinung
Schwetzinger Woche
Ausgabe 13/2024

Orte

Schwetzingen

Kategorien

Sport
Tennis
von Redaktion Nussbaum
27.03.2024
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto