Herzliche Einladung zu unseren Gottesdiensten in der Martinskirche.
10.00 Uhr Martinskirche, Gottesdienst mit Pfarrer Christoph Doll
Das Opfer des Gottesdienstes erbitten wir für das Gustav-Adolf-Werk.
11.30 Uhr Martinskirche, Taufgottesdienst
In diesem Gottesdienst werden Josefine Bizu und Svea Scheck getauft.
Wir wünschen den Täuflingen und Ihren Familien alles Gute und Gottes Segen.
10.00 Uhr Martinskirche, Gottesdienst mit Prädikant Martin Sautter; Mitwirkung des Orchesters der Musikschule Kirchentellinsfurt e. V.
10.00 Uhr Gemeindehaus, Krippenspielprobe der Kinderkirche
17.00 Uhr Martinskirche, Konzert des Musikvereins
20.00 Uhr Gemeindehaus, Posaunenchor
16.30 – 19 Uhr Martinskirche, Raum der Stille
Den Advent mit Kerzenlicht und leiser Musik willkommen heißen.
Texte & Musik jeweils zur halben Stunde
14.30 Uhr Gemeindehaus, Adventskaffeenachmittag für Jung und Alt
Herzliche Einladung zur gemütlichen Einstimmung in die Adventszeit mit Musik, Liedern und Geschichten
Wir freuen uns über Kuchenspenden.
19.30 Uhr, Gemeindehaus, Chor
9.30 Uhr Gemeindehaus, Krabbelgruppe
15 Uhr Gemeindehaus, Konfirmandenunterricht
19.30 Uhr Martinskirche, Brennpunkt: Hausgebet im Advent
15 – 17 Uhr, Martinskirche, Freitagscafé mit Singen von Adventsliedern
Auch wenn Sie nicht mehr so gut zu Fuß sind, wollen wir Ihnen die Teilnahme und Gemeinschaft beim Freitagscafé ermöglichen. Bitte melden Sie sich, wenn Sie abgeholt werden möchten!
18 – 18.20 Uhr, Martinskirche, Stille Adventsminuten am Freitagabend
am 6., 13. und 20. Dezember
mit Musik, Stille, kleinem Impuls
20.00 Uhr Gemeindehaus, Posaunenchor
Im Rahmen der Friedensdekade ist in der Martinskirche Kirchentellinsfurt die multimediale Ausstellung „Gesichter des Friedens“ zu sehen. Sie stellt zehn Menschen vor, die sich für Frieden einsetzen – alle auf ihre eigene Art und Weise.
Zu allen Porträtierten gibt es ein Plakat und ein Video-Interview, das per QR-Code angeschaut werden kann.
Das Team der Friedensdekade will mit dieser Ausstellung deutlich machen, wie vielfältig Menschen sich für den Frieden einsetzen und dass dieser Einsatz auch und gerade heute möglich ist und sich lohnt. Weitere Informationen können abgerufen werden unter www.forumzfd.de/de/gesichter-des-friedens. Dort können die Interviews mit den „Gesichtern des Friedens“ auch online angeschaut werden.
Die Ausstellung ist bis zum 1. Advent täglich zu sehen. Die Kirche ist bei Tageslicht geöffnet.
Die Glocken der christlichen Kirchen in Baden-Württemberg laden am Abend des 9. Dezember um 19.30 Uhr wieder zum Ökumenischen Hausgebet im Advent ein.
Dieses Hausgebet ist für viele Menschen inzwischen zu einer wertvollen Tradition in der Adventszeit geworden. Sie feiern gemeinsam als Familie, unter Freunden und Bekannten, als Nachbarschaft, in Gruppen und Kreisen auch über die Konfessionsgrenzen hinweg. Das Liturgieheft liegt in der Martinskirche aus und kann gerne mitgenommen werden. Es kann auch unter www.ack-bw.de/veranstaltungen/oekumenisches-hausgebet-im-advent/ heruntergeladen werden.
Zwischen Herbst- und Weihnachtsferien wird in der Kinderkirche das Krippenspiel geprobt.
Die „normale“ Kinderkirche startet dann im Januar wieder.
in Lebenskrisen, Erziehungsfragen, Sucht, finanziellen Notlagen u. v. m. finden Sie auf unserer Homepage oder beim Diakonischen Werk Tübingen.
Die Telefonseelsorge ist kostenlos erreichbar unter: 0800 111 0 111.
Ein Angebot des Evangelischen Kirchenbezirks Tübingen gestaltet durch Seelsorgerinnen und Seelsorger aus Gemeinden, Kliniken und der Jugendarbeit Abrufbar rund um die Uhr per Telefonanruf unter der Telefonnummer 07071-5392153 oder als Podcast: telefonandacht.de
In der großen Holzkiste in der Kirche sammeln wir nach wie vor haltbare Lebensmittel für die Tafel.