Samstag, 14. Dezember
18.00 Uhr Dürnau Eucharistiefeier / Pfr. Rother Predigt: Herr Dr. Holzinger
Sonntag, 15. Dezember – 3. Advent
Lesungen: Zef 3,14-17 (14-18a); Phil 4,4-7 Evangelium: Lk 3,10-18
09.00 Uhr Bad Boll Eucharistiefeier / Pfr. Rother Predigt: Herr Dr. Holzinger
17.00 Uhr Heiningen Jubiläumskonzert „70 Jahre Kirchenchor“ in der St. Thilo Kirche
(siehe Aushang an der Kirche und Homepage www.se-voralb.drs.de)
Montag, 16. Dezember
17.00 Uhr Heiningen Treffen der Sternsinger im Ökumenischen Gemeindehaus
19.30 Uhr Frauengruppe „mittendrin“ im Ökumenischen Gemeindehaus Heiningen
Dienstag, 17. Dezember
19.00 Uhr „Stille Zeit im Advent“ in der St. Thilo Kirche Heiningen
Mittwoch, 18. Dezember
06.00 Uhr Heiningen Rorate / Fr. Hofgärtner
Freitag, 20. Dezember
10.30 Uhr Heiningen Schulgottesdienst in der St. Thilo Kirche Heiningen / Fr. Laschitsch-Greiner
Samstag, 21. Dezember
17.15 Uhr Heiningen Rosenkranzgebet
18.00 Uhr Heiningen Eucharistiefeier / Pfr. Ibe
Sonntag, 22. Dezember – 4. Advent
Lesungen: Mi 5,1-4a; Hebr 10,5-10 Evangelium: Lk 1,39-45
09.00 Uhr Dürnau Eucharistiefeier / Pfr. Ibe
10.30 Uhr Eschenbach Eucharistiefeier / Pfr. Ibe
Mitteilungen
Sprechzeiten
Pfarrer Rother können Sie persönlich im Pfarrbüro in Bad Boll nach vorheriger telefonischer Terminvereinbarung sprechen.
Taufen
finden in der Seelsorgeeinheit statt. Über die genauen Termine informieren Sie sich bitte im Pfarrbüro. Dort erfahren Sie weitere Einzelheiten.
Oratorio de Noël zum 70-jährigen Jubiläum
Der Kirchenchor Voralb feiert sein 70-jähriges Jubiläum und führt im Rahmen dessen am 15. Dezember um 17:00 Uhr das „Oratorio de Noël“ von Camille Saint-Saëns in der St. Thilo Kirche in Heiningen auf. Der Eintritt ist frei.
24 Chorsängerinnen und -sänger und 7 Gastsängerinnen und -sänger trafen sich Anfang Oktober zur ersten Probe, um in 10 Proben und einem insgesamt sechsstündigen Probenwochenende Camille Saint-Saëns bekanntes „Weihnachtsoratorium“ einzustudieren.
Für den Chor, der ausgerechnet im Corona Lockdown Jahr 2020 mit seiner neuen Leiterin Corinna Schumann überaus erfolgreich seinen Neustart wagte und mittlerweile neben seiner Tätigkeit im Gottesdienst auch erste eigene Konzerte bestreitet, ist es das erste Konzert mit Orchester überhaupt.
Mittlerweile von „Kirchenchor Heiningen“ in „Kirchenchor Voralb“ (analog zu seiner Heimatgemeinde, der Seelsorgeeinheit Voralb) umbenannt, ist der Chor offen für alle Sängerinnen und Sänger, auch über die Grenzen der Seelsorgeeinheit hinaus. So singen, Stand heute, Mitglieder aus Heiningen, Gammelshausen, Dürnau und Bad Boll, aber auch aus Göppingen, Manzen, Ebersbach und Bad Ditzenbach mit.
Stille Zeit in der Adventszeit
am Dienstag, 17. Dezember um 19.00 Uhr in der St. Thilo Kirche in Heiningen.
Ein Ökumenisches Angebot für Männer und Frauen.
Mittendrin
Die ökumenische Frauengruppe "Mittendrin" trifft sich am Montag, den 16.12. um 19.30 Uhr zu einem Abend unter dem Thema: Lieder begleiten uns im Advent.
Nach dem musikalischen und besinnlichen Teil wollen wir den Abend in gemütlicher Runde bei Tee und Gebäck ausklingen lassen. Kostproben von Weihnachtsgebäck dürfen gerne mitgebracht werden.
Alle Frauen sind herzlich eingeladen!
Zum letzten Rorate-Gottesdienst
während der Adventszeit, um 6.00 Uhr, sind Sie herzlich eingeladen am
Mittwoch, 18. Dezember in Heiningen. Bringen Sie bitte Kerzen mit Tropfenfängern mit.
Anschließend wird ein Frühstück angeboten, zu dem Sie herzlich eingeladen sind.
Krankenkommunion vor Weihnachten
Immer mehr Gemeindemitglieder können aufgrund einer Gehbehinderung, einer Krankheit oder des Alters nicht mehr an unseren Gottesdiensten teilnehmen. Wer gerne vor Weihnachten die Heilige Kommunion zu Hause empfangen möchte, darf sich gerne im Pfarrbüro melden. Ich werde Sie gerne besuchen.
Pfarrer Hubert Rother
Die Sternsinger kommen
auch Anfang 2025 wieder in unsere Kirchengemeinde. In den Tagen vom 2. bis 6. Januar in Heiningen und am 4. Januar in Eschenbach besuchen mehrere Sternsingergruppen die Haushalte und bringen den Segen Gottes.
Nähere ausführliche Informationen finden Sie unter den ökumenischen Mitteilungen.
Weitere Informationen finden Sie gegebenenfalls unter den „ökumenischen Mitteilungen“.