28.03.2025 Ständchen Reinhold Bauer
04.04.2025 Ständchen Heinz Kottmann
04.04.2025 Probe
11.04.2025 Probe
25.04.2025 Probe
***
Die Musikkapelle unter der Leitung von Dirigent Reinhard Langer eröffnete die Hauptversammlung um 19.00 Uhr mit dem Marsch „Die Sonne geht auf“. Der 1. Vereinsvorsitzende Christoph Heer begrüßte die 56 anwesenden stimmberechtigten Mitglieder und Ehrenmitglieder. Acht Mitglieder hatten sich entschuldigt.
Ehrungen
Insgesamt 12 Mitglieder erhielten Vereins- oder Verbands-Ehrennadeln.
Für 30 Jahre Mitgliedschaft erhielt Tanja Wilhelm eine goldene BVBW-Nadel. Für 40 Jahre Unterstützung des Musikvereins erhielt Rembert Egbringhoff eine goldene Vereins-Nadel. Für 50 Jahre Mitgliedschaft erhielt Bernd Staudenmayer eine goldene Vereins-Nadel mit der Zahl 50.
Für 10 Jahre aktive Mitgliedschaft wurden Johannes Krauß, Sarah Singer, Julia Würtele mit der silbernen Vereins-Nadel und der bronzenen BVBW-Nadel geehrt. Für 20 Jahre aktive Mitgliedschaft erhielten Kevin Ehling und Alexandra Körber eine silberne BVBW-Nadel.
Für 40 Jahre aktive Mitgliedschaft wurde Andreas Singer mit einem Geschenkkorb, der goldenen Vereins-Nadel mit Zahl 40 und der goldenen BVBW-Nadel mit Zahl 40 geehrt. Die Ehrung durch den Blasmusikverband wurde von Roland Ströhm, dem Vorsitzenden des Kreisverbands, persönlich vorgenommen.
Für 50 Jahre aktive Mitgliedschaft erhielt Markus Krauß eine goldene Vereins-Nadel mit Zahl 50.
Für langjährige aktive und passive Mitgliedschaft im Musikverein wurden Bernd Staudenmayer, Paul Kaißer und Erich Heer zu Ehrenmitgliedern ernannt und erhielten einen Geschenkkorb und eine Ehrenurkunde. Paul Kaiser war 6 Jahre Schriftführer und 36 Jahre aktives Mitglied. Erich Heer war Architekt des Musikerheims und 29 Jahre aktives Mitglied.
Für alle Geehrten spielte die Musikkapelle „Hey Tonight“. Christoph Heer dankte allen Geehrten für ihre Unterstützung.
Kassenbericht und Entlastung des Kassiers
Fabian Ehling gab einen ausführlichen Bericht über die Einnahmen und Ausgaben der Vereinskasse im Jahr 2024 ab. Als Hauptausgabe wurden ca. 25.000,- EUR für die Jugendarbeit aufgewendet. Der Kassier bedankte sich u. a. bei Steuerberater Achim Heer, bei Markus Krauß und bei allen Spendern. Kassenprüferin Claudia Sachs bestätigte eine gute Führung der Vereinskasse und beantragte die Entlastung des Kassiers, welche einstimmig erfolgte.
Bericht der Leiterin der musikalischen Früherziehung
Steffen Knödler verliest den Bericht der Leiterin der musikalischen Früherziehung Melanie Knödler.
Die Musikfantasie 1 mit 9 Kindern wird von den Dozentinnen Carolin Maurmaier, Alexandra Körber und Tanja Klopfer geleitet. Die Musikfantasie 2 mit 7 Kindern wird von den Dozentinnen Angela Gruss und Amelie Burkhardt geleitet.
Die 3 Flötenkurse mit zusammen 20 Kindern werden von Frau Knodel (2 Kurse) und Frau Mühleisen geleitet. Damit die Kurse weiterhin angeboten werden können, werden weiterhin Dozentinnen gesucht.
Die Auftritte beim Jahreskonzert kamen sehr gut an. Die Auftritte erfolgten mit einheitlichen T-Shirts, die von Fa. Sanitärtechnik Maier und Fam. Hiller gespendet wurden.
Die Flötengruppe zur Weihnachtszeit hatte 3 Auftritte und macht den Kindern viel Spaß.
Am 28.04.2025 fand der erste Kindertag im Musikerheim statt. Es gab mehrere Angebote rund um das Thema Musik und Instrumente. Der Tag ist sehr gut angekommen und soll wiederholt werden. Das Musikerheim war voll und die Kinder waren begeistert.
Markus Krauß, Schriftführer
***
Was für ein musikalischer Sonntagnachmittag im Musikerheim. Zwar war das Wetter eher wechselhaft, dafür war das Musikerheim prall gefüllt mit über 40 strahlenden kleinen und großen Künstlern, deren Ausbildern, Dozenten und noch viel mehr gespannten und stolzen Zuhörern.
Bei Kaffee und Kuchen sorgte das abwechslungsreiche Programm von über 40 Kindern auf der Kleinkunstbühne dafür, dass keine Langeweile aufkam.
Bei der Begrüßung durch den 1. Vorsitzenden Christoph Heer wurde auf die wichtige Plattform des Schülervorspiels hingewiesen. Die jungen Künstler sammeln dabei wichtige Erfahrungen für Ihr Musikerleben.
Die jüngsten Künstler waren die Kinder der musikalischen Früherziehung. Von den Musikfantasie-Kursen 1 + 2 wurden Tänze und verschiedene Klänge unter der Leitung ihrer Dozentinnen Carolin Maurmaier, Alexandra Körber, Amelie Burckhardt und Angela Gruß dargeboten.
Die Flötenschüler der Klassen 1 + 2 mit ihren Dozentinnen Katja Mühleisen, Melanie Knödler (in Vertretung für Andrea Knodel) spielten Frühlingslieder und genossen die Atmosphäre im voll besetzten Musikerheim.
Weiter standen Jungmusiker mit Holzinstrumenten, wie Querflöte, Klarinette und Saxophon auf der Bühne. Sie eröffneten den zweiten Teil des Nachmittags mit dem von Beethoven komponierten Frühlingsruf unter der Leitung ihres Ausbilders Harry Pfau.
Darauf folgten Vorträge der Blechbläser auf der Trompete und dem Tenorhorn. Dabei zeigten die Schüler von Sven Kähler und Gerhard Heer ihr Können. Zum Abschluss präsentierte ein Schüler von Andreas Weber Rhythmen auf Drum-Set und den Kesselpauken.
Das Publikum sparte nicht mit Applaus bei den Vorträgen. Man spürte einfach, mit welcher Begeisterung die Kinder auf der Bühne bei der Sache waren.
Voller Stolz und mit glänzenden Augen verließen die jungen Künstler unter großem Applaus die Bühne.
Ein großer Dank gilt den Schülern und den Dozenten und Ausbildern, die es verstehen, ihre Schüler zu motivieren und diese für den Auftritt vorbereitet haben.
Ein Dank geht auch an alle Helfer, die diesen Mittag organisiert, vorbereitet und gestaltet haben, an alle Kuchenspender und das Deko- und Bewirtungsteam.
Herzlichen Dank gebührt ebenfalls dem Vorsitzenden Steffen Knödler für die Organisation und Christoph Heer für die Moderation des Schülervorspiels. Nicht zuletzt möchten wir uns bei unserem Publikum bedanken, das den Fleiß der Schüler mit seinem Applaus belohnte.
Wir freuen uns schon auf das nächste Schülervorspiel im Herbst am 16.11.2025.