Fr., 04.04.2025 Technische Hilfe – Retten mit Schleifkorbtrage /Knoten
Mo., 07.04.2025 AB 1 Übung – DB Notfallmanagement Beginn: 19:00 Uhr
Fr., 11.04.2025 Dienstfrei
Fr., 18.04.2025 Kameradschaftspflege – Karfreitagswanderung Treffpunkt: FFW Haus 13:00 Uhr
Fr., 04.04.2025 Allgemeines Feuerwehrwissen
Sa., 05.04.2025 Umweltprojekt 09.00 – ca. 14.00 Uhr
Fr., 11.04.2025 Grundwissen Feuerwehrarbeit
Fr., 18.04.2025 Karfreitagswanderung mit Eltern Treffpunkt: FFW Haus 13:00 Uhr
Abnahme der Jugendflamme 1
Am 07.02.2025 wurde im Rahmen einer Veranstaltung der Pfinztaler Feuerwehrjugend des AB 1 (Ausrückebreich 1, bestehend aus der Abt. Berghausen und Abt. Wöschbach)
die sogenannte Jugendflamme 1 durch mehrere vertretene Schiedsrichter aus den 4 Abteilungswehren abgenommen.
Hierbei galt es, erlerntes Feuerwehrwissen in Theorie und Praxis umzusetzen.
Nicht nur 3 feuerwehrtypische Knoten mussten gebunden und vorgezeigt werden, auch rettungstechnische Maßnahmen, wie z.B.: die Meldung eines korrekten Notrufes mit den typischen geforderten Inhalten (5W: wo ist es passiert, was ist passiert, wer ruft an, wie viele Betroffene, warten auf Rückfragen) wurden abgefragt.
Selbstverständlich waren auch Anforderungen über feuerwehrtechnische Gerätekunde abzuleisten. So mussten die jungen Feuerwehrleute C-Schläuche ausrollen und doppelt wieder einwickeln, Kenntnisse über Schlaucharten und deren Größen vorweisen, aber auch über Verteiler und Strahlrohrarten referieren.
Den Abschluss bildete eine Erklärung und Definition eines Hydranten-Schildes, mit der anschließenden Suche des zugehörigen Hydranten.
Dasselbe Procedere fand dann am 21.02.2025 nochmals in Kleinsteinbach mit den Jugendlichen aus dem AB 2 (Ausrückebereich 2, bestehend aus der Abt. Söllingen und Abt. Kleinsteinbach) statt.
Die Verleihung der Jugendflammen und den Urkunden erfolgte auf der JDV am 28.03.2025 der Jugendfeuerwehr Pfinztal die im Feuerwehrhaus in Wöschbach stattfand.
Alle teilnehmenden Jugendlichen haben diese Prüfung bestanden.
Großer Dank gebührt aber auch den Juroren und den Jugendleitern für die Planung und Durchführung des Events, immer im Dienste der Allgemeinheit und des Opfers der Freizeit.