09.00 Uhr Gebet am Donnerstag Bad Boll
Samstag, 5. April
16.00 Uhr Bad Boll Beichtgelegenheit vor Ostern
18.00 Uhr Dürnau Eucharistiefeier / Pfr. Rother, Predigt: Fr. Hofgärtner
Sonntag, 6. April – 5. Fastensonntag – Misereor Fastenkollekte
Lesungen: Jes 43,16-21; Phil 3,8-14 ; Evangelium: Joh 8,1-11
09.00 Uhr Eschenbach Eucharistiefeier / Pfr. Rother, Predigt: Fr. Hofgärtner
(Herta Mühlhäuser)
10.30 Uhr Bad Boll Eucharistiefeier / Pfr. Rother, Predigt: Fr. Hofgärtner
Montag, 7. April
19.00 Uhr Ökum. Friedensgebet im Ökum. Gemeindehaus Heiningen im kath. Sitzungsraum
19.30 Uhr Heiningen „mittendrin“
Dienstag, 8. April
19.00 Uhr „Stille Zeit in der Passionszeit“ in der St. Thilo Kirche Heiningen
Mittwoch, 9. April
09.00 Uhr Eucharistiefeier Heiningen
Freitag, 11. April
14.00 Uhr Palmenbasteln im kath. Gemeindezentrum Bad Boll, 1. Schicht
15.30 Uhr Palmenbasteln im kath. Gemeindezentrum Bad Boll, 2. Schicht
Samstag, 12. April
17:15 Uhr Rosenkranz Gebet
18.00 Uhr Heiningen Eucharistiefeier / Pfr. Rother
Sonntag, 13. April – Palmsonntag
Lesungen: Jes 50,4-7; Phil 2,6-11 ; Evangelium: Lk 19,28-40 u. Lk 22,14-23,56
10.30 Uhr Dürnau Familiengottesdienst mit Pfarrer Rother und Fr. Laschtisch-Greiner – Es singt der Kinderchor
Pfarrer Rother können Sie persönlich im Pfarrbüro in Bad Boll nach vorheriger telefonischer Terminvereinbarung sprechen.
finden in der Seelsorgeeinheit statt. Über die genauen Termine informieren Sie sich bitte im Pfarrbüro. Dort erfahren Sie weitere Einzelheiten.
Kirchen sind Orte des Gebetes und des Trostes. Gerade in schwierigen Zeiten besonders wichtig, daher sind unsere Kirchen tagsüber zum Gebet geöffnet.
Es wurden 237 Wahlbriefe abgegeben, das entspricht einer Wahlbeteiligung von 16,5 %
Die Pfarrei St. Thilo Heiningen/Eschenbach hat 6 neue Kirchengemeinderatsmitglieder, die künftig dem Gremium angehören.
Darin sind vertreten:
Tanja Bühler157 Stimmen
Ulrike Hundsdörfer205 Stimmen
Corinna Schumann157 Stimmen
Angelika Sterlike195 Stimmen
Michaela Thaler181 Stimmen
Franz Thaler175 Stimmen
Herr Pfarrer Rother dankt allen, die bei der Vorbereitung und Durchführung der Wahl beteiligt waren.
Zu den Wahlregularien sei noch Folgendes erwähnt:
Innerhalb einer Woche nach Bekanntgabe des Wahlergebnisses, also bis 07.04.2025, können Wahlanfechtungen schriftlich beim Wahlausschuss eingereicht werden. Innerhalb einer weiteren Woche, spätestens am 14.04.2025, müssen Wahlanfechtungen schriftlich begründet werden.
besteht am Samstag, 5. April, um 16.00 Uhr in Bad Boll.
Beichtgespräche sind auch nach Absprache möglich.
Immer mehr Gemeindemitglieder können aufgrund einer Gehbehinderung, einer Krankheit oder des Alters nicht mehr an unseren Gottesdiensten teilnehmen. Wer gerne vor Ostern die Kommunion zu Hause empfangen möchte, darf sich gerne im Pfarrbüro melden. Ich werde Sie gerne besuchen.
Pfarrer Hubert Rother
Ein ökumenisches Angebot für Frauen und Männer am Dienstag, 08.04.2025 um 19.00 Uhr in der St. Thilo-Kirche in Heiningen.
lädt am Montag, den 07.04.2025, alle interessierten Frauen um 19.30 Uhr ins Ökumenische Gemeindehaus Heiningen ein. Weitere Informationen unter den ökumenischen Mitteilungen.
„Auf die Würde. Fertig. Los!“
Mit der Fastenaktion 2025 rückt Misereor die Bewohner/-innen von Teeplantagen in Sri Lanka in den Fokus. Der Misereor-Partner Caritas Sri Lanka-SEDEC unterstützt insbesondere Frauen dabei, ihre Talente zu entfalten und ein eigenes Einkommen zu erzielen, zum Beispiel mit Nähen, Weben oder einem eigenen Geschäft. So verbessern sie ihre Lebensbedingungen, soziale Teilhabe und schaffen sich Alternativen zur harten Arbeit auf den Teeplantagen. Unter dem Leitwort „Auf die Würde. Fertig. Los!“ ermutigt Misereor dazu, diesen Wandel zu fördern.
Mit Ihrer Spende unterstützen auch Sie den Wandel – danke!
Spendenkonto Pax-Bank Aachen
IBAN: DE75 3706 0193 0000 1010 10 BIC: GENODED1PAX
fastenaktion.de/spende
Meditatives Tanzen
Termin:Freitag, 11.04.2025, 19:30 bis 21:00 Uhr
Kosten:€ 5,00 bar vor Ort
Anmeldung:unter www.keb-goeppingen.de
Ort:Göppingen; Kath. Gemeindehaus St. Maria - Großer Saal
Referentin:Sabine Stövhase, Dipl. Sozialpädagogin, Systemischer Coach
Veranstalter:Kath. Erwachsenenbildung Göppingen in Kooperation mit Ev. Erwachsenenbildung und Haus der Familie.
Die Abende finden monatlich unter Anleitung von Sabine Stövhase statt und sind thematisch an den Jahreskreis bzw. das Kirchenjahr angelehnt. Neue Mittänzerinnen und Mittänzer sind jederzeit herzlich willkommen! Eine Vorabanmeldung ist notwendig.
Die katholische Kirche und die radikale Rechte
Termin:Donnerstag, 10.04.2025, 19:30 bis 21:00 Uhr
Kosten:€ Wir freuen uns über einen freiwilligen Teilnahmebeitrag
Anmeldung:unter www.keb-goeppingen.de
Ort:Online per Zoom
Referentin:PD Dr.Sonja Angelika Strube,
Veranstalter:Kath. Erwachsenenbildung Bodenseekreis in Kooperation mit Kath. Erwachsenenbildung Göppingen. In der Reihe "Einstehen für Demokratie".
Die radikale Rechte verpasst sich längst einen intellektuellen und bürgerlichen Anstrich, um so weit in die Mitte der Gesellschaft vorzudringen. Auch das Christentum und die Kirchen sind im Fokus. Dr. Sonja Strube analysiert, an welche Themen rechte Strategen anknüpfen, wie deren Taktiken sind und zeigt exemplarisch ein hochproblematisches traditionalistisches christliches Milieu. Sie warnt christliche Kreise eindringlich davor, falsche Bündnisse einzugehen, formuliert mögliche Handlungsstrategien der Kirchen und verweist auf deren demokratieförderndes Potential.
Sexuelle Gewalt an Kindern und Schutzbefohlenen
Gefahren erkennen, vorbeugen, handeln
Termin:Freitag, 11.04.2025, 09:00 bis 12:00 Uhr
Kosten:€ keine
Anmeldung:bis 04.04.2025 unter www.keb-goeppingen.de
Ort:Online per Zoom
Referentin:Petra Lever, Sozialpädagogin, Fachkraft für Prävention und Intervention
Veranstalter:Kath. Erwachsenenbildung Göppingen in Kooperation mit Kath. Dekanat Göppingen-Geislingen
Diese Fortbildung ist für Ehrenamtliche, Hauptamtliche und weitere Interessierte gedacht, die sich mit dem Thema „Sexuelle Gewalt“ auseinandersetzen wollen. Die Fortbildung wird im Rahmen der Schutzkonzepte für Gemeinden in der Diözese Rottenburg-Stuttgart anerkannt als Fortbildung im Format A2. Auch Teilnehmende von Kirchengemeinden anderer Konfessionen und nichtkirchlicher Vereine oder Initiativen sind willkommen.
Bitte geben Sie bei der Anmeldung im Feld "Bemerkungen" an, für welche Tätigkeit Sie die Fortbildung besuchen.
Hinweis: Die Fortbildung findet online per Webkonferenzsystem Zoom statt. Mikrofon und Kamera sind Voraussetzung zur Teilnahme.
Weitere Informationen finden Sie gegebenenfalls unter den „ökumenischen Mitteilungen“.