Der Menschensohn muss erhöht werden, auf dass alle, die an ihn glauben, das ewige Leben haben.
Johannes 3,14b.15
Sonntag, 13.4. – Palmsonntag (6. Sonntag der Passionszeit)
10.00 Uhr Gottesdienst in der Bartholomäuskirche in Ilsfeld
mit Pfarrerin i.R. Rosemarie Köger-Stäbler und dem Gitarrenchor unter der Leitung von Pfarrer i.R. Arthur Stäbler
Das Opfer des Gottesdienstes ist für unser Missionsprojekt 2025 bestimmt. Nähere Informationen im Text unten.
Das Opfer des Gottesdienstes vom 6.4. war für die eigene Gemeinde bestimmt und betrug in Schozach 25 Euro.
Dienstag, 15.4.
19.00 Uhr Passionsandacht in der Bartholomäuskirche in Ilsfeld mit Prädikant Walter Conrad
Mittwoch, 16.4.
19.00 Uhr Passionsandacht in der Bartholomäuskirche in Ilsfeld mit Pfarrer Bulmann
Donnerstag, 17.4. – Gründonnerstag (Tag der Einsetzung des heiligen Abendmahls)
19.00 Uhr Abendmahlsgottesdienst in der Leonhardskirche in Schozach mit Pfarrer Müller
20.00 Uhr Abendmahlsgottesdienst für Jugendliche und die ganze Gemeinde in der Bartholomäuskirche in Ilsfeld mit Pfarrer Bulmann, den Konfis und der Jugendband.
Freitag, 18.4. – Karfreitag (Tag der Kreuzigung des Herrn)
9.00 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl in der Leonhardskirche in Schozach mit Pfarrer Bulmann
10.00 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl in der Bartholomäuskirche in Ilsfeld mit Pfarrer Bulmann und dem Beerdigungschor
15.00 Uhr Kreuzweg für Kinder in Ilsfeld mit Beginn in derBartholomäuskirche. Ende gegen 16.00 Uhr.
Sonntag, 20.4. – Ostersonntag (Tag der Auferstehung des Herrn)
9.00 Uhr Gottesdienst in der Leonhardskirche in Schozach mit Pfarrer Bulmann
10.00 Uhr Gottesdienst in der Bartholomäuskirche in Ilsfeld mit Pfarrer Bulmann, dem Kirchenchor und dem Posaunenchor
Montag, 21.4. – Ostermontag und Osterwoche
10.00 Uhr Distriktfamiliengottesdienst in der ev. Kirche in Flein
Keine Gottesdienste in Schozach und Ilsfeld
Schul- und Berufsausbildung für arme Kinder in Lima und Huanta/Peru
In der Millionenstadt Lima (Peru) leben Hunderttausende in ärmlichen Siedlungen am Stadtrand. Der Verdienst als Tagelöhner reicht kaum zum Überleben. Tausende Kinder verwahrlosen und sind sich selbst überlassen – in einem nicht enden wollenden Überlebenskampf.
Auch in Huanta, im Hochland, benötigen Kinder dringend Schule und Ausbildung. Eltern dort nehmen ihre Kleinen oft vorzeitig aus der Schule, um sie als billige Arbeitskräfte auf den Feldern einzusetzen. Viele pflanzen auf illegalen Coca-Plantagen Drogen an. Ein Teufelskreis.
Zwei Kindertagesstätten und Schulen des Kinderwerkes in Lima und eine weitere in Huanta bieten 2.700 Kindern die Chance, einmal der Armut zu entfliehen. Die Kinder erhalten in Kindergarten, Primar- und Sekundarschule eine qualifizierte christliche Erziehung und Bildung. In den letzten drei Schuljahren werden sie zu Mechanikern, Elektrikern, Industrienähern, Bürokauffrau/-mann, Informatikern oder Ernährungsfachleuten ausgebildet.
Es geht um ganzheitliche Hilfe: Die Kinder bekommen Essen und werden medizinisch versorgt; Lernschwache gezielt unterstützt. Psychologen/Psychologinnen und Sozialarbeiter/Sozialarbeiterinnen zeigen Eltern Wege aus der bedrückenden Armut auf. Zehn Schulpastoren bieten Gottesdienste, Gesprächsgruppen und Seelsorge an. Viele vertrauen ihr Leben Jesus Christus an. Ganze Familien werden verändert.
Anmeldung Konfirmationsjahrgang 2025/2026Die Anmeldung für den neuen Konfirmationsjahrgang 2025/2026 ist für Dienstag, 29. April 2025 geplant. Beginn der Konfirmandenzeit ist nach den Pfingstferien. Die Konfirmationen sind am 26. April 2026 und 3. Mai 2026. Jugendliche, die bereits den Konfi3 mitgemacht haben, werden von uns angeschrieben und zur Anmeldung persönlich eingeladen. Weitere Informationen folgen. |
In Ilsfeld feiern wir jeden Sonntag um 10.00 Uhr Gottesdienst, in Schozach jeden 1. und 3. Sonntag im Monat jeweils um 9.00 Uhr.
Auf unserer Homepage www.ilsfeld-evangelisch.de finden Sie den Link zum Livestream, mit dem Sie den Gottesdienst auch zu Hause mitfeiern können.
Wir laden sehr herzlich zu den Gottesdiensten in unserer Kirchengemeinde ein.