Musikverein Wäschenbeuren 1923 e. V.
73116 Wäschenbeuren
NUSSBAUM+
Musik

Termine

11.04.2025 Probe 25.04.2025 Probe 02.05.2025 Probe 04.05.2025 Begleitung der Erstkommunionkinder 09.05.2025 Probe 11.05.2025 Muttertagskonzert der...
Roland Oppermann, Michael Pfeil, Gerhard Heer
Roland Oppermann, Michael Pfeil, Gerhard HeerFoto: Musikverein

11.04.2025 Probe

25.04.2025 Probe

02.05.2025 Probe

04.05.2025 Begleitung der Erstkommunionkinder

09.05.2025 Probe

11.05.2025 Muttertagskonzert der Jugendkapelle

11.05.2025 Schurwaldmusikerringtreffen in Adelberg

13.05.2025 Ausschusssitzung

16.05.2025 Probe

23.05.2025 Probe

24.05.2025 Probe beim Musikfest in Altbach

30.05.2025 Probe

31.05.2025 Maientagsumzug

***

Bericht zur Hauptversammlung des Musikvereins am 14.03.2025 (Teil 2)

Bericht Jugendkapelle

Jugendleiter Andreas Singer berichtete über die Aktivitäten im Jahr 2024. Es fanden Auftritte beim Begegnungskonzert in Lorch, Schülervorspiel, Turnifest, Muttertagskonzert, Maientag in GP, Gartenfest und beim Jahreskonzert statt. Der Ausflug nach Tripstrill und die Jugendfreizeit in Biberach mit 39 Teilnehmern waren bei den Jugendlichen sehr beliebt.

Die Bäänd besteht aktuell aus 14 und die Jugendkapelle aus 20 Mitgliedern. Fünf Kinder befinden sich in Ausbildung und fünf Kinder haben den Theorieunterricht abgeschlossen und bekommen in den nächsten Wochen ihr Instrument. Die Jugendleitung ist somit für 41 Kinder und Jugendliche verantwortlich.

Bei der kommenden Jugendfreizeit sollen die Bäänd und die Jugendkapelle vorerst zusammengeführt werden, da beide Kapellen getrennt zu klein für eine ordentliche Besetzung sind. Als neuer Probentermin wird Freitag vor der Musikkapelle angepeilt.

Sechs Jugendliche haben nach der Theorievorbereitung durch Alexandra Körber erfolgreich an D-Lehrgängen teilgenommen. Das Jahreskonzert war wie immer der musikalische Höhepunkt. Alle Kapellen haben sich hier vorbildlich präsentiert und können auf das Gezeigte stolz sein.

Andreas Singer dankte Anna-Maria Heer für ihre Bereitschaft, den Theorieunterricht durchzuführen. Der Theorieunterricht soll zukünftig so umgestaltet werden, dass er für die Kinder attraktiver wird. Die Zeit bis zum Erhalt eines Instruments soll verkürzt und früher mit der Vorstellung der einzelnen Instrumente begonnen werden.

Andreas Singer gab anschließend einen Ausblick über die kommenden Termine: Jugendfreizeit in Biberach, 1.-Mai-Wanderung, Muttertagskonzert, Umzug beim Maientag in GP und Feuerwehrfest, Lichterfest/Gartenfest, Schülervorspiele und Jahreskonzert.

Abschließend bedankte sich Andreas Singer bei seiner Stellvertreterin Stefanie Würtele, die einen großen Teil der Aufgaben der Jugendleitung übernimmt, beim Dirigenten Wolfgang Sorg, bei allen Ausbildern sowie bei der Vorstandschaft und dem Vereinsausschuss.

Bericht Musikkapelle

Nach den Musikstücken der Musikkapelle stellte sich der neue Dirigent Reinhard Langer aus Schwäbisch Gmünd vor.

Kapellenvorständin Verena Singer berichtete über die Aktivitäten der Musikkapelle. Das Jahr 2024 war geprägt von der ganzjährigen Suche nach einem neuen Dirigenten, von 2 Hochzeiten und mehreren auswärtigen Auftritten als Gegenbesuch für die Teilnahme an unserem Jubiläum.

Die Musikkapelle besteht aus 52 Musikerinnen und Musikern. Verena Singer gab einen Ausblick auf die Auftrittstermine im Jahr 2025. Die Mitwirkung beim Großen Zapfenstreich und der Auftritt in Otterfing sind dabei die Highlights.

Zum Schluss bedankte sich Verena Singer bei ihrem Stellvertreter Kevin Ehling, bei der Vorstandschaft, der Jugendleitung und bei allen Musikerinnen und Musikern.

Bericht Freundeskreis

Roland Oppermann berichtet über die Aktivitäten des offenen Bläserkreises (OBK). Der OBK spielte sechs Ständchen, beim 20-jährigen Jubiläum des Fördervereins Altenpflege und beim Weihnachtszauber.

Der OBK hat 15 Mitglieder und traf sich zu 15 Musikproben.

Wahlen

Die Wahlen in der Kapellenversammlung brachten folgende Ergebnisse:

a) Kapellenvorstand: Verena Singer

b) 3 Beisitzer für den Vereinsausschuss: Jessica Bittig, Tobias Jäger, Tanja Klopfer

c) Kassenprüfer: Erwin Fischer

Vom Vereinsausschuss wurden gewählt:

a) Stellv. Jugendleiterin: Stefanie Würtele

b) Hausmeister Musikerheim: Markus Heer

Von der heutigen Hauptversammlung wurden gewählt:

a) 3. Vorstand (Wirtschaftsführer): Marc Dietrich

b) Schriftführer: Markus Krauß

d) Beisitzer für den Vereinsausschuss: Christine Wahl, Michael Kaißer

e) Kassenprüfer: Claudia Sachs und Peter Körber

Christoph Heer bedankte sich bei Achim Heer für über 15 Jahre Tätigkeit als 3. Vorstand und Wirtschaftsführer mit einem Geschenkkorb. Er war eine Stütze im Verein und zusätzlich als Steuerberater und Koch aktiv. Achim Heer hat zugesagt, auch weiterhin im Verein mitzuarbeiten. Die Versammlung dankte Achim Heer mit großem Applaus. Bei Birgit Hokenmaier bedankte sich Christoph Heer für sechs Jahre als Beisitzerin mit einem Blumengesteck.

Markus Krauß, Schriftführer

***

Nachträgliches Ständchen des OBK bei Michael Pfeil zum 60. Geburtstag

Vergangene Woche hatten die Musiker des Offenen Bläserkreises des Musikvereins die besondere Ehre, ihrem aktiven Musiker Michael Pfeil musikalisch zum 60. Geburtstag zu gratulieren.

Im Roten-Ochsen-Saal in Rechberghausen wurde, in schönem Ambiente und guter Akkustik, dem Jubilar und seinen Geburtstagsgästen ein Ständchen zelebriert.

Wunschtitel von Michael erklangen vom OBK unter der musikalischen Leitung von Erwin Fischer.

Es erklangen die Polkas "Slavonicka Polka", "Auf der Vogelwiese", die "Komotauer" Polka, die "Reische Anna" und die Walzer "Blumen der Liebe" und "Zwei verliebte Augen".

Der Ehrenvorstand des Musikvereins Gerhard Heer und der Vorsitzende des OBK Roland Oppermann gratulierten Michael Pfeil recht herzlich zu seinem Geburtstag und wünschten ihm vor allem viel Glück und Gesundheit. Die Musiker des Offenen Bläserkreises brachten sehr gerne ihrem aktiven Musiker zum 60. Geburtstag ein Ständchen.

Gerhard Heer hob hervor, dass Michael Pfeil dem Musikverein schon über 52 Jahre angehöre. Er trat mit acht Jahren als Jungmusiker an der Trompete in die Jugendkapelle ein, wechselte dann später zur Musikkapelle und nach der Gründung des Offenen Bläserkreises wirkt er als Trompeter in dieser Formation mit.

Über einen Zeitraum von vier Jahren wirkte Michael als Dozent bei der Musikalischen Früherziehung in der Musikakademie des Musikvereins mit.

Insgesamt gehört Michael 44 Jahre aktiv und acht Jahre fördernd dem Musikverein an.

Neben vielen turnusmäßigen Ehrungen konnten wir den Jubilar im Jubiläumsjahr 2023 für 50-jährige Mitgliedschaft ehren.

Dankbar sind wir im Musikverein für die Freundschaft und Kameradschaft von Michael. Als fleißiger Helfer bei den Vereinsfesten ist der Jubilar immer zur Stelle, wenn er gebraucht wird.

Roland Oppermann dankte dem Jubilar für sein Engagement und überreichte einen Beuremer Genusskorb.

Der beglückte Jubilar bedankte sich recht herzlich für das dargebotene Ständchen. Er lud die Musiker recht herzlich zu Kaffee und Kuchen und zu einem Abendessen ein.

Wir möchten uns recht herzlich für die großzügige Einladung zum Fest bedanken und wünschen Michael mit seiner Familie für den weiteren Lebensweg alles erdenklich Gute.

Gerhard Heer

Erscheinung
Mitteilungsblatt der Gemeinde Wäschenbeuren
NUSSBAUM+
Ausgabe 15/2025

Orte

Wäschenbeuren

Kategorien

Kultur
Musik
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto