Donnerstag, 17. April - Gründonnerstag
Lesungen: Ex 12,1-8.11-14; 1 Kor 11,23-26 Evangelium: Joh 13,1-15
17.30 Uhr Osterkerzen basteln im Ökum. Gemeindehaus Heiningen
19.00 Uhr Heiningen Eucharistiefeier / Pfr. Rother
Freitag, 18. April – Karfreitag
Lesungen: Jes 52,13-53,12; Hebr 4,14-16; 5,7-9 Passion: Joh 18,1-19,42
10.30 Uhr Eschenbach Kinderkreuzweg / Fr. Laschitsch-Greiner, Fr. Summer
15.00 Uhr Heiningen Liturgie mit Pfarrer Rother – mit Kirchenchor
Bringen Sie bitte zur Kreuzverehrung eine Blume mit!
Sonntag, 20. April – Ostersonntag – Hochfest der Auferstehung des Herrn
– Bischof-Moser-Kollekte
Lesungen: Apg 10,34a.37-43; Kol 3,1-4 oder 1 Kor 5,6b-8 ; Evangelium: Joh 20,1--9
05.00 Uhr Heiningen Eucharistiefeier – Auferstehungsfeier mit Pfarrer Rother
10.30 Uhr Dürnau Eucharistiefeier - Pfarrer Rother mit Kantorinnen und M. Krawinkel (Flöte)
Montag, 21. April - Ostermontag - Bischof-Moser-Kollekte
Lesungen: Apg 2,14.22-33; 1 Kor 15,1-8.11 Evangelium: Lk 24,13-35 oder Mt 28,8-15
09.00 Uhr Eschenbach Eucharistiefeier – Pfarrer Rother
10.30 Uhr Bad Boll Eucharistiefeier – Pfarrer Rother
Mittwoch, 23. April
09.00 Uhr Laudes Heiningen
Donnerstag, 24. April
19.00 Uhr Anbetung Bad Boll
Samstag, 26. April
18.00 Uhr Eschenbach Eucharistiefeier / Pfr. Rother
Sonntag, 27. April – 2. Sonntag der Osterzeit – Weißer Sonntag
09.00 Uhr Bad Boll Eucharistiefeier – Pfarrer Rother
10.30 Uhr Heiningen Eucharistiefeier – Erstkommunion mit Pfarrer Rother und Fr. Laschtisch-Greiner
Pfarrer Rother können Sie persönlich im Pfarrbüro in Bad Boll nach vorheriger telefonischer Terminvereinbarung sprechen.
finden in der Seelsorgeeinheit statt. Über die genauen Termine informieren Sie sich bitte im Pfarrbüro. Dort erfahren Sie weitere Einzelheiten.
Kirchen sind Orte des Gebetes und des Trostes. Gerade in schwierigen Zeiten besonders wichtig, daher sind unsere Kirchen tagsüber zum Gebet geöffnet.
Gott,
du hast an Ostern
den Stein ins Rollen gebracht.
Du hast der Welt gezeigt,
wer Herr über Leben und Tod ist.
Gib, dass dein Osterlicht
unter uns leuchtet, auch wenn
die Aussicht dunkel erscheint.
Dein Licht ist stärker als alle Nacht.
Wir nähern uns dem Höhepunkt des Kirchenjahres, der Feier des Todes und der Auferstehung des Herrn. Was vielen nicht bewusst ist: Gründonnerstag, Karfreitag und Auferstehung ist e i n Gottesdienst, der immer wieder unterbrochen wird. Am Gründonnerstag feiern wir das letzte Abendmahl Jesu, gedenken der Fußwaschung und wachen mit ihm in der Ölbergnacht. Am Karfreitag versammeln wir uns zur Todesstunde Jesu und verehren das Kreuz. Am Karsamstag verweilt die Kirche am Grab des Herrn und betrachtet sein Leiden und seinen Tod. Der Ostermorgen beginnt mit der Segnung des Osterfeuers und der Lichtfeier: Jesus hat die Dunkelheit des Todes besiegt und geht uns als Auferstandener voraus ins Leben.
In diesem Jahr wollen wir den Höhepunkt des Kirchenjahres anders feiern als sonst. Da dies e i n Gottesdienst ist, wollen wir ihn auch in e i n e r Kirche feiern – in diesem Jahr in Heiningen.
In unseren 3 anderen Kirchen werden wir auch Ostern feiern: Am Ostersonntag mit einem festlichen Gottesdienst um 10.30 Uhr in Dürnau. Am Ostermontag um 9 Uhr in Eschenbach und um 10.30 Uhr in Bad Boll.
Ganz herzlich laden wir ein, den Höhepunkt des Kirchenjahres und die Mitte unseres Glaubens mitzufeiern
Am 17. April feiern wir das Letzte Abendmahl Jesu mit einem feierlichen Gottesdienst um 19 Uhr in Heiningen.
Anschließend laden wir ein zur Ölbergandacht vor dem leeren Tabernakel.
Einen Kreuzweg gehen heißt, sich auf den Weg machen, um nachzuspüren, wie es Jesus auf seinem Kreuzweg ergangen ist und um sich an diesen schweren Weg zu erinnern.
Diesen Weg Jesu möchten wir gemeinsam „nach-gehen“ und „mitfühlen“.
Hierzu laden wir herzlich alle Kinder zum Kinderkreuzweg am Karfreitag, 18. April um 10.30 Uhr in die Kirche St. Peter und Paul in Eschenbach ein.
in Erinnerung an Jesu Leiden und Sterben ein. Der Kirchenchor gestaltet diese Feier mit Gesängen.
Zur Kreuzverehrung können Sie eine Blume oder einen grünen Zweig mitbringen.
am Morgen des Ostersonntags, 20. April, um 5.00 Uhr laden wir ganz herzlich in die St. Thilo Kirche ein. Bringen Sie bitte Kerzen mit Tropfenfängern mit. Sie können aber auch am Eingang der Kirche eine kleine Osterkerze erwerben.
Ebenso dürfen Sie die Palmzweige des letzten Jahres, falls noch vorhanden, für das Osterfeuer mitbringen. Die Asche dieses Feuers wird im kommenden Jahr an Aschermittwoch für die Spendung des Aschenkreuzes verwendet.
Dies ist ein alter christlicher Brauch! Sie können zu den Gottesdiensten an Ostern verschiedene Speisen zur Segnung mitbringen.
Am Ostermontag (21. April) wird der Kuchenstand Ecke Ziegelstr. / Lindenstr. von der Frauenliste betreut. Der Stand ist Dank der Hilfe vieler Bäcker/-innen immer bestens bestückt. Es wäre toll, wenn sie eine Kuchenspende abgeben könnten.
Ansprechpartnerin ist Frau Monika Richter. Telefon 07161 49012.
Bitte bringen Sie auch das Kuchenrezept oder eine Zutatenliste mit, da es eine Verordnung in Bezug auf Allergene und Zusatzstoffe gibt. Diese müssen beim Verkauf, auf Nachfrage, angegeben werden können.
Schon jetzt ein herzliches Dankeschön.