Kath. Kirchengemeinde St. Maria Ditzingen
71254 Ditzingen
Kirche & Religion

Termine

Eingeschränkte Öffnungszeiten im Pfarrbüro: In der Woche vom 21. bis 25. April ist das Pfarrbüro urlaubsbedingt nur am Mittwoch von 10 – 12 Uhr...

Eingeschränkte Öffnungszeiten im Pfarrbüro:

In der Woche vom 21. bis 25. April ist das Pfarrbüro urlaubsbedingt nur am Mittwoch von 10 – 12 Uhr geöffnet.

G O T T E S D I E N S T E

Donnerstag, 17. April – Gründonnerstag

20:00 Uhr Abendmahlfeier, mitgestaltet von der Schola St. Maria, anschl. Ölbergandacht und Agapefeier der Jugend

Freitag, 18. April – Karfreitag

10:00 Uhr Kinderkreuzweg

15:00 Uhr Karfreitagsliturgie, mitgestaltet von ehemaligen Hymnuschorknaben

18:30 Uhr Karmette

Samstag, 19. April – Karsamstag

21:00 Uhr Feier der Osternacht mit Taufe von Mattia Strangis, mitgestaltet von der Schola St. Maria, Bischof Moser Kollekte

Sonntag, 20. April – Hochfest der Auferstehung des Herrn – Ostersonntag

10:30 Uhr Hochamt, Bischof Moser Kollekte

Der Kirchenchor singt die Messe in D für Soli, Chor und Orchester von Otto Nicolai unter der Leitung von Thomas Ungerer und Anja Wegner

10:30 Uhr Kindergottesdienst im kleinen Saal, Beginn in der Kirche

19:00 Uhr Vesper

Montag, 21. April – Ostermontag

09:00 Uhr Eucharistiefeier

Donnerstag, 24. April

09:00 Uhr Rosenkranz im Raum ChezMarie

09:30 Uhr Eucharistiefeier im Raum ChezMarie

Samstag, 26. April

10:30 Uhr Feier der Erstkommunion, mitgestaltet von der Band, Diaspora-Kollekte

18:30 Uhr Beichtgelegenheit

19:00 Uhr Vorabendmesse, Diaspora-Kollekte

Sonntag, 27. April - 2. Sonntag der Osterzeit

10:30 Uhr Feier der Erstkommunion, mitgestaltet von der Band, Diaspora-Kollekte

18:00 Uhr Dankandacht

S O N S T I G E T E R M I N E

Samstag, 19. April

11:00 Uhr Ministrantenprobe

Erscheinung
Ditzinger Anzeiger – Amtsblatt
Ausgabe 16/2025

Orte

Ditzingen

Kategorien

Kirche & Religion
Kirchen
Panorama
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.