Hierzu laden wir ab 18.00 Uhr in die Gaststätte „Alte Post“ Kurpromenade/Bahnhofstr. recht herzlich alle Mitglieder und Freunde des SWV Bad Herrenalb ein.
am 15. März 2025 in der Gaststätte „Alte Abtei“
Nach der Begrüßung aller anwesenden Mitglieder durch den 1. Vorsitzenden Dietmar Hartmann gedachten wir unserer im letzten Jahr verstorbenen Mitglieder Gudrun Bindewald, Günter Theurer und Peter Blüthner.
Dietmar Hartmann berichtete über die notwendig anstehenden Reparaturen an der in die Jahre gekommenen Teufelsmühle. Nach Rücksprache mit den Bürgermeistern in Loffenau und Bad Herrenalb über eine Förderung des Landratsamtes wurde das Denkmalamt eingeschaltet. Diese schrieben sehr aufwendige Reparaturen vor, welche besonders für die Fugenausfüllung des Turmgemäuers notwendig sind. Da dadurch sehr hohe Kosten auf uns zukommen würden, hat Dietmar Hartmann in der nächsten Woche ein Gespräch mit unserem Bürgermeister. Wir hoffen, dass dieses zu einem positiven Ergebnis führt, denn es wäre traurig, wenn so ein altes bekanntes Ausflugsziel nicht erhalten würde.
Anschließend erfolgten die Berichte der Fachwirte:
Kassiererin Anna Schultheiss legte einen ausführlichen Bericht über alle Einnahmen und Ausgaben vor. Die Kassenprüfer bestätigten eine hervorragend geführte Kasse und erteilten die Entlastung der Kassenführerin. Elfriede Schumacher blickte auf das vergangenen Wanderjahr mit ausführlichen Berichten über alle Aktivitäten zurück und bedankte sich bei den Wanderführer*innen für ihren Einsatz. Aus alters- und gesundheitlichen Gründen sind nur noch kleinere Wanderungen, aber mit schönen Einkehrmöglichkeiten, ausgeführt worden. Aber unsere Wandergruppe hält fest zusammen, und wir freuen uns schon auf das Wanderjahr 2025.
Teufelsmühle Heidi Schumacher
Die Teufelsmühle wird nach einer Winterpause und einem Großputz (herumliegendes Holz zu Brennholz verarbeitet und die Sträucher und Beete rund um die Teufelsmühle bearbeitet), bei dem fleißige Helfer der Trachtengruppe mitwirkten, ab April 2025 wieder vermietet. Herzlichen Dank an Heidi und alle freiwilligen Helfer, u. a. Reinhold und Christine Nofer, welche mehrmals im Jahr die große Rasenfläche mähen. Die Fenster und Fensterläden wurden neu gestrichen und von der Fa. Waidner die zweite Toilette erneuert. Es wurden im Jahr 2024 76 Übernachtungen (15 mehr als im Vorjahr) vermietet.
Wegewart Frieder Schmidt hat die Aufgaben von unserem verstorbenen Peter Blüthner übernommen. Es bedurfte einiger Genehmigungen und Zeit, bis er die zu betreuenden Forst- und Wanderwege befahren durfte. Schriftführerin Monika Conrad unterrichtet euch weiterhin im Amtsblatt über anstehende Wanderungen und sonstige Mitteilungen.
Die gesamte Vorstandschaft wurde einstimmig entlastet.
Anschließend fanden folgende Ehrungen statt.
25 Jahre Vereinsvorstand: Dietmar Hartmann
25 Jahre Mitgliedschaft: Monika Conrad
40 Jahre Mitgliedschaft: Heidi Schmalt
50 Jahre Mitgliedschaft: Rosalinde Wetzel, Ute Waidner, Heidi Schumacher
60 Jahre Mitgliedschaft: Eberhard Pfeiffer (in Abwesenheit)
Zum Abschluss bedankte Dietmar Hartmann sich bei allen Helfern und anwesenden Mitgliedern recht herzlich und beendete die Versammlung.