Evangelisches Pfarramt
Max-Egon-Straße 21 a
78166 Donaueschingen
Das Pfarrbüro ist zu den folgenden Zeiten geöffnet:
dienstags u. freitags09.00 – 12.00 Uhr
mittwochs11.00 – 12.00 Uhr
donnerstags14.00 – 17.00 Uhr
Pfarramtssekretärin Iris Schröder
Tel. 0771/929 444 10
Fax 0771/929 444 20
E-Mail: donaueschingen@kbz.ekiba.de
Auch für Sie erreichbar sind:
Pfarrerin Dagmar Kreider, Tel. 929 444 11, E-Mail: Dagmar.Kreider@kbz.ekiba.de
Kantor Andreas Rütschlin, Tel. 150 66 942, E-Mail: Andreas.Ruetschlin@kbz.ekiba.de
Kantorin Antje Schweizer, Tel. 929 444 14, E-Mail: Antje.Schweizer@kbz.ekiba.de
Freitag, 04.04.202510.00 UhrGottesdienst im Altenheim St. Michael (Jörg Makarinus-Heuß)
15.00 UhrKinderchor im Gemeindehaus
17.30 UhrChristliche Zen-Meditation im Gemeindehaus (Ökumenisches Angebot)
Samstag, 05.04.202510.00 UhrProbentag Kantorei im Gemeindehaus
09.00 UhrKonfi-Treffen (frühe Gruppe) im Gemeindehaus
14.00 UhrKonfi-Treffen (späte Gruppe) im Gemeindehaus
Sonntag, 06.04.202510.00 UhrGottesdienst mit Abendmahl in der Christuskirche (Dagmar Kreider)
Montag, 07.04.202516.30 Uhr„Mach mit – bleib fit“ – Tanzgruppe für Frauen ab 50 im Gemeindehaus
19.30 UhrKantorei im Gemeindehaus
Dienstag, 08.04.202509.30 UhrKurzandacht in der Krankenhaus-Kapelle Donaueschingen
19.00 UhrBibel im Gespräch im Gemeindehaus
Mittwoch, 09.04.202514.15 UhrKonfi-Treffen (frühe Gruppe) im Gemeindehaus
16.15 UhrKonfi-Treffen (späte Gruppe) im Gemeindehaus
17.15 UhrFlötenkreis im Gemeindehaus
20.00 Uhr„Anstöße“ im Gemeindehaus
Donnerstag, 10.04.202509.00 UhrÖkumenisches Frauenfrühstück im Gemeindehaus
14.45 UhrWichtelchor im Gemeindehaus (Kindergarten)
15.45 UhrKinderchor I im Gemeindehaus (Klassen 1 + 2)
16.45 UhrKinderchor II im Gemeindehaus (ab Klasse 3)
19.15 UhrPosaunenchor im Gemeindehaus
19.30 UhrTöpfergruppe im Gemeindehaus
Freitag, 11.04.202515.00 UhrFreitagsFrauenrunde im Gemeindehaus
17.30 UhrChristliche Zen-Meditation im Gemeindehaus
(Ökumenisches Angebot)
Samstag, 12.04.202510.00 UhrKindergottesdienst-Vormittag im Gemeindehaus
Sonntag, 13.04.202510.00 UhrGottesdienst in der Christuskirche (Jörg Makarinus-Heuß)
Herzliche Einladung zu dem Gesprächsabend am Dienstag, 8. April 2025, um 19.00 Uhr im Gemeindehaus. An diesem Abend geht es um Matthäus 27, 57–61(66) und Johannes 19, 38–42, beide Abschnitte sind mit dem Karsamstag verbunden.
Herzliche Einladung zu den nächsten „Anstöße“-Abend am 9. April 2025 um 20.00 Uhr im Evang. Gemeindehaus. Diskussionsthema des Abends ist: „Deutschland hat gewählt – eine Wahlnachlese.“ Die Bundestagswahl ist vorüber, Deutschland hat gewählt. Die spannende Frage ist, wie geht es weiter? Zu hoffen ist, dass sich eine Regierung finden wird, die Politik weiterhin auf der Basis von Kompromissen betreibt, was bekanntlich dem Wesen unserer parlamentarischen Demokratie entspricht. Aber was lernen wir aus dieser Wahl, bei der der extreme Rand gestärkt und die demokratische Mitte geschwächt wurde? Wie führen wir eine als gespalten erlebte Gesellschaft wieder zusammen? Wie erreicht man eine Wählerschaft, die zu 20 % ihre Stimme einer in Teilen als verfassungsfeindlich eingestuften Partei gegeben hat? Wie kann erreicht werden, dass in unserer Gesellschaft wieder Argumente ausgetauscht werden und einander zugehört wird, um tragfähige Lösungen für unser Land zu finden, das sich einer mehrdimensionalen, epochalen Krise gegenübersieht? Diese Fragen diskutieren wir mit: Prof. Ulrich Eith, Direktor Studienhaus Wiesneck, Martin Lienhardt, CDU-Stadtverbandsvorsitzender, NN (Jung-/Erstwähler/in) – Moderation: Andreas Menge-Altenburger
Frauen aller Konfessionen, mit und ohne Kinder, sind herzlich eingeladen zum nächsten Frauenfrühstück am 10. April 2025 um 9.00 Uhr im Evang. Gemeindehaus mit dem Thema: „Vorsicht Falle – Schockanrufe, Enkeltrick & Co.“ Wir beginnen, wie immer, mit einem Frühstück, zu dem jede etwas mitbringt. Anmeldung ist nicht erforderlich. Im Anschluss erläutert Polizeihauptkommissar Stefan Marquardt vom Referat Prävention des Polizeipräsidiums Konstanz die aktuellen Betrugsdelikte (Telefonbetrug, Trickdiebstahl etc.), und er zeigt auf, wie man sich schützen kann und steht für Fragen zur Verfügung.
In Donaueschingen leben Frauen aus vielen unterschiedlichen Ländern und Kulturen – manche erst seit kurzem, andere schon länger. Beim Frauentreffen einmal im Monat möchten wir uns austauschen, über unsere Traditionen und Kulturen erzählen. Wir teilen unsere Festtraditionen ebenso wie die eine oder andere kulinarische Köstlichkeit. Schon aus verschiedenen Teilen Deutschlands bringen Menschen andere Gepflogenheiten, Essensgewohnheiten und Dialekte mit. Wie groß ist die Vielfalt, wenn Menschen aus verschiedenen Kontinenten zusammenkommen. Bringen Sie Ihre Freundinnen mit! Frauen aller Generationen sind herzlich willkommen! Kinder können gerne mitgebracht werden. Nächstes Treffen: Freitag, 11. April 2025, um 15.00 Uhr im Evang. Gemeindehaus.
Herzlich eingeladen sind Kinder zwischen 5 und 10 Jahren zum Kindergottesdienstvormittag am Samstag, 12.04.2025, von 10.00 bis 12.00 Uhr ins evangelische Gemeindehaus am Irmapark. Neben den gemeinsamen Gottesdienstfeiern mit Singen, Beten, Zuhören und Nachdenken ist wieder viel Zeit fürs Basteln und Spielen. Wir freuen uns auf dein Kommen!
Am Mittwoch, dem 16. April, färben wir ab 18 Uhr in der Gemeindehausküche die Ostereier fürs Osterfrühstück. Wer gern mitmachen möchte, ist herzlich eingeladen! Wir färben mit Naturfarben und Kräutern, die wir ums Gemeindehaus herum finden. Auch eigene Eier können mitgebracht und gefärbt werden. Bitte mitbringen: alte Feinstrumpfhosen und braune Zwiebelschalen
Das Philosophische Caféist eine offene Gesprächsgruppe, die sich seit mehr als 12 Jahren zu Referat und Austausch über verschiedene Themen der Philosophie mit bleibender Relevanz trifft. Nächster Termin: Mittwoch, 16.04.2025, um 19.00 Uhr im Gemeindehaus. Der Kreis ist prinzipiell offen für Interessierte, jedoch ist vorheriger Telefonkontakt mit dem Verantwortlichen Elmar Enssle erbeten, Tel. 0771 1713553 (ggf. mit Rückruf) oder elmar.enssle@posteo.de.
Beratungsstelle für Schwangerenberatung, allgemeine Sozial- und Lebensberatung mit Kurberatung, gesetzliche Schwangerschaftskonfliktberatung: Kronenstraße 24, in der Donaueschinger Stadtmitte. Termine nach Vereinbarung, Tel. 0771 2940 oder Annika.Brodowski@diakonie.ekiba.de. Wir beraten kostenlos, konfessionsübergreifend, mit gesetzlicher Schweigepflicht und auf Wunsch anonym. Sie können auch unsere Onlineberatung nutzen: www.beratung.diakonie.de. Hier können Sie nach Ihrer Anmeldung ein datenschutz-gesichertes Beratungsangebot per E-Mail, telefonisch oder als Videoberatung nutzen. Daneben Vermittlung von Angeboten für Menschen mit psychischer Erkrankung in der Tagesstätte „Die Brücke“, Schulstraße 13. Kontakt über Simone Sigwarth, Tel. 0771 158 7766 oder tagesstaette.donaueschingen@diakonie.ekiba.de
Wochenspruch zum 5. Sonntag der Passionszeit, 6. April 2025
»Der Menschensohn ist nicht gekommen, dass er sich dienen lasse,
sondern dass er diene und gebe sein Leben als Lösegeld für viele.«
(Matthäus 20,28)