Es ist eine alte Tradition, deren Ursprung heute unklar ist. In verschiedenen Chroniken wird das Maibaumstellen erstmals Anfang des 13. Jahrhunderts erwähnt. In seiner heutigen Form – ein hoher, geschmückter Baumstamm, der an einem zentralen Ort in der Stadt oder dem Dorf aufgestellt wird – ist der Maibaum seit dem 16. Jahrhundert bekannt. Die Bäume gelten als Symbol des Frühlings, des neu erwachten Lebens und der Fruchtbarkeit. Rund um den Maibaum hat sich im Laufe der Zeit sehr viel lokales Brauchtum entwickelt, das sich vielfach sogar von Dorf zu Dorf erheblich unterscheidet. Hand in Hand mit dem Maibaumstellen geht in der Regel ein Fest, das, so das Maibaumstellen am 30. April stattfindet, in einen „Tanz in den Mai“ mündet.
In den Bruchsaler Stadtteilen wird seit vielen Jahrzehnten das Maibaumstellen als liebgewordene Tradition gepflegt.
Büchenau Am 30. April, um 18 Uhr, wird in der Ortsmitte von Büchenau der Maibaum aufgestellt. Begleitet von den Basselschorra und der Bürgerwehr wird der Maibaum zum Vogelpark transportiert und aufgestellt. Danach wird vor dem Hasenheim bei Livemusik weitergefeiert.
Heidelsheim Die Gewerbevereinigung Heidelsheim veranstaltet am 26. April das diesjährige Maibaumfest. Traditionell wird dabei der Maibaum auf dem Marktplatz in Heidelsheim aufgestellt. Das Maibaumstellen beginnt um 16 Uhr. Anschließend wird gefeiert. Mit dabei sind auch die Freiwilligen Feuerwehr Heidelsheim mit ihren Fahnenschwingern und dem Fanfarenzug Heidelsheim.
Helmsheim In Helmsheim wird der Maibaum traditionell von der Freiwilligen Feuerwehr Helmsheim mit der Hand hochgezogen. Der sogenannte Zunftbaum wird in diesem Jahr am 26. April, um 17 Uhr, auf dem Dorfplatz aufgestellt. Anschließend wird rund um den Maibaum gefeiert. Das Fest organisiert die Jugendfeuerwehr Helmsheim.
Obergrombach In Obergrombach wird kein Maibaum aufgestellt. Das hält die Obergrombacher aber nicht davon ab, am 30. April und 1. Mai zu einem Maifest einzuladen. Das Maifest startet am 30. April, um 17 Uhr, beim Vogelschutz- und Zuchtverein.
Untergrombach In Untergrombach wird der Maibaum ebenfalls am letzten Tag im April, am 30. April, gestellt. Ab 16 Uhr beginnt das Festgeschehen an zentraler Stelle vor der Bundschuhhalle. Rund um das Maibaumstellen wird in den Mai gefeiert.