Jahreshaupt-/Pächterversammlung 2025
am 21.03.2025, in der Eintrachthalle Köngen, Kiesweg 10
Beginn 19:00 Uhr.
Es wird um vollzählige Teilnahme gebeten!
Sollte jemand zum Versammlungstermin verhindert sein, bitten wir um Entschuldigung in Textform (E-Mail oder Brief).
Termine Vorschau 1. Hj 2025:
05.04.2025,
Öffnen der Wasserleitungen ab 10 Uhr, Ersatztermin 12.04.2025
11.04.2025,
Stammtisch, 18,30 Uhr, Lindenhütte
09.05.2025,
Stammtisch. 18,30 Uhr, Lindenhütte
08.06.2025,
Tag der offenen Gärten, 11 bis 18 Uhr
13.06.2025,
Stammtisch, 18,30 Uhr, Lindenhütte
Pflanzen-Tausch-Station:
Die Pflanzen-Tausch-Station am Lokschuppen im hinteren Bereich der Anlage ist wieder geöffnet!
Abzugebendes Material bitte nur getopft und beschriftet bereitstellen. Danke. Über einen Schluck Wasser
freuen sich die Pflänzchen sicherlich auch.
Gartentipp der Woche:
Beim naturnahen Gärtnern lässt man im Winter die abgeblühten Stauden stehen, um Insekten das Überwintern zu ermöglichen und Futter für Vögel zu bieten. Um den positiven Effekt nicht zu zerstören, sollte man auch im Frühjahr behutsam und nicht zu zeitig aufräumen. Mit dem Entfernen der abgestorbenen Staudenstängel sollte man warten, bis es zwei Wochen lang tagsüber 15 Grad erreicht. Dann kann man davon ausgehen, dass die überwinternden Larven, Puppen und ausgewachsenen Insekten aktiv sind und diese verlassen haben. Das Material abzuschneiden und auf einem Haufen liegenzulassen, hilft nur bedingt, denn nun sind die Insekten weit von ihrer Wirtspflanze entfernt und durch die Änderung des Mikroklima kann es zur Verpilzung kommen. Achtung auch beim Laub- und Reisighaufen, der im Herbst für Igel, Erdkröte und Co. aufgeschichtet wurden. Diesen sollte man im März in Ruhe lassen. Ab Ende April kann man den Haufen vorsichtig abbauen und das Material in den Kompost überführen. (Quelle: www.kleingarten-bund.de/gartentipps/)
(www.gartenfreunde-koengen.de)