Termine Vorschau 1. Hj 2025:
11.04.2025,
Stammtisch, 18.30 Uhr, Lindenhütte
09.05.2025,
Stammtisch. 18.30 Uhr, Lindenhütte
24.05.25
1. allgemeiner Arbeitsdienst, 9 Uhr
08.06.2025,
Tag der offenen Gärten, 11 bis 18 Uhr
13.06.2025,
Stammtisch, 18,30 Uhr, Lindenhütte
Pflanzen-Tausch-Station:
Die Pflanzen-Tausch-Station am Lokschuppen im hinteren Bereich der Anlage ist wieder geöffnet!
Abzugebendes Material bitte nur getopft und beschriftet bereitstellen. Danke. Über einen Schluck Wasser
freuen sich die Pflänzchen sicherlich auch.
Gartentipp der Woche:
Vielen Gärtnern ist heutzutage nicht mehr bewusst, dass der Anbau von Wintergemüse in unseren Breiten lange Tradition hat. Rotkohl, Grünkohl und Rosenkohl werden gern in der kalten Jahreszeit gegessen – warum also die beliebten Gemüse nicht einmal selbst anbauen? Gerade im Kleingarten kann dieses Vorhaben gut gelingen. Wintergemüse kann idealerweise als Nachkultur ab der zweiten Jahreshälfte in bereits abgeerntete Beete im Freiland, Frühbeet oder Gewächshaus ausgesät oder gepflanzt werden. Bei der Planung des Wintergemüsebeetes kommt es vor allem auf die richtige Sortenwahl und den passenden Aussaat- oder Pflanzzeitpunkt an. Geeignete Arten für den Anbau im Kleingarten sind: Blattgemüse wie Feldsalat, Spinat oder Mangold; Kohlgemüse wie Grünkohl, Kohlrabi, Rosenkohl, Rotkohl oder Wirsing; Wurzel- und Knollengemüse wie Möhren, Pastinake, Rote Bete oder Steckrübe und Zwiebelgemüse wie Winterheckzwiebel. (Quelle: www.kleingarten-bund.de/gartentipps/)
(www.gartenfreunde-koengen.de)