Gnadenkirche Ubstadt, Bruchsaler Str. 6, 76698 Ubstadt-Weiher
Gemeindehaus Arche, Kolpingstr. 19, 76698 Ubstadt-Weiher
Trauung
Paare, die planen zu heiraten und sich kirchlich trauen lassen möchten, bitten wir, sich rechtzeitig im Pfarramt anzumelden, um einen möglichen Termin und das Vorgespräch abzustimmen.
Taufe
Unsere Tauftermine sind:
Gnadenkirche Ubstadt: 15. Dezember 2024, 26. Januar, 23. Februar, 16. März, 13. April, 4. Mai, 15. Juni 2025
Gustav-Adolf-Kirche Mingolsheim: 8. Dezember 2024, 12. Januar, 16. Februar, 23. März, 21. April, 25. Mai, 22. Juni 2025
Sie können sich jetzt schon zum Tauffest am 6. Juli 2025 vormerken lassen.
Vakanzvertretung:
Pfarrerin Luise Helm.
Telefon 0171 2914063
Luise.Helm@kbz.ekiba.de
Bei Kasualien (Beerdigung) wenden Sie sich bitte an Pfarrerin Annegret Lingenberg, Telefon 0721-491599, a.lingenberg@t-online.de
Pfarrbüro:
Sekretärin Petra Freier
Telefon 07251/6 35 28
Sprechzeiten:
Dienstag 8:30 – 12:00 Uhr
Donnerstag 12:00 – 16:00 Uhr
Sonntag, 03.11.2024 – 23. Sonntag nach Trinitatis
10:00 Uhr Gottesdienst mit Taufe in der Gnadenkirche in Ubstadt.
(Prädikant Volker Geisel)
Sonntag, 10.11.2024 – 24. Sonntag nach Trinitatis
10:00 Uhr Gottesdienst mit Vorstellung der neuen Konfirmandinnen und Konfirmanden in der Gnadenkirche in Ubstadt.
(Prädikant Axel Wermke)
Sonntag, 17.11.2024 – 25. Sonntag nach Trinitatis
10:00 Uhr Gottesdienst in der Gnadenkirche in Ubstadt.
(Pfarrer Andreas Wellmer)
Mittwoch, 20.11.2024 – Buß- und Bettag
18:00 Uhr Gottesdienst mit Abschluss der Friedensdekade und Heiligem Abendmahl in der Gustav-Adolf-Kirche in Mingolsheim. (Pfarrerin Luise Helm)
Sonntag, 24.11.2024 – Ewigkeitssonntag
10:00 Uhr Gottesdienst zum Ewigkeitssonntag mit Verstorbenengedenken in der Gnadenkirche in Ubstadt.
(Pfarrerin Annegret Lingenberg)
Sonntag, 10. November – 18.00 Uhr
ERÖFFNUNG der FRIEDENSDEKADE. GOTTESDIENST mit Dr. Gesine von Kloeden, Geschäftsführerin des Gustav-Adolf-Werkes Baden in der Gustav-Adolf-Kirche Mingolsheim
*
Montag, 11. November – 18.00 Uhr
UND DOCH ANDERS – KAIN ANDERS. Was uns das Alte Testament erzählt. Abendgebet mit Diakon Tillmann Häfner in der Christuskirche Langenbrücken
*
Dienstag, 12. November – 18.00 Uhr
REVOLUTION GEHT FRIEDLICH. Erzähl, was vor 35 Jahren war.
Abendgebet mit Pfarrerin Luise Helm in der Christuskirche Langenbrücken
*
Mittwoch, 13. November – 17.00 Uhr
WAS BRINGT’S? LANGEWEILE ODER FRIEDEN. Weil du heute etwas zu erzählen hast. Aktion und Abendgebet mit dem Konfiteam in der Gnadenkirche Ubstadt
*
Donnerstag, 14. November – 18.00 Uhr
TUN, WAS EINEN WERT HAT. Ökumenischer Abend mit Gedankenaustausch und Abendgebet in der Christuskirche Langenbrücken
*
Sonntag, 17. November – 10.00 Uhr
ÜBER GRENZEN HINWEG: FRIEDE, DER ETWAS TAUGT. GOTTESDIENST mit Pfarrerin Luise Helm in der Gustav-Adolf-Kirche Mingolsheim
anschließend Gedenken auf den Friedhöfen
14.00 Uhr Deutsch-Französische Begegnung an der Kriegsgräberstätte Niederbronn-les-Bains und in der Albert-Schweizer-Begegnungsstätte
*
Montag, 18. November – 18.00 Uhr
DEIN FRIEDE TUT MIR GUT? Aus dem Alltag erzählt
Abendgebet mit Diakon Tillmann Häfner in der Christuskirche Langenbrücken
*
Dienstag, 19. November – 18.00 Uhr
DER HIMMEL GEHT AUF. über dir – über mir – über allen
Abendgebet mit Pfarrerin Luise Helm in der Christuskirche Langenbrücken
*
Mittwoch, 20. November – 18.00 Uhr
ABSCHLUSS der FRIEDENSDEKADE. GOTTESDIENST am Buß- und Bettag & Abendmahl mit Pfarrerin Luise Helm in der Gustav-Adolf-Kirche Mingolsheim
Vom 13. bis 19. November findet die Kleidersammlung für Bethel statt.
Sammeltüten und Handzettel werden dem Gemeindebrief „Kontakte“ beigefügt. Sie können auch gerne andere Säcke für die Sammlung benutzen.
Was gehört in den Kleidersack?
Gut erhaltene Kleidung und Wäsche, Schuhe (bitte paarweise bündeln), Handtaschen, Plüschtiere und Federbetten – jeweils gut (am besten in Säcken) verpackt.
Nicht in den Kleidersack gehören:
Lumpen, nasse, verschmutzte oder beschädigte Kleidung und Wäsche, Textilreste, abgetragene Schuhe, Einzelschuhe, Gummistiefel, Skischuhe, Klein- und Elektrogeräte.
Für die Unterstützung dankt Ihnen die von-Bodelschwinghsche Stiftung in Bethel und die Evang. Kirchengemeinde Ubstadt-Weiher.