Evangelische Kirchengemeinde Sulzbach-Spiegelberg
71560 Sulzbach an der Murr
NUSSBAUM+
Kirche & Religion

Termine und Infos

Wochenspruch aus Matthäus 20, 28: Der Menschensohn ist nicht gekommen, dass er sich dienen lasse, sondern dass er diene und gebe sein Leben zu einer...
Foto: David Plüss

Wochenspruch aus Matthäus 20, 28:

Der Menschensohn ist nicht gekommen, dass er sich dienen lasse, sondern dass er diene und gebe sein Leben zu einer Erlösung für viele.

Donnerstag, 14. März 2024

15.00 Uhr: Konfi3, Gemeindehaus Sulzbach

Freitag, 15. März 2024

15.30 Uhr: gemischte Jungschar, Jugendraum Spiegelberg

Sonntag, 17. März 2024 (Judika – 5. So. der Passionszeit)

10.00 Uhr: Festgottesdienst zur Jubelkonfirmation (Gebhardt), Ulrichskirche Sulzbach

Opfer: Posaunenchor

Montag, 18. März 2024

18.00 Uhr: Posaunenchor Jungbläser, Gemeindehaus Sulzbach

19.30 Uhr: Posaunenchor, Gemeindehaus Sulzbach

Dienstag, 19. März 2024

14.30 Uhr: Nachmittag für Jung und Alt, Gemeindehaus Sulzbach

19.30 Uhr: Bibelgesprächskreis, Gemeindesaal Spiegelberg

Mittwoch, 20. März 2024

09.30 Uhr: Krabbelgruppe „Mittwochskäferle“, Gemeindesaal Spiegelberg

15.00 Uhr: Konfi-Unterricht, Gemeindehaus Sulzbach

Donnerstag, 21. März 2024

15.00 Uhr: Konfi3, Gemeindehaus Sulzbach

Freitag, 22. März 2024

15.30 Uhr: gemischte Jungschar, Jugendraum Spiegelberg

Samstag, 23. März 2024

19.00 Uhr: Konzert mit David Plüss, Ulrichskirche Sulzbach

Sonntag, 24. März 2024 (Palmsonntag)

10.00 Uhr: Impulsgottesdienst, Ulrichskirche Sulzbach

Mit Denise und Martin Schechinger, Schwäbisch Gmünd

Opfer: Hoffnungshäuser

Jubelkonfirmation am 17. März

Am 17. März 2024 – Judika, dem früheren traditionellen Konfirmationssonntag – feiern wir die Jubelkonfirmation mit Jubilaren, die 1974 (vor 50 Jahren – Gold), 1964 (vor 60 Jahren – Diamant) und 1954 (vor 70 Jahren – Kupfer) Konfirmation hatten.

In unserem Aufruf in den Nachrichtenblättern Sulzbach und Spiegelberg im letzten Herbst hatten wir darum gebeten, dass sich Kontaktpersonen im Gemeindebüro melden sollten. Wir haben in unseren Kirchenbüchern nur die damaligen Namen der Konfirmierten. Namensänderungen nach Heirat, Wegzug oder Todesfällen können wir nur aus unserer Datei der Sulzbacher Kirchenmitglieder ersehen.

Zur Unterstützung hat sich lediglich der Diamant-Jahrgang aus Sulzbach gemeldet, sowie einzelne aus dem Kupfer-Jahrgang. Hier ergingen Einladungen.

Den Festgottesdienst feiern wir gemeinsam um 10.00 Uhr in der Ulrichskirche Sulzbach. Die anwesenden Jubilare erhalten im Gottesdienst einen Segen und eine Urkunde.

Herzlich willkommen sind auch diejenigen, die spontan zum Gottesdienst kommen. Eine Urkunde stellen wir auch gern nachträglich aus und schicken diese dann nach.

Sprachtreff für Mamas und Kinder

Der bislang (Dienstagnachmittag von 13 bis 14 Uhr) stattgefundene Sprachtreff für Mamas und Kinder macht eine Pause bis nach den Osterferien.

Ab dem 11. April startet ein neuer Kurs an einem anderen Tag: Donnerstag, von 14 bis 15 Uhr (geplant) im Gemeindehaus Sulzbach, unten. Die Uhrzeit könnte sich noch leicht verschieben.

Rechnungsabschluss 2022

In der Zeit vom 14. bis 26. März kann der Rechnungsabschluss 2022 von interessierten Gemeindegliedern zu den üblichen Bürozeiten im Gemeindebüro in Sulzbach, Backnanger Str. 12, eingesehen werden. Unsere Bürozeiten sind: Dienstag und Donnerstag von 9 bis 12 Uhr, sowie Freitag von 10 bis 12 Uhr.

Nachmittag für Jung und Alt

Herzliche Einladung zum Nachmittag für Jung und Alt

am Dienstag, 19. März 2024 um 14.30 Uhr im Gemeindehaus Sulzbach.

„Abt Oswald Binder“ aus Murrhardt kommt zu Besuch.

Auf Schritt und Tritt begegnet man in Murrhardt der örtlichen Klostergeschichte. Wann wurde es gegründet, wann aufgelöst? Und warum? Abt Oswald Binder wirkte in einer der aufregendsten Zeiten des Klosters, – und kommt in Gestalt von Hans-Georg Zenker aus Murrhardt zu uns.

Konzert mit David Plüss am 23. März

„Musik ist eine Stimme des Herzens“

Dieses Motto umschreibt die kreative Arbeit des Schweizer Musikers, Komponisten und Produzent David Plüss. Eine klassische Ausbildung am Konservatorium in Zürich war die Grundlage zu seiner musikalischen Laufbahn. Obwohl er sich schon bald seiner eigenen Musik zuwendet, bleibt die Inspiration durch die klassische Musik auch in seinen Kompositionen immer wieder hörbar.

Inspiriert unter anderem durch faszinierende Naturbilder des Berner Fotografen Urs Lüthi entstehen filmische Klangbilder zu vier Multivision Shows. Liedermacher und Sängerinnen lassen ihre Songs von David Plüss arrangieren und produzieren. So entstanden in den vergangenen Jahren eine große Anzahl von Liedern, Hörspielen und Musicals für Kinder, Chor- und Instrumental-Produktionen, Notenausgaben für Klavier, Chöre und Bläser. Dazwischen legt David Plüss auch immer mal seine eigene musikalische Visitenkarte vor. In seinen eigenen Soloalben lässt er seiner Freude auf den schwarzen und weißen Tasten freien Lauf. So entstehen neue Klavierstücke, Klangmalereien, aber auch virtuose Improvisationen auf 88 Tasten.

Nebst der Studioabeit ist David Plüss oft zu Konzerten in der Schweiz, in Deutschland und Österreich unterwegs. Bei mehreren Deutschen Evangelischen Kirchentagen war er zuständig für die Musik in Eröffnungs- und Abschlussgottesdiensten. Dabei auch Veranstaltungen mit Jörg Zink, Anselm Grün oder Walter Hollenweger, zu dessen „Friedensmal“ Plüss die Bühnenmusik komponierte. In der langjährigen Zusammenarbeit mit dem deutschen Pfarrer und Liedermacher Clemens Bittlinger sind thematische Konzepte entstanden, die seit vielen Jahren zum festen Repertoire der Kirchengemeinden gehören. (Perlen des Glaubens, Bilder der Passion, Bilder der Weihnacht, u.a.).

Aber auch als Solist schafft David Plüss in seinen Solokonzerten rasch einen vertrauten und charmanten Dialog zwischen ihm und seinem Publikum. Seine Musik verbindet die Menschen, denn: Musik ist eine Stimme des Herzens.

Lassen Sie sich einladen zum „Dialog“ mit David Plüss am Samstag, 23. März 2024 um 19.00 Uhr in der Ulrichskirche Sulzbach. Der Eintritt ist frei – Spenden erwünscht.

Impulsgottesdienst am Sonntag, 24. März

Wir laden ein zum Impulsgottesdienst am Sonntag, 24. März 2024 um 10.00 Uhr in der Ulrichskirche Sulzbach und freuen uns auf einen Impuls von Denise und Martin Schechinger aus Schwäbisch Gmünd, sowie Musikbeiträgen von David Plüss.

„Nahbar statt Nachbar“

Für Integration gibt es kein Drehbuch. Aber ein Wohnkonzept, das sich bereits bewährt hat: Die Hoffnungshäuser. Hier leben Geflüchtete und Einheimische unter einem Dach: Familien, Alleinstehende, Paare, Studierende und Senioren. In Schwäbisch Gmünd wohnen im Hoffnungshaus seit 2020 rund 110 Menschen aus 10 Nationen. Sie gestalten eine aktive Nachbarschaft und Hausgemeinschaft. Initiator ist die Hoffnungsträger Stiftung. Es gibt an 10 Standorten in Baden-Württemberg Hoffnungshäuser der Hoffnungsträger Stiftung. Das nächste entsteht aktuell in Gaildorf.

Denise und Martin Schechinger leiten das Hoffnungshaus Schwäbisch Gmünd und leben selbst mit ihren drei Töchtern dort. Sie laden dazu ein, sich als Christen auf eine Expedition mit Jesus zu begeben und seinen Mitmenschen nahbar zu begegnen. Dabei kann man viel Neues entdecken – auch im Glauben. Ein Impuls mit humorvollen und nachdenklichen Geschichten aus ihrem interreligiösen und interkulturellen Alltag.

Im Anschluss ist beim Kirchenkaffee noch Zeit für Gespräche.

Stellenangebote

Mitarbeitende gesucht für folgende Stellen:

  • Bufdi-Stelle im Kiga Ziegeläcker – ab 01.09.2024
  • Päd. Fachkraftstelle im Kiga Ziegeläcker – ab 01.07.2024
  • Vertretungskräfte – ab 01.04.2024
  • Integrationskräfte

Detaillierte Beschreibungen der angebotenen Stellen erhalten Sie auf unserer Homepage: www.evangelisch-sulzbach-spiegelberg.de

Erscheinung
Sulzbacher Nachrichten – Amtliche Bekanntmachung der Gemeinde Sulzbach an der Murr
NUSSBAUM+
Ausgabe 11/2024

Orte

Sulzbach an der Murr

Kategorien

Kirche & Religion
Panorama
von Evangelische Kirchengemeinde Sulzbach-Spiegelberg
14.03.2024
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto