Wem viel gegeben ist, bei dem wird man viel suchen; und wem viel anvertraut ist, von dem wird man umso mehr fordern. (Lukas 12,48)
Kein Gottesdienst in Mittelstadt:
19.00 Uhr Gottesdienst als meditativer Spaziergang zwischen Mittelstadt und Reicheneck, Treffpunkt Parkplatz „An den Kastanien“ (an der Zufahrt zum Pferdehof Müllerschön), bei Regen in der Dorfkirche Reicheneck, Pfarrerin Irmela Burkowitz; mit Shuttle-Service zum Start- und vom Endpunkt, Anmeldung erbeten bei Susanne Berndt, Tel. 07121-470406
(siehe Hinweise)
Opferzweck: Eigene Gemeinde
14.00 Uhr Trauung von Claudia Quast geb. Stein und Martin Quast, Pfarrerin Irmela Burkowitz
Wohl dem Volk, dessen Gott der Herr ist, dem Volk, das er zum Erbe erwählt hat. (Psalm 33,12)
8.45 Uhr Gottesdienst, Pfarrerin Irmela Burkowitz
Opferzweck: Aktion Sühnezeichen / Israelsonntag
16 Uhr offenes Singen im Seniorenzentrum (s. Hinweise)
Mit einem festlichen Gottesdienst wurde Pfarrerin Gerlinde Henrichsmeyer am Sonntag, 21. Juli 2024 nach 13 Jahren Amtszeit in Mittelstadt in den Ruhestand verabschiedet.
„Lebt als Kinder des Lichts!“, gab sie dabei der Gemeinde in ihrer letzten Predigt mit auf den Weg und verwies mit den Ermahnungen des Apostels Paulus auf die dahinter liegende Liebe und Fürsorge Gottes. Sie wünschte, dass wir - wie ihre biblische Lieblingsfigur Josef – entdecken können, wie Gott in seiner Liebe auch durch schwierige Zeiten zum guten Ziel führt, und dass wir diese Liebe durchscheinen lassen und weitergeben können.
Dekan Michael Karwounopoulos dankte Gerlinde Henrichsmeyer für ihr Engagement, ohne dabei wie am Ende des Schuljahres Zeugnisnoten verteilen zu wollen. Er entpflichtete die Pfarrerin von ihrer Verantwortung für die Verbundkirchengemeinde Mittelstadt-Reicheneck, segnete sie für den vor ihr liegenden Lebens-abschnitt im Ruhestand und verwies darauf, dass sie weiterhin als ordinierte Pfarrerin der Landeskirche freiwillig Dienste übernehmen könne.
Für die Kirchengemeinde Mittelstadt und die Verbundkirchengemeinde hob ihr erster Vorsitzender Richard Föll in seinen Dankesworten exemplarisch die liebevoll gestalteten Taufgottesdienste heraus. Er erinnerte an die vielen Konfirmationen in der mühevollen Coronazeit, an Lesepredigten und Besuche vor Fenstern und Haustüren. Nicht unerwähnt blieb auch die große Innenrenovierung der Martinskirche vor dem 100-jährigen Jubiläum, dazu die Dachsanierung und der Fassadenanstrich nun am Ende ihrer Amtszeit, so dass die nachfolgende Pfarrperson eine über Jahre baustellenfreie Kirche vorfinden wird. Erinnerungswürdig bleibt in dieser Zeit auch der Kirchenkick in der für die Renovierung leergeräumten Kirche mit der Pfarrerin als Mittelstürmerin, oder ein Boogie-Woogie-Showtanz im passenden neuen Kleid mit Sohn Johannes bei einem Gemeindefest.
Als Dankeschön und zur Erinnerung erhielt Gerlinde Henrichsmeyer das Motiv der Martinskirche nicht nur als Foto, sondern auch als Stickbild, so dass sie in der zukünftigen freien Zeit ihrem Hobby nachgehen und gleichzeitig die Erinnerung an die Kirchengemeinde behalten kann.
Weitere Dankesgrüße folgten mit einem Erinnerungsbuch von Gemeindegliedern und -Gruppen und von den Jugendmitarbeiter*innen, und auch die Kirchenmaus Mimi aus der „Kunterbunten Kirche“ ließ es sich nicht nehmen, sich von der Pfarrerin mit einem leckeren Käse zu verabschieden.
Der ganze Gottesdienst wurde mit Spirituals und modernen Liedern musikalisch festlich und schwungvoll gestaltet von einem Projektchor unter Leitung von Barbara Wißler, zu dem als Schluss-Überraschung noch der Kinderchor hinzukam.
Grußworte von Pfarrerin Irmela Burkowitz für die Kirchengemeinde Reicheneck und den Distrikt, sowie von EmK-Pastor Thomas de Jong für die Ökumene, Ulrich Gänzle für die Vereine und Bezirksbürgermeister Wilhelm Haug für den Ort Mittelstadt hoben die gute Zusammenarbeit und den Blick für die ganze Gesellschaft heraus.
Und zuletzt bot der Musikverein Mittelstadt beim anschließenden Ständerling im Freien vor der Kirche ein Ständchen, das Pfarrerin Henrichsmeyer teilweise sogar selbst dirigieren durfte, und bei dem auch ein paar Regentropfen nicht störten.
In allem wurde eine große Dankbarkeit für das Wirken von Pfarrerin Gerlinde Henrichsmeyer deutlich. Die Gemeinde hätte sie gerne noch länger behalten und wird sie vermissen. Aber wir wünschen ihrGottes Segen, Gesundheit und Freude für ihre Zeit im Ruhestand!
Während der Vakatur übernimmt Pfarrerin Irmela Burkowitz die Aufgaben der Geschäftsführung für alle pfarramtlichen Belange in der Verbundkirchengemeinde Mittelstadt-Reicheneck (Tel.: 07121 / 4 86 97 58, bitte lange klingeln lassen). Für weitere Belange stehen auch die Mitglieder des Verbundkirchengemeinderats zur Verfügung, insbesondere Herr Richard Föll, 1. Vorsitzender des Verbundkirchengemeinderats (Tel.: 07123 / 9 35 26 33).
Die Vertretung für unaufschiebbare Dienste wie Bestattungen ist wie folgt wochenweise geregelt:
Von Montag, 22.07. bis Montag, 29.07.24 wenden Sie sich bitte an das Pfarramt Grafenberg (Pfarrerin Hannah Häfele/Pfarrer Raphael Häfele) Tel.: 07123 / 3 12 45.
Von Dienstag, 30.07. bis Montag, 05.08.24: Pfarrerin Irmela Burkowitz (Tel.: 07121 / 4 86 97 58).
Von Dienstag, 06.08. bis Montag, 12.08.24: Pfarrerin Irmela Burkowitz (Tel.: 07121 / 4 86 97 58).
Frau Welker hat noch bis Donnerstag, 25. Juli Urlaub. Das Pfarrbüro ist ab Dienstag, 30. Juli wieder wie üblich besetzt.
Gruppen und Kreise schließen sich den Ferien an oder treffen sich nach individueller Vereinbarung.
Start: Parkplatz „An den Kastanien“ (an der Zufahrt zum Pferdehof Müllerschön)
mit Pfarrerin Irmela Burkowitz und Gottesdienstteam
„Mit Gott und zu Gott unterwegs“ – ein Gottesdienst anderer Art auf den Wegen zwischen Reicheneck und Mittelstadt.
Wir gehen und stehen, hören auf besinnliche Texte und Musik, reden und schweigen, singen und freuen uns über die Eindrücke aus der Natur, in der uns Gott als Schöpfer begegnet.
Die einfache Strecke beträgt ca. 2 km. Es wird einen Shuttle-Fahrdienst aus beiden Orten geben, um zum Startpunkt „An den Kastanien“ bei Reicheneck und vom Endpunkt bei Mittelstadt wieder zurückzukommen. Deshalb wird eine Anmeldung erbeten bis Sa., 27. Juli, bei Susanne Berndt, Tel. 07121-470406.
Bei Regen treffen wir uns in der Dorfkirche Reicheneck zu einem Gottesdienst mit meditativem Weg in Gedanken und Bildern.
Herzliche Einladung!
Alle Sangesfreudigen sind wieder eingeladen, zusammen mit den Senioren beschwingte Volkslieder zu singen. Kommen Sie einfach vorbei. Das offene Singen beginnt um 16.00 Uhr. Auf eine rege Teilnahme freuen sich Sigrun Fischer, Ellen Schwarzwälder, Helga Armbruster und Brigitte Kugel.
Die Martinskirche in Mittelstadt ist im Sommerhalbjahr bis Ende September täglich von 9.00 bis 19.00 Uhr geöffnet.
Wir möchten die Reutlinger Tafel auch das ganze Jahr hindurch unterstützen und sammeln in einer Box vor dem ev. Gemeindehauslang haltbare Produkte, (bitte kein frisches Gemüse oder Obst und keine Waren (z. B. vakuumierte Wurst), die gekühlt werden müssen und nur ein kurzes Mindesthaltbarkeitsdatum haben). Bitte machen Sie bei dieser Aktion weiterhin tatkräftig mit! Die Reutlinger Tafel ist sehr dankbar für jede Gabe. Für größere Mengen können Sie gerne im Hof des Gemeindehauses parken. Herzlichen Dank für Ihre Gaben!
Ihre Verbundkirchengemeinde
Mittelstadt-Reicheneck
Herr Theo Reusch, Tel. 07127 7677, gibt Auskunft über die Veranstaltungen der Apis.
Das Gemeindehaus ist für Gruppen und Kreise geöffnet.
Anfragen für Vermietungen sind an das Pfarramt zu richten.