Kath.Kirchengemeinde St. Michael
78730 Lauterbach
Kirche & Religion

Texte St. Michael

Probe für die Erstkommunionkinder Am Freitag, 2. Mai, treffen sich die Erstkommunionkinder um 15.30 Uhr zur Probe in der Pfarrkirche. Maiandachten...

Probe für die Erstkommunionkinder

Am Freitag, 2. Mai, treffen sich die Erstkommunionkinder um 15.30 Uhr zur Probe in der Pfarrkirche.

Maiandachten

Sonntag, 4.5., 19 Uhr, Pfarrkirche St. Michael

Donnerstag, 8.5., 14.30, Sulzbach

Samstag, 17.5., 15 Uhr, Seniorenresidenz

Samstag, 24.5., 15 Uhr, Bergkapelle

Sonntag, 25.6., 16 Uhr, Sulzbach

Erstkommunion

Am Sonntag, 4. Mai, feiern in unserer Kirchengemeinde 17 Mädchen und Jungen ihr Fest der ersten heiligen Kommunion. Beginn des Gottesdienstes ist um 10.00 Uhr.

Mädchen:

Julie Haberstroh, Hornberger Straße 60

Shanaya Kaftan, Trombachweg 12

Linda King, Wursthof 8

Gabriela Korpar, Hauptstraße 40

Nora Lauble, Grundhof 11

Kim Pröbstle, Pfeffergasse 11

Marie Schrader, Benatweg 42

Thalia Schreiber, Distelweg 11

Lorena Waible, Talweg 28

Jungen:

Silvan Buchholz, Talweg 57

Liam Gerger, Schramberger Straße 27

Nico Haas, Hölzleshof 33

Max Haas, Hauptstraße 23

Elia Herrmann, Sommerberg 40

Daniel Kufner, Hauptstraße 30

Moritz Molitor, Wittum26

Luis Storz, Imbrand 6

Konstituierende Sitzung des neu gewählten Kirchengemeinderates

Am Donnerstag, 8. Mai, kommt der neu gewählte Kirchengemeinderat zu seiner konstituierenden Sitzung im Gemeindezentrum Sonne zusammen. Beginn ist um 19.30 Uhr.

Gedenkgottesdienst für Papst Franziskus

Wie beim Tode seines Vorgängers wollen wir mit einem zentralen Gedenkgottesdienst für die Seelsorgeeinheit und für auswärtige Gäste am Donnerstag, 8. Mai um 18.30 Uhr in der St. Maria Kirche feiern.

Herzliche Einladung!

Ausfahrt der Kirchengemeinde nach Friedrichshafen

Die Kirchengemeinde lädt auf 14. Mai zu einer Ausfahrt nach Friedrichshafen an den Bodensee ein. Dort ist ein Besuch des bekannten Fernsehbäckers Hannes Weber vorgesehen. Nach einer spannenden Führung können die Teilnehmer ein köstliches Frühstück von den handwerklichen Spezialitäten genießen. Gestärkt geht es weiter nach Tettnang zum Hopfengut. Nach einer Führung klingt der Nachmittag gemütlich bei Kaffee und Kuchen aus, bevor die Gruppe die Heimreise antritt.

Abfahrtszeiten sind: 8.00 Uhr Sulzbach, „Wilhelmshöhe“, 8.05 Uhr Lauterbach, Friedhofparkplatz, 8.20 Uhr Schramberg, Busbahnhof.

Der Preis pro Person beträgt 74 Euro. Anmeldung ab sofort im Pfarrbüro, Telefon 20339 (AB), möglich. Anmeldeschluss ist der 9. Mai.

Konzert des Reger Vokalensembles aus Ulm am 10. Mai in Heiligenbronn

Am Wochenende 10./11. Mai gastiert in der St. Gallus-Kirche Heiligenbronn das Reger Vokalensemble aus Ulm. Am Samstag, 10. Mai, singt um 19 Uhr der Chor unter der Leitung von Dr. Andreas Weil ein Konzert mit Werken von Max Gräter, Max Reger, Peter Planyavsky und Max Gräter.

Max Gräter, blind in Ulm geboren, lebte ab seinem achten Lebensjahr bis zu seinem Tode 1944 in Heiligenbronn, wo er viele liturgische Dienste an der Orgel begleitete und ein reiches kompositorisches Oeuvre für Chor und Orgel schuf. Leider hat sich von seinen Kompositionen nicht mehr viel erhalten, aber das Wenige, das nur in Handschriften überliefert ist, lohnt sich aufzuführen.

Darüber hinaus gibt es gleich zwei Uraufführungen. Die beiden Komponisten Prof. Dr. Dr. Benjamin Lang aus Rostock und Dr. Peter Planyavsky aus Wien haben jeweils ihre Sichtweise auf den Osterpsalm 118 für das Reger Vokalensemble komponiert und beide Komponisten reisen eigens zu ihren Uraufführungen an.

Was wäre ein Franziskanerinnenkloster ohne eine Aufführung des Sonnengesanges des Heiligen Franziskus von Assisi? Planyavsky vertonte 1982 auf unvergleichlich schöne Weise die Verse im Altitalienischen original für Chor, Orgel und Solo-Sopran.

Herzliche Einladung zum Konzert. Der Eintritt ist frei, Spenden sind erbeten.

Nachbarschaftshilfe

Einsatzleitung: Anita Bächle, Telefon 4201 und

Rosemarie Maurer, Telefon 20314

Haus- und Familienpflege (Dorfhilfe).

Einsatzleitung: Frau Elisabeth Bühler, Tel. 07836/4409994.

Zum Nachdenken

Gewohnheiten machen alt. Jung bleibt man durch die Bereitschaft zum Wechsel.

(Attila Hörbiger)

Erscheinung
exklusiv online

Kategorien

Kirche & Religion
Panorama
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto