Bruchsal-Obergrombach, 29.03.2025. Am vergangenen Samstag trafen die beiden Landesligisten aus dem Kraichturngau Bruchsal, der TV-Obergrombach und die TG-Kraichgau in der Vereinsturnhalle des TVO aufeinander. Ein von vielen Turnfans erwartetes Duell konnte am Ende der Gastgeber mit 257,75:252,35 Punkten (P.) für sich entscheiden.
Mit einem 44,60:44,15 P. Gerätesieg am Boden zeigte der TVO gleich zu Beginn, dass sie in der Landesliga Nord einer der besten Vereine an diesem Gerät sind. Wenngleich sich die TG-Kraichgau mit einer sehr guten Bodenleistung zu wehren wusste und das Ergebnis ziemlich ausgeglichen gestalten konnte. Wenn auch ein Rückstand von 0,45P. kein Grund zur Panik bedeutet, kam es am Pauschenpferd für die TGK knüppeldick. Das Pferd war an diesem Tag nicht der beste Freund der Kraichgauturner und so konnte nur Christian Kieckeben an die Leistungen der Vorwoche anknüpfen. Mehrere Stürze und viele Unsauberkeiten bei den Vorträgen wurden vom strengen Kampfgericht gnadenlos bestraft und so konnten für die vier besten Übungen 35,35P. gutgeschrieben werden. Während der TV Obergrombach keinen einzigen Sturz hatte und mit 40,85P. das Pauschenpferd deutlich gewinnen konnte. So war nach zwei Geräten und einem Zwischenstand von 85,45:79,50P. bereits eine Vorentscheidung gefallen.
Dass man den Wettkampf aber nicht so einfach herschenken will, zeigten die TG-Turner dann an den Ringen. Dieses Geräteduell konnte mit 42,75:44,55 P. von der TG-Kraichgau gewonnen werden. Dass der Gerätesieg hier nicht deutlich höher ausfiel, war der Tatsache geschuldet, dass die Kampfrichter die bessere Technik in den Schwungteilen nicht zu würdigen wussten und daher die Abzüge bei den Turnern des TV Obergrombach nicht allzu hoch ausfielen. Mit einem Zwischenstand von 128,20:124,05P. ging es in die Halbzeitpause.
Am Sprung konnte dann die TG den nächsten Geräteerfolg verbuchen. So wurde dieses Gerät mit 42,70:43,10 P. wohl gewonnen, wenn auch nicht so deutlich wie erhofft, obwohl man das deutlich schwerere Sprung-Programm zeigte. Aber nicht immer wird Schwierigkeit auch belohnt und so konnte man vom Vorsprung des TV-Obergrombach lediglich 0,4P. abknabbern.
Den nächsten herben Dämpfer mussten die Turner der TG-Kraichgau dann am nächsten „Stützgerät“, dem Barren, hinnehmen. Viele kleine Unachtsamkeiten, die sich zu mittleren und groben Fehlern aufsummierten, bis hin zu Zwischenschwüngen, ließen kein besseres Ergebnis als 42,75 P. zu. Der TV Obergrombach kam jedoch mit sehr wenigen Fehlern durch sein Übungsprogramm und konnte 45,85P. erturnen. So war der Vorsprung des TVO von 3,80P. vor dem Barren auf 7,15P. nach dem Gerät angestiegen. Ein Vorsprung, den man ohne Zutun des Gegners fast nicht mehr einholen kann. Also hieß es Schadensersatz zu betreiben und den Wettkampf mit gelungenen Übungen und ohne Verletzungen abzuschließen. Dies gelang am Reck der TG-Kraichgau etwas besser als den Turnern aus dem Bruchsaler Stadtteil, und so wurde mit 41,00:42,75P. nochmal etwas Ergebniskosmetik betrieben.
Bleibt am Ende des Wettkampftages die Erkenntnis, dass der TV-Obergrombach auf Grund der wenigen Fehler am Pauschenpferd und am Barren den Wettkampf hat für sich entscheiden können.
Für die TG-Kraichgau geht es am kommenden Samstag, 05.04.2025, um 16:00 Uhr in der Mehrzweckhalle Kronau weiter. Gegner ist dann im letzten Vorrundenwettkampf der Landesliga Nord der TV Bühl. Die Turner aus der Zwetschgenstadt sind momentan hinter dem TV Obergrombach Zweiter in der Landesliga Nord und konnten im Verlauf der bisherigen Saison ähnlich hohe Punktzahlen turnen wie die TG, was auf einen spannenden Wettkampf schließen lässt.
G. Durm