Johann Philipp Bronner Schule
69168 Wiesloch
NUSSBAUM+
Bildung

„The Queen of Typewriting“ hinterlässt viele Herzensprojekte

Verabschiedung von drei Lehrerinnen und Lehrern zum Schuljahresende Im Rahmen der Dienstbesprechung zum Schuljahresende am letzten Schultag vor den...
Lucia Menger (l.) wurde nach 16 Jahren als Lehrerin an der Johann-Philipp-Bronner-Schule von Schulleiterin Susanne Zimmermann (r.) in den Ruhestand verabschiedet
Lucia Menger (l.) wurde nach 16 Jahren als Lehrerin an der Johann-Philipp-Bronner-Schule von Schulleiterin Susanne Zimmermann (r.) in den Ruhestand verabschiedetFoto: BeSt

Verabschiedung von drei Lehrerinnen und Lehrern

zum Schuljahresende

Im Rahmen der Dienstbesprechung zum Schuljahresende am letzten Schultag vor den Sommerferien verabschiedete Schulleiterin Susanne Zimmermann mehrere Lehrerinnen und Lehrer von der kaufmännischen Bronner-Schule.

Anhand eines Bilderrückblicks – musikalisch untermalt von Leroy Andersons Orchesterstück „The Typewriter“ – würdigte sie das 16-jährige Wirken von Lucia Menger, der „Queen of Typewriting“ als technische Lehrerin für Textverarbeitung und Büropraxis an der Wieslocher Schule.

Menger war selbst Schülerin an der Bronner-Schule und absolvierte dort 1976 ihre Mittlere Reife. Sie schloss eine Ausbildung bei der Stadt Heidelberg im mittleren Verwaltungsdienst an und war einige Jahre in diesem Beruf tätig. 2001 absolvierte sie an der Carl-Theodor-Schule Schwetzingen die Fachhochschulreife im einjährigen BK-FH, um anschließend an der Fachschule für Textverarbeitung Mühlacker die Ausbildung zur technischen Lehrerin aufzunehmen. Das Referendariat zum zweiten Staatsexamen durchlief sie an der Carl-Theodor-Schule in Schwetzingen von 2002 bis 2004. Danach war sie vier Jahre an der Eberhard-Gothein-Schule und der Max-Hachenburg-Schule in Mannheim tätig, bevor sie 2008 an die Johann-Philipp-Bronner-Schule wechselte. „Ihre Dienstbeurteilung von damals verrät heute noch, wie voll beladen mit kreativen Ideen sie zurück nach Wiesloch gekommen sind“, verriet Schulleiterin Zimmermann und wie sie diese zum Wohle der Schule umgehend als persönliche Herzensprojekte eingebracht habe: Business-Knigge-Abende, Schnellschreibwettbewerbe, Kino-Projekte, Datengestützte Erhebungen zur örtlichen Schulentwicklung, Weihnachtsdekoration im ganzen Schulhaus, Fachbuchautorin, Fachbetreuerin, Referentin sowie Fortbildnerin zu regionalen Schulentwicklung und und und … – so sei bereits 2013 die Beförderung zur technischen Oberlehrerin erfolgt. Zimmermann hob hervor, dass sie mit ihrem Werdegang eine Vertreterin des beruflichen Schulwesens und seiner Möglichkeiten par excellence sei und dabei in ihrer positiven Ausstrahlung stets ein Vorbild für Schüler und Kollegium gewesen sei, nun könne sie sich durch ihre Zurruhesetzung den Hobbys Tennis, Golfen, Musikkultur und Camping noch verstärkter widmen.

Ebenso wurden Claus Lorenz in die Ruhephase der Arbeitsteilzeit vor der Pensionierung und Daniel Tóth zurück zu seiner Stammschule nach Ettlingen verabschiedet.

BeSt

Erscheinung
Rauenberger Rundschau
NUSSBAUM+
Ausgabe 34/2024

Orte

Rauenberg

Kategorien

Bildung
Panorama
Schulen
von Johann Philipp Bronner Schule, Kaufmännische Berufliche Schule
21.08.2024
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto