Besucherinnen und Besucher der Öhringer Innenstadt konnten am verkaufsoffenen Sonntag der Öhringer Woche am 13. April 2025 an einem Stand auf dem Marktplatz ihre Wünsche, Anregungen und Visionen für die Öhringer Innenstadt einbringen. Und sie nutzten diese Möglichkeit rege: Es gab viele Ideen und neue Visionen.
Der Stand auf dem Marktplatz war Teil des Projekts THE STÄDT. Mit dieser Initiative will das Land Baden-Württemberg lebendige Ortsmitten und Innenstädte schaffen, deren Erreichbarkeit mit dem Umweltverbund stärken und dabei den Einzelhandel und die Gastronomie aktiv einbinden. Die Stadt Öhringen ist eine von sieben Kommunen, die durch das Projekt THE STÄDT bei dieser Aufgabe unterstützt wird. Gefördert wird THE STÄDT vom Ministerium für Verkehr Baden-Württemberg.
In Öhringen steht die Diskussion um die Zukunft der Innenstadt und des Marktplatzes im Fokus des Projekts. Dabei werden verschiedene Akteure eingebunden, um Wünsche und Ideen zu sammeln und Maßnahmenideen zu entwickeln. Der Prozess wird durch zwei Fachbüros, Planersocietät (Karlsruhe) und USP Projekte (München), begleitet.
Die erste Möglichkeit zur Beteiligung im Prozess war der Stand am verkaufsoffenen Sonntag. Dort konnten sich die Bürgerinnen und Bürger mit den Planerinnen und Planern austauschen und über ihre Vision ins Gespräch kommen. Auch Oberbürgermeister Thilo Michler besuchte den Stand: „Unsere Innenstadt ist das Herz von Öhringen. Gemeinsam mit Ihnen möchten wir sie noch attraktiver und lebenswerter gestalten. Ihre Ideen und die aktive Einbindung aller Akteure sind entscheidend, um diese Vision zu verwirklichen.“
Die Passantinnen und Passanten diskutierten Fragen wie „Wie wohl fühlen Sie sich in der Innenstadt?“, „Was könnte man noch verbessern?“ oder „Wie stellen Sie sich die Innenstadt der Zukunft vor?“. Zur Veranschaulichung konnten die Teilnehmenden auf eine mit einem Luftbild der Innenstadt bedruckte Plane Würfel mit verschiedenen Symbolen setzen und konkrete Zusammenhänge aufzeigen.
Ideen und Visionen für die Innenstadt und den Marktplatz wurden auch eigenständig auf Postkarten dokumentiert. Auf zusätzlichen Plakaten konnten Angaben zur Häufigkeit des Besuchs in der Innenstadt, dem wichtigsten Grund für einen Besuch sowie Wohnort und Verkehrsmittelwahl zur Anreise gemacht werden.
Der Stand war durchgehend gut besucht, insgesamt beteiligten sich am Sonntag mehr als 150 Personen. Neben Anwohnenden und weiteren Bürgerinnen und Bürgern der Stadt Öhringen erklärten auch auswärtige Besucherinnen und Besucher ihren Blick auf die Öhringer Innenstadt. In zahlreichen ausführlichen Gesprächen in guter Diskussionsatmosphäre wurden verschiedene Wünsche, Ideen und Visionen geäußert. Letztlich waren alle Generationen an diesem Meinungsaustausch vertreten, was zu einem vielfältigen Meinungsbild beitrug.
Im nächsten Schritt werden zentrale Akteure der Innenstadt sowie der Gemeinderat beteiligt. Über die Ergebnisse von THE STÄDT in Öhringen und die Umsetzung von Maßnahmen zur Förderung einer lebendigen Innenstadt wird sich der Gemeinderat im Herbst beraten.
Nähere Informationen zum Projektverlauf erhalten Sie im Internet unter: www.aktivmobil-bw.de/ortsmitten/the-staedt-prozess-coaching
Bei weiteren Fragen steht Ihnen Frau Anna-Maria Dietz, Leiterin des Amts für Stadtmarketing und Kultur (E-Mail: anna-maria.dietz@oehringen.de, Telefon: 07941 68-172) als Ansprechpartnerin zur Verfügung.