Auch in diesem Jahr beteiligte sich die Heinrich-Vetter-Stiftung am Kinderferienprogramm. Neben Kindern aus Ilvesheim war es auch Mädchen und Jungen von der Rheinau möglich, sich um einen Platz zu bemühen. Somit starteten in Kooperation mit dem Jugendzentrum Ilvesheim einerseits und dem Kinder- und Jugendtreff im Nachbarschaftshaus Rheinau andererseits mehr als 30 Kinder nach Speyer. Dort wurde die große Playmobil-Ausstellung besucht, die nicht nur unterschiedliche Szenen und Dioramen zeigt, sondern auch ermöglicht, selbst aktiv zu werden. Dies nutzten die Mädchen und Jugend gerne, ehe eine Gruppe interessierter Schülerinnen und Schüler eine kurze Besichtigung des imposanten Kaiserdoms unternahm, während die anderen Kinder sich bereits auf dem Spielplatz zwischen Dom und Historischem Museum austobten. Mit viel Freude wurde dann Pizza gegessen, und ein Eis gab es zur Abkühlung auch. Dann entließ Stiftungs-Organisatorin Antje Geiter die Kinder in die wohlverdienten Sommerferien. Tk.
Beim Männergesangverein Aurelia Ilvesheim hat die Schauspielerei Tradition. Da die Mehrzweckhalle saniert wird, bot die Theatergruppe vor mehr als 300 gut gelaunten Gästen, einen fröhlichen Theaterabend Open Air, im Garten der Heinrich-Vetter-Stiftung, an. Dort begrüßte Antje Geiter, die Leiterin des Ideelen Stiftungsbereichs, die Zuschauer, darunter Bürgermeister Thorsten Walther. Regisseurin Christine Dörsam hatte zwei kurzweilige Stücke ausgewählt und Brunhilde Aßmann, Kerstin Freihaut, Monika und Sarah Ottinger, Johanna Friedrich sowie Thomas Nighswonger sorgten für etliche Lacher. Den Knalleffekt steuerte Techniker Benny Adler bei. Zuvor hatte sich Maskenbildnerin Sandra Friedmann bühnenreif betätigt. Es gab turbulente Verwechslungen, viel Gelächter sowie lustige Irrungen und Wirrungen und jede Menge Beifall. Die Gäste stimmten Antje Geiter zu, die zum guten Schluss feststellte, dass es ein recht amüsanter Sommerabend war, bei dem sogar das Wetter mitspielte. Tk