Am vergangenen Wochenende, 28./29. März war es wieder so weit, die Theatergruppe Hohengehren unter der Regie von Sabine Bantel, ist mit dem Laienstück „Hubertus und der Wundermann“ in bester Besetzung aufgetreten.
Die Bläserinnen und Bläser des Posaunenchores Hohengehren durften die Veranstaltung ausrichten. Eintrittskarten für diese Veranstaltung sind seit vielen Jahren „Mangelware“, so war auch dieses Jahr das Bürgerhaus an beiden Veranstaltungsabenden voll belegt. Dies ist kein Wunder, da die Darsteller schon ihre eigenen Fanclubs mitbringen.
Die Chormitglieder mit Familien haben im Hintergrund fleißig gewerkelt. Über 700 Maultaschen wurden hergestellt, Kartoffeln geschält für einen leckeren Kartoffelsalat, Wurstsalat gerichtet und viele Leckereien mehr. Mit der Firma Kurz konnte wieder ein guter Getränkelieferant gefunden werden, der sich nach allen Belangen der Bläser und Gäste gerichtet hat.
Ein Bläserauswahlchor durfte an beiden Abenden die Gäste mit einem musikalischen Beitrag begrüßen unter der Leitung von Friedi Veil und Martin Unrath war dies jeweils ein gelungener Auftakt.
Nach einem glanzvollen Auftritt der Theaterspieler mit viel Yin und Yang und aktiver Energie vom Guru höchstpersönlich, wurden viele Lachmuskeln strapaziert und neue Verhaltensweisen an den Tag gelegt!
Wir sind der Meinung: „Das war Spitze!“ war das Fazit des 1. Vorstandes Werner Lang vom Posaunenchor Hohengehren, als er sich ausführlich bei den Spielern bedankte.
An dieser Stelle auch ein ganz herzliches Dankeschön an alle Helfer im Hintergrund und die treuen Besucher der Veranstaltung.
Eure Bläserinnen und Bläser des Posaunenchors Hohengehren