Evangelische Johannespfarrei Ettlingen
76275 Ettlingen
Kirche & Religion

Theophil Kaufmann - Bürgermeister und engagierter Christ der Johannesgemeinde

Ein wegweisender Bürger Ettlingens wurde im Seniorenkreis der Johannesgemeinde von Dieter Stöcklin vorgestellt. Theophil Kaufmann, 1888 in...
Foto: Stadtarchiv

Ein wegweisender Bürger Ettlingens wurde im Seniorenkreis der Johannesgemeinde von Dieter Stöcklin vorgestellt. Theophil Kaufmann, 1888 in Frankfurt/M geboren und in einer evangelisch-freikirchlichen Pastorenfamilie aufgewachsen, engagierte sich nach seinem Studium der Theologie, Philosophie und Geschichte in vielfältigen Aufgaben der Gesellschaft und Politik. Im Dritten Reich wurde er aller seiner öffentlichen Ämtern enthoben und zog sich 1935 in das Anwesen seines Vaters in der Schöllbronner Str. 59 in Ettlingen zurück. Er lebte dort unter ärmlichen Bedingungen durch Kleingartenarbeit.
Da an seiner demokratischen Gesinnung kein Zweifel bestand, wurde er von 1946 bis 1948 (nur für zwei Jahre – so die Anordnung der Militärregierung) zum Bürgermeister von Ettlingen gewählt. Anschließend arbeitete er als umtriebiges Mitglied im Parlamentarischen Rat in Bonn u. a. zusammen mit Theodor Heuss und Konrad Adenauer an der Formulierung des Grundgesetzes der Bundesrepublik Deutschland, das am 23. Mai 1949 in Kraft trat. Die lebenslange Einstellung von Theophil Kaufmann kommt hervorragend in der Präambel des Grundgesetzes zum Ausdruck: „Im Bewusstsein seiner Verantwortung vor Gott und den Menschen, von dem Willen beseelt, als gleichberechtigtes Glied in einem vereinten Europa dem Frieden der Welt zu dienen, hat sich das Deutsche Volk kraft seiner verfassungsgebenden Gewalt dieses Grundgesetz gegeben“. So formulierte er anlässlich der Verleihung des Großen Verdienstkreuzes der Bundesrepublik Deutschland 1958: „Gott allein, gemäß dessen Auftrag ich ein Leben lang versucht habe, meinem Volke nach bestem Vermögen zu dienen, gebühret die Ehre. Ich selbst habe mich lediglich redlich bemüht, meine Pflicht zu tun.“ Er konnte nach langer und mit großer Geduld ertragener schwerer Krankheit im Jahr 1961 im Rückblick auf ein erfülltes Leben in Frieden sterben.

Dr. Fritz Wengler

Quelle: Stadtarchiv Ettlingen

Erscheinung
Amtsblatt Ettlingen
Ausgabe 09/2025

Orte

Ettlingen

Kategorien

Kirche & Religion
Kirchen
Panorama
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto